• Klimawahl in die Nationalbank
    Derzeit ist unsere Nationalbank der Klima- und Biodiversitätskrise nicht gewachsen. Die aktuelle Anlage- und Geldpolitik sowie die Massnahmen bezüglich der Finanzmarktstabilität unterstützen und fördern die fossile Wirtschaft. Sie bewirken eine indirekte Subvention der Klimakrise und eine Beschleunigung des Biodiversitätsverlusts. Die SNB [2] wie auch der Schweizer Finanzplatz [3] sind derzeit verantwortlich für einen katastrophalen Erwärmungspfad von 4-6 Grad. Dazu kommt, dass Klimaerhitzung und Biodiversitätsverlust auch ein sehr grosses Risiko für die Stabilität des Schweizer Finanzsystems sind. [4] Die Ausrichtung der Finanzströme am 1.5 Grad-Ziel ist somit von grösster Bedeutung. Die Nationalbank hat dabei nicht nur aufgrund ihres riesigen Investitionsportfolios grosse Wichtigkeit, sondern auch aufgrund ihrer regulatorischen Rolle und ihrer Vorbildfunktion. Ihr kommt beim notwendigen Transitionsprozess zu einer treibhausgasarmen, biodiversitätsfördernden und sozial gerechten Wirtschaft eine zentrale Rolle zu. Die Nationalbank muss - gemeinsam mit der FINMA einen Transitionsplan mit konkreten Massnahmen in der Geldpolitik und der Finanzmarktregulierung vorlegen, welcher die Umsetzung des 1,5-Grad-Pfads und der Biodiversitätsziele berücksichtigt; - ihr Anlageportfolio in Einklang mit dem 1.5 Grad-Pfad Klimaziel sowie den Biodiversitätszielen bringen; - die regulatorischen Anpassungen für den Schweizer Finanzplatz zusammen mit FINMA und Politik anpacken; - die Zivilgesellschaft stärker mit einbinden und demokratische Rechenschaftspflichten anerkennen; - Gewinnausschüttungen zugunsten der dringenden sozialökologischen Transformation der Wirtschaft ermöglichen. Mehr Details zu diesen Forderungen der Klima-Allianz finden Sie hier: https://bit.ly/3KK9ZVE Das dreiköpfige Direktorium der Nationalbank hat es in der Hand, diese Forderungen umzusetzen. Es ist äusserst einflussreich und unter anderem zuständig für die Geld- und Währungspolitik sowie die Strategie zur Anlage der Aktiven. Die Nachfolge von Fritz Zurbrügg ist daher von grösster Bedeutung für die zukünftige Ausrichtung unserer Nationalbank. Bankrat und Bundesrat müssen jetzt die richtigen Weichen stellen, um die SNB und den Schweizer Finanzplatz zukunftsfähig auszurichten! *** Quellen: [1] https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-85933.html [2] https://artisansdelatransition.org/assets/images/bns/bns-de-1.pdf [3] https://www.bafu.admin.ch/dam/bafu/de/dokumente/klima/externe-studien-berichte/kohlenstoffrisikenfuerdenfinanzplatzschweiz.pdf.download.pdf/kohlenstoffrisikenfuerdenfinanzplatzschweiz.pdf [4] Die jüngste Ausgabe des Finanzstabilitätsberichts der EZB zeigt, dass rund 80 % der europäischen Banken bereits klimabedingten physischen Risiken ausgesetzt sind. https://www.ecb.europa.eu/press/key/date/2021/html/ecb.sp210616~44c5a95300.en.html
    9.169 von 10.000 Unterschriften
    Gestartet von Klima-Allianz Picture
  • Divoora: Rispetto e dignità per i lavoratori e le lavoratrici
    Dopo la mobilitazione dei driver Divoora del 23 dicembre 2021 e dopo la lettera aperta inviata all’azienda lo scorso 18 gennaio, l’azienda resta chiusa in un irrispettoso silenzio, continuando a voltarsi dall’altra parte rispetto alle richieste dei lavoratori e delle lavoratrici che con il loro lavoro le permettono di fare profitti. Le lavoratrici e i lavoratori di Divoora lavorano duramente ogni giorno per fare consegne. Sono fermi ore ed ore al freddo in attesa di ricevere l’assegnazione degli ordini, sempre a disposizione del datore di lavoro: ma questo tempo non è riconosciuto né remunerato! Sono esposti a grandi rischi per la loro salute e sicurezza, ma l’azienda non garantisce loro nemmeno la copertura assicurativa per la perdita di guadagno in caso di malattia. Sono stati obbligati ad accettare dall’oggi al domani una modifica contrattuale che prevede un salario al minuto di Fr. 0.35 soltanto per il tempo della consegna. Inoltre, ricevono un misero rimborso spese per l’utilizzo dei veicoli privati, che non è sufficiente nemmeno a coprire i costi effettivamente sostenuti per l’esecuzione del lavoro. Di fronte alla richiesta di remunerazione per ogni ora di lavoro, avanzata dai lavoratori e dalle lavoratrici, l’azienda si è mostrata sorda, in un momento in cui il settore del food delivery è più in forma che mai e che deve necessariamente essere regolamentato nel rispetto dei diritti di chi vi lavora duramente
