- Alle
- Arbeit
- Bildung
- Bürger- und Menschenrechte
- Demokratie
- Energie
- Europa
- Finanzen
- Flucht und Asyl
- Freizeit
- Frieden
- Gender
- Gesundheit
- Gleichstellung
- Internationale Gerechtigkeit
- Klima
- Konsumentenschutz
- Kultur
- Landwirtschaft
- LGBTQI+
- Medien
- Rassismus
- Rechtsextremismus
- Soziales
- Sport
- Tierschutz
- Umwelt
- Verkehr
- Whistleblowing
- Wirtschaft
- Wohnen
- Mehr
-
Kein Geld ohne Urteil – Missstände bei Frontex beheben!Was sich tagtäglich auf dem Mittelmeer abspielt, ist eine Tragödie. Menschen werden illegal auf das offene Meer zurückgepusht und nichts wird unternommen, um diesem Missstand zu begegnen und eine humane Lösung zu finden. Nein, vielmehr finanziert die Schweiz menschenverachtende und kriminelle Praktiken und eine Organisation, in der Kontrollmechanismen missbräuchlich durch Kaderleute blockiert werden. Gerade weil sich am 15. Mai 2022 71,5% der Stimmenden für eine Beteiligung der Schweiz am Ausbau von Frontex ausgesprochen haben, muss der Schweizer Staat sicherstellen, dass Schweizer Gelder nicht in eine Organisation fliessen, die Menschenrechte nicht nur mit Füssen tritt, sondern sogar aktiv für die Vertuschung dieser Vergehen sorgt. Da das Schweizer Stimmvolk einer Finanzierung von Frontex zugestimmt hat, muss der Staat zumindest sicherstellen, dass diese Mittel unter menschenrechtskonformen Bedingungen verwendet werden. Wie beim eidgenössischen Finanzdepartement nachzulesen ist, “liegt [es] im Interesse der Schweiz, bei den Kontrollen der Aussgengrenzen und der Bewältigung der Migrationsbewegungen mitzuwirken und damit die Reisefreiheit im Schengen-Raum zu gewährleisten. Mit dem Ausbau von Frontex werden die Kontrollen an den Aussengrenzen verbessert und die Sicherheit erhöht. Zudem wird der Schutz der Grundrechte gestärkt.” [2] Unter Berücksichtigung der jüngsten Enthüllungen rund um Frontex – die im Wesentlichen bestätigen, was Menschenrechtsorganisationen bereits Ende April und damit vor der eidgenössischen Abstimmung zur Finanzierung von Frontex kommuniziert haben [3] – sind diese Aussagen geradezu ein Hohn: Erstens werden Migrationsbewegungen weder “bewältigt” noch die Reisefreiheit im Schengen-Raum gewährleistet. Vielmehr werden Migrationsbewegungen aktiv behindert und die Reisefreiheit missachtet. Zweitens wird der Schutz der Grundrechte nicht gestärkt – nein, Frontex verletzt die Menschenrechte aktiv und Frontex-Kaderleute behinderten Untersuchungen des frontexinternen Büros für Grundrechtsfragen, “das für die Untersuchung solcher Menschenrechtsverletzungen [hier: illegaler Pushbacks] zuständig ist [...]”. [4] Die Schweiz als Akteurin, welche die europäische Grenzschutzagentur Frontex mitfinanziert, ist verpflichtet, für die Behebung dieser Missstände zu sorgen. ********** Quellen: [1] https://www.republik.ch/2022/10/13/vorwuerfe-bewiesen-was-im-geheimen-frontex-bericht-steht (Stand 14.10.22). [2] https://www.efd.admin.ch/efd/de/home/das-efd/abstimmungen/frontex.html (Stand 14.10.22). [3] https://frontex-referendum.ch/2022/04/29/stellungnahme-zu-den-neusten-recherchen-zur-beteiligung-von-frontex-bei-illegalen-pushbacks/ (Stand 14.10.22). [4] https://www.republik.ch/2022/10/13/vorwuerfe-bewiesen-was-im-geheimen-frontex-bericht-steht (Stand 14.10.22).865 von 1.000 UnterschriftenGestartet von Campax - make change happen
-
No ai Playoff nel calcio svizzeroNella primavera del 2022 la Swiss Football League (SFL) ha deciso che per la stagione 23/24 il vincitore del campionato e le squadre che si qualificheranno ai tornei europei saranno determinati tramite la modalità Playoff. Ciò significa l‘abbandono dei principi elementari del calcio professionistico in Svizzera. Ogni partita contro ogni avversario deve contare allo stesso modo; il fattore decisivo per la classifica finale dev‘essere il rendimento nell'intera stagione, il campione colui che ottiene il maggior numero di punti nell‘arco del campionato. Al posto del sistema collaudato la Lega vuole introdurre una modalità Playoff. Si tratta di un attacco al principio di equità: Perché la stagione è divisa in partite, alcune delle quali