    2.327 von 3.000 Unterschriften
    Gestartet von Sindacati UNIA e OCST
  • Un appel urgent : Les personnes handicapées doivent être protégées lors du triage
    La Suisse a besoin de toute urgence d'une base juridique pour les décisions de triage garantissant également que les personnes handicapées ne soient pas victimes de discrimination. À cette fin, les directives existantes de l'Académie suisse des sciences médicales (ASSM) doivent être mises en œuvre dans les hôpitaux. Les lignes directrices indiquent clairement que les ressources disponibles doivent être distribuées sans discrimination. Les personnes en situation de handicap physique, mental ou psychique ainsi que leurs proches et familles craignent de plus en plus que les décisions de triage ne conduisent à de graves discriminations car les chances de survie des personnes en situation de handicap à l'hôpital sont sous-estimées à tort. Les situations de vie des personnes handicapées sont déjà très souvent méconnues aujourd'hui, comme le montre la pratique justement décriée des rapports IV. Lorsque de telles évaluations conduisent à de mauvaises décisions médicales, il y a de graves conséquences pour la vie et la santé des personnes handicapées. Après les critiques des organisations pour les personnes handicapées, l'Académie suisse des sciences médicales a déjà ajusté les critères de triage des traitements de soins intensifs en cas de pénurie de ressources en 2020. Cependant, les directives de triage ne remplacent pas une base légale, comme l'a récemment précisé l'organisation faîtière Inclusion Handicap dans un article du SRF. Merci beaucoup pour votre attention et nous sommes confiants que le Conseil fédéral et le Parlement, en étroite collaboration avec les cantons, traiteront la santé de la population comme la plus haute priorité. Pour les demandes des médias : Islam Alijaj, président de l'association Tatkraft, [email protected], +41 76 349 60 16 (messages directs de préférence)
    2 von 100 Unterschriften
    Gestartet von Verein Tatkraft
  • Luzerner Määs
    • Die "Lozärner Määs" lockt jährlich über 400'000 Besucher:innen an • Die Määs gehört in die Stadt Luzern • Das Inseli ist der ideale Standort • Gute Erreichbarkeit • Vorhandene Infrastruktur • Genügend Raum
    3.436 von 4.000 Unterschriften
    Gestartet von Die Mitte Stadt Luzern Picture
  • Appello urgente: le persone con disabilità devono essere protette durante il triage
    La Svizzera ha urgente bisogno di basi legali per le decisioni in materia di triage che assicurino anche che le persone con disabilità non vengano discriminate. A tal fine, le linee guida esistenti dell'Accademia Svizzera delle Scienze Mediche (ASSM) devono essere applicate negli ospedali in modo vincolante. Le linee guida affermano chiaramente che le risorse disponibili devono essere distribuite senza discriminazione. Le persone con disabilità fisiche, mentali o psicologiche, così come i loro parenti e le loro famiglie, sono sempre più preoccupati che possa verificarsi una grave discriminazione nelle decisioni di triage perché l'ospedale valuta erroneamente troppo basse le possibilità di sopravvivenza delle persone con disabilità. Le situazioni di vita delle persone con disabilità sono già oggi molto spesso valutate in modo sbagliato, come dimostra la pratica giustamente criticata delle valutazioni AI. Se tali valutazioni portano a decisioni mediche sbagliate, ciò ha gravi conseguenze per la vita e la salute delle persone con disabilità. In seguito alle critiche delle organizzazioni di persone con disabilità, l'Accademia Svizzera delle Scienze Mediche 2020 ha già adattato i criteri per il triage dei trattamenti medici intensivi in caso di carenza di risorse. Tuttavia, le linee guida di triage non sostituiscono una base legale, come ha chiarito recentemente l'organizzazione mantello Inclusion Handicap in un servizio della SRF. Con i nostri migliori ringraziamenti per la Sua attenzione e nella fiducia che il Consiglio Federale e il Parlamento, in stretta collaborazione con i cantoni, tratteranno la salute della popolazione come una priorità assoluta, Le porgiamo i nostri migliori saluti. Per richieste dei media: Islam Alijaj, Presidente Associazione Tatkraft, [email protected], +41 76 349 60 16 (preferibilmente messaggi diretti)
    3 von 100 Unterschriften
    Gestartet von Islam Alijaj
  • Interdire les feux d'artifice aux particuliers
    Des milliers d'animaux domestiques et sauvages, mais aussi tous les chevaux, les veaux et autres animaux vivant dans des étables ou écuries sont morts de peur lorsque des feux d'artifice sont tirés. Le bruit soudain des pétards effraie les animaux et ils réagissent souvent en prenant la fuite. Cela leur coûte une énergie précieuse, particulièrement en cette période hivernale particulièrement rude. Des feux d'artifices organisés, contrôlés et promus par les communes politiques donneraient à la population l'opportunité de mieux protéger les animaux de compagnie et de ferme. Les feux d'artifice polluent également les sols et les étendues d'eau. Selon l'Office fédéral de la police fedpol, environ 1 700 tonnes de feux d'artifice sont vendues chaque année en Suisse (moyenne sur la période 2010-2019). Au sein de leurs conditionnements en bois, carton, plastique ou argile, les feux d'artifice contiennent au total environ 400 tonnes de produits pyrotechniques. En plus de la poudre noire, ceux-ci incluent également des composés métalliques colorants. Lorsque ceux-ci sont mis à feu, environ 300 tonnes de particules fines sont produites. Ces particules arrivent ensuite dans le sol et dans l'eau sous forme de précipitations. Au total, environ 15 000 tonnes de particules fines sont actuellement émises en Suisse chaque année. Les feux d'artifice contribuent donc pour environ 2 % à la pollution annuelle totale. Il serait également important que les feux d'artifice usés et leurs emballages soient éliminés. Actuellement, ceux-ci sont généralement abandonnés dans les rues, ou se retrouvent dans nos eaux et polluent ainsi notre environnement. Pour ne pas gâcher la fête, on pourrait, par exemple, passer à des techniques de spectacles lumineux modernes (par ex. des spectacles utilisant des drones).
    721 von 800 Unterschriften
    Gestartet von Ilenia Capecci
  • PostFinance, Schluss mit der indirekten Unterstützung des Rechtsextremismus!
    Es kann nicht sein, dass ein Bankinstitut wie PostFinance, eine Tochtergesellschaft des staatlichen Unternehmens “Die Post”, einer Führungsperson der österreichischen Rechtsextremen (Identitären Bewegung Österreich) wie Martin Sellner erlaubt, ein Bankkonto zu unterhalten, und dass er das Postkonto zum Sammeln von Spenden verwendet. Auf diese Weise unterstützt PostFinance indirekt die Verbreitung von – ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen – Nazi-Propaganda (!) und Hassrede gegen Minderheiten. Es ist kein Zufall, dass Banken – wie Watson berichtet – immer wieder die Konten von Martin Sellner sperren. Deshalb sollte auch PostFinance so handeln, denn es ist wichtig die Finanzierungsmöglichkeiten von solchen Bewegungen zu verhindern. PostFinance muss definitiv vorsichtiger sein und prüfen, wer Konten eröffnet, auch um einen ernsthaften Imageschaden zu vermeiden. Wir fordern die PostFinance auf, das Konto von Martin Sellner zu sperren. Die Tage der Gleichgültigkeit und der Schlupflöcher in der Schweiz müssen ein Ende haben! *** Quelle: https://www.watson.ch/!494916384?utm_medium=social-user&utm_source=social_app
    6.721 von 7.000 Unterschriften
    Gestartet von Campax - make change happen Picture
  • Dringlicher Aufruf: Menschen mit Behinderungen müssen bei Triagen geschützt werden
    Die Schweiz braucht dringend rechtliche Grundlagen für Triage-Entscheidungen, die auch sicherstellen, dass Menschen mit Behinderung nicht diskriminiert werden. Dazu müssen die bestehenden Richtlinien der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) in den Spitälern verbindlich umgesetzt werden. Die Richtlinien halten klar fest, dass zur Verfügung stehende Ressourcen ohne Diskriminierung zu verteilen sind. Menschen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Behinderungen sowie deren Angehörige und Familien befürchten mehr und mehr, dass es bei Triage-Entscheidungen zu schwerwiegenden Diskriminierungen kommen könnte, weil im Spital die Überlebenschance von Menschen mit Behinderungen fälschlicherweise zu niedrig eingeschätzt wird. Die Lebenssituationen von Menschen mit Behinderungen werden schon heute sehr oft falsch beurteilt, wie die zu recht kritisierte Praxis der IV-Gutachten zeigt. Wenn solche Beurteilungen zu falschen medizinischen Entscheidungen führen, hat das schwerwiegende Konsequenzen für das Leben und die Gesundheit von Menschen mit Behinderungen. Nach Kritik von Behindertenorganisationen hat die Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften 2020 bereits die Kriterien zur Triage von intensivmedizinischen Behandlungen bei Ressourcenknappheit angepasst. Die Triage-Richtlinien ersetzen aber keine rechtliche Grundlage, wie der Dachverband Inclusion Handicap kürzlich in einem SRF-Beitrag deutlich gemacht hat. Mit bestem Dank für Ihre Aufmerksamkeit und im Vertrauen, dass der Bundesrat und das Parlament in enger Zusammenarbeit mit den Kantonen die Gesundheit der Bevölkerung als höchste Priorität behandeln werden, verbleiben wir mit freundlichen Grüssen. Für Medienanfragen: Islam Alijaj, Präsident Verein Tatkraft, [email protected], +41 76 349 60 16 (Direkt-Messages bevorzugt)
    9 von 100 Unterschriften
    Gestartet von Verein Tatkraft
  • Vietare i fuochi d'artificio per i privati
    Migliaia di animali domestici e selvatici, così come i cavalli, i vitelli e tutti gli animali che vivono nelle stalle hanno una paura mortale quando vengono sparati i fuochi d'artificio. Il rumore improvviso dei petardi spaventa gli animali e spesso reagiscono fuggendo, il che costa loro energie preziose durante la stagione invernale particolarmente rigida. Con i fuochi d'artificio organizzati, controllati e pubblicizzati dai comuni politici, la popolazione avrebbe l'opportunità di proteggere meglio i propri animali domestici e il bestiame. Anche il suolo e l'acqua vengono inquinati. Secondo l'Ufficio federale di polizia fedpol, ogni anno in Svizzera vengono vendute circa 1’700 tonnellate di fuochi d'artificio (media per gli anni 2010-2019). Oltre all'imballaggio di legno, cartone, plastica o argilla, i fuochi d'artificio contengono un totale di circa 400 tonnellate di materiale pirotecnico. Oltre alla polvere nera, queste consistono anche in composti metallici coloranti. Quando bruciano, producono circa 300 tonnellate di polveri sottili. Entra anche nel suolo e nell'acqua come precipitazione piovana. In totale, circa 15’000 tonnellate di polveri sottili vengono attualmente emesse in Svizzera ogni anno. I fuochi d'artificio contribuiscono quindi a circa il 2 per cento dell'inquinamento annuale totale. È anche importante che i fuochi d'artificio usati e la loro confezione vengano smaltiti. Attualmente, la maggior parte di questi viene lasciata per strada o finisce nelle nostre acque e quindi inquina il nostro ambiente. Per non rinunciare allo spettacolo, si potrebbe, per esempio, passare a uno spettacolo di luci moderno (per esempio uno spettacolo con dei droni).
    316 von 400 Unterschriften
    Gestartet von Ilenia Capecci
  • Erhalt der Parkplätze beim Entsorgungsbetrieb Gasser-Balsiger in Gelterfingen
    Wir sind ein 100 jähriger Recycling- Dienstleistungsbetrieb für alle umliegenden Bewohner. Am Samstag Vormittag haben wir bis zu 100 Kunden pro Stunde die unsere gratis Sammelstelle nützen und schätzen. Ohne Parkplätze wäre dies nicht mehr möglich und das Angebot müsste zu Lasten der Kunden eingeschränkt werden. Als KMU-Betrieb ist man gegenüber den Behörden immer am kürzeren Hebel. Ohne Unterstützung der Bürger können wir nichts erreichen. Bitte helft uns, die Firma auch für die nächste Generation zu erhalten.
    3.149 von 4.000 Unterschriften
    Gestartet von Christoph Zimmermann
  • Appell für #sicherenPräsenzunterricht
    Das Ziel all dieser Schutzmassnahmen ist es, den Schulbetrieb aufrecht zu erhalten, die Kinder vor möglichen Langzeitfolgen (LongCovid, PIMS, etc.) zu schützen und zu verhindern, dass sie durch fehlenden Präsenzunterricht Nachteile in ihrer schulischen Laufbahn erleiden. Es geht aber auch darum, die Eltern und weitere Menschen vor Ansteckungen und Impfdurchbrüchen zu schützen. Wenn Kinder in Isolation oder Quarantäne sind, fallen auch Eltern als Arbeitskräfte in systemrelevanten Berufen aus (u.a. Gesundheitsberufe, Schulpersonal, öV-Personal, Post, Polizei, Rettungsdienste, etc.). Auch können Fernunterricht in Verbindung mit Homeoffice zu Verminderung der Arbeitsleistung beitragen. Für die Aufrechterhaltung des Präsenzunterrichts ist der Schutz der Lehrpersonen unabdingbar, sowohl der Schutz vor der Erkrankung, als auch vor der chronischen Überlastung seit Beginn der Pandemie. Nur mit einheitlichen Regeln für alle Schulen und in der ganzen Schweiz wird Ruhe in den Schulbetrieb einkehren. Auch die Dachverbände der Lehrer:innen Schweiz (LCH und SER) fordert dies ausdrücklich . Unsere Forderungen basieren auf evidenzbasierten Zahlen und der klaren Empfehlung führender Gesundheits-Expert:innen, vgl. Gemeinsame Stellungnahme der Swiss National COVID-19 Science Task Force, Pädiatrie Schweiz und Kinderärzte Schweiz vom 31.12.2021 zu Massnahmen an Schulen: https://sciencetaskforce.ch/massnahmen-in-schulen/ vgl. der Beitrag im Swiss Medical Weekly vom Oktober 2021: https://smw.ch/article/doi/smw.2021.w30086 - - - - - - - Lanciert wurde dieser Appell vom Verein Schule & Elternhaus Kanton Bern (S&E). Mitgetragen wird er von Elternräten der Stadt Bern und dem Gesamtelternrat der Stadt Biel. - - - - - - - Bei Bedarf unterstützt Schule & Elternhaus Kanton Bern alle Eltern und Elternräte beim Engagement für eine rasche Einführung von repetitiven Testes an ihrer Schule. Um einen Überblick über die Umsetzung im gesamten Kanton Bern zu erhalten, können Sie uns gerne mitteilen, ob an Ihrer Schule neu repetitive Tests eingeführt werden. Gerne können Sie dafür Gabriela Heimgartner kontaktieren (Mail an [email protected]). Das Engagement von Schule & Elternhaus können Sie sehr gerne auch mit einer Spende oder einer Mitgliedschaft unterstützen. Die Schulkinder und deren Eltern danke es Ihnen. Alle Infos dazu finden Sie auf www.schule-elternhaus-be.ch
    2.408 von 3.000 Unterschriften
    Gestartet von Henry Both Picture
  • Fair ist anders: Stoppt die Einkaufstour der Post!
    Wir erwarten vom Bundesrat, dass er die Einkaufstour der Post sofort beendet! Denn während die Post den Service Public laufend abbaut und zum Beispiel Poststellen schliesst, will sie bis 2030 rund 1,5 Milliarden Franken in Übernahmen im Digitalbereich investieren. Damit konkurrenziert die Post als Gemischtwarenladen auf höchst unfaire Art und Weise unsere KMU und damit das Rückgrat unserer Wirtschaft. Die angepeilten Bereiche wie Aussenwerbung und Bürosoftware gehören ganz klar nicht zum Service Public. Zudem bewegt sich die Post neu in Märkten, die teilweise ein sehr hohes Risiko bergen. Gemäss Medienberichten hat die Post zurzeit 22 Akquisitionen im Visier; 10 davon sind in «Vorabklärung», die bereits in ein bis drei Monaten realisiert werden könnten. Obwohl die Post damit finanziell in neue Dimensionen und in bereits gut versorgte Märkte vorstösst, geniesst sie im Rahmen der vagen strategischen Ziele des Bundesrates weitgehend freie Hand. Das geht so nicht! Wenn Sie auch dieser Meinung sind, dann unterstützen Sie jetzt unsere Online-Petition. Herzlichen Dank für eure Unterstützung! www.fair-ist-anders.ch
    743 von 800 Unterschriften
    Gestartet von Gewerbeverband Berner KMU