contano di più, altre di meno? Come si può confrontare il vincitore del 2024 con quelli degli anni o dei decenni passati se la modalità del campionato è cambiata così drasticamente? La lega sta cambiando le sue fondamenta sportive a favore di uno spettacolo di breve durata. Lo fa senza che ce ne sia bisogno: la Super League è molto amata dal pubblico e di recente è stato stabilito un nuovo record di presenze. In termini sportivi il calcio svizzero è un modello di successo: la squadra nazionale è attualmente più vincente che mai nella sua storia. La maggior parte dei giocatori della Nati è stata formata in Svizzera e ha esordito nella Super League. I tifosi e le curve, i giocatori dei settori giovanili e i giornalisti sportivi si sono opposti all’introduzione dei Playoff. La lega e la maggior parte dei suoi club hanno ignorato le preoccupazioni degli appassionati e di tutto l‘universo che ruota attorno al pianeta calcio, stanno mettendo a rischio cose fondamentali per ragioni dubbie: è controverso che l'obiettivo di rendere il campionato più "eccitante" sarà raggiunto con una modalità „casinò“ imposta. È altrettanto discutibile che questa modalità sia economicamente sostenibile se allontana anche il pubblico abituale. In fin dei conti l'introduzione dei Playoff nel calcio svizzero significherebbe su piccola scala ciò che è già accaduto su larga scala con l'espansione della Champions League, del Campionato Europeo e della Coppa del Mondo, con l’assegnazione di questi tornei importanti a sedi dubbie: una commercializzazione sfrenata e la spettacolarizzazione del calcio professionistico a spese della sua integrità e delle sue radici. Chiediamo che i club della SFL tornino sulla loro decisione rispetto ai Playoff in occasione della prossima assemblea generale dell'11 novembre, annullino i Playoff e optino invece per un modello che preservi un nucleo di tradizione ed equità nel calcio svizzero. Ulteriori informazioni sulla campagna e sui primi firmatari: www.playoffs-nein.ch Twitter: @PlayoffsNein Instagram: playoffnein278 von 300 UnterschriftenGestartet von Komitee Playoffs Nein
-
Pas de play-offs dans le football suisseAu printemps 2022, la Swiss Football League (SFL) a décidé qu'à partir de la saison 23/24, le titre de champion ainsi que les places européennes qui en résultent seraient déterminés par la procédure des playoffs. Les principes élémentaires du football professionnel en Suisse sont ainsi jetés par-dessus bord: Chaque match contre chaque adversaire compte autant; c'est la performance sur l'ensemble de la saison qui est déterminante pour le classement final ; le champion est celui qui obtient le plus de points sur l'ensemble des parties. Au lieu du système éprouvé, la ligue veut introduire un mode de playoff. Elle s'attaque ainsi au principe d'équité : Pourquoi la saison est-elle divisée en matches, dont certains comptent plus et d'autres moins? Comment comparer le champion de 2024 avec celui des années ou des décennies passées si la manière dont il a été désigné a tellement changé? La ligue ébranle les fondements du sport au profit d'un spectacle éphémère. Elle le fait sans aucune nécessité : la Super League rencontre l'adhésion du public, pour preuve un nouveau record de spectateurs a été atteint récemment. Sur le plan sportif, le football suisse est un modèle de réussite: l'équipe nationale, fleuron de la fédération, connaît actuellement un succès sans précédent dans son histoire. La plupart des joueurs de l'équipe nationale ont été formés en Suisse et se sont familiarisés avec le monde professionnel en Super League. De plus, les playoffs suscitent le rejet chez les supporters dans les tribunes, les juniors, les journalistes sportifs et les représentants du monde professionnel. La ligue et la majorité de ses clubs se sont peu préoccuper de leur base et mettent en péril des principes fondamentaux pour des motifs douteux et illégitimes: il est en effet très douteux que l'objectif annoncé de rendre la ligue plus "passionnante" soit atteint avec un « mode casino » imposé. Il est tout aussi douteux que ce mode soit économiquement rentable s'il fait fuir en même temps le public habituel. En fin de compte, l'introduction de play-offs dans le football suisse signifierait, à petite échelle, ce qui s'est déjà produit à grande échelle avec le gonflement de la Ligue des champions, de l'Euro et de la Coupe du monde ou l'organisation de grands tournois dans des lieux douteux : une commercialisation et une événementialisassions sans limites du football professionnel au détriment de son intégrité et de son ancrage à la base. Nous demandons que les clubs de la SFL reviennent sur leur décision concernant les play-offs lors de leur prochaine AG du 11 novembre, qu'ils renoncent aux play-offs et qu'ils optent plutôt pour un modèle qui préserve un noyau de tradition et d'équité dans le football suisse. Plus d'informations sur la campagne et les premiers signataires : www.playoffs-nein.ch Twitter : @PlayoffsNein Instagram : playoffsnein2.019 von 3.000 UnterschriftenGestartet von Komitee Playoffs Nein
-
Keine Playoffs im Schweizer FussballMit der Einführung von Playoffs werden elementare Prinzipien des Profifussballs in der Schweiz über Bord geworfen: Jedes Spiel gegen jeden Gegner zählt gleich viel; entscheidend für die Platzierung am Ende ist die Leistung über die ganze Saison; Meister wird, wer über alle Runden hinweg am meisten Punkte holt. Anstelle des bewährten Systems will die Liga einen Playoff-Modus einführen. Damit greift sie das Fairnessprinzip an: Wieso wird die Saison in Spiele unterteilt, von welchen manche mehr, manche weniger zählen? Wie soll der Meister von 2024 mit jenem vergangener Jahre oder Jahrzehnte verglichen werden, wenn die Art und Weise, wie dieser gekürt wurde, sich derart verändert hat? Die Liga rüttelt zugunsten eines kurzlebigen Spektakels an sportlichen Grundfesten. Sie tut dies ohne jede Not: Die Super League stösst beim Publikum auf Anklang, erst kürzlich wurde ein neuer Zuschauerrekord aufgestellt. Der Schweizer Fussball ist sportlich ein Erfolgsmodell: Die Nationalmannschaft als Aushängeschild des Verbandes ist aktuell so erfolgreich wie noch nie in ihrer Geschichte. Die meisten Nati-Spieler wurden in der Schweiz ausgebildet und in der Super League ans Profigeschäft herangeführt. Gleichzeitig stossen die Playoffs auf Ablehnung: Bei Fans auf den Tribünen und in den Kurven, bei Juniorinnen und Junioren, Sportjournalisten sowie Vertreterinnen und Vertretern des Profigeschäfts. Die Liga und die Mehrheit ihrer Clubs haben sich um die Bedenken ihrer Basis foutiert und setzen aus zweifelhaften Motiven Grundsätzliches aufs Spiel: Denn ob das ausgegebene Ziel, die Liga «spannender» zu machen mit einem aufgesetzten Casino-Modus erreicht wird, ist höchst zweifelhaft. Ebenso fraglich ist, ob sich dieser Modus wirtschaftlich überhaupt rechnet, wenn er zugleich das Stammpublikum vergrault. Letztlich würde die Einführung von Playoffs im Schweizer Fussball im Kleinen das bedeuten, was im Grossen mit der Aufblähung von Champions League, EM und WM oder der Ausrichtung grosser Turniere an fragwürdigen Austragungsorten bereits geschehen ist: Eine schrankenlose Kommerzialisierung und Eventisierung des Profifussballs auf Kosten seiner Integrität und seiner Verankerung an der Basis. Wir fordern, dass die SFL-Klubs an ihrer anstehenden GV im vom 11. November auf ihren Entscheid in Sachen Playoffs zurückkommen, die Playoffs kippen und sich stattdessen für ein Modell entscheiden, mit dem ein Kern an Tradition und Fairness im Schweizer Fussball gewahrt wird. Weitere Infos zur Kampagne sowie Erstunterzeichnenden: www.playoffs-nein.ch Twitter: @PlayoffsNein Instagram: playoffsnein55.534 von 75.000 UnterschriftenGestartet von Komitee Playoffs Nein
-
Keine fossile Zerstörung mehr: Nationalbank muss Klima und Biodiversität schützen!Ende Oktober erschien der Bericht zu den Nachhaltigkeitszielen der Nationalbank (1). Der Bundesrat verschliesst in diesem die Augen vor den katastrophalen Auswirkungen, welche die SNB mit ihrer Geld- und Währungspolitik in Kauf nimmt. Bedenklich ist insbesondere, dass der Bundesrat und die SNB die Meinung vertreten, dass Letztere nichts tun könne. Dabei zeigt der vergangene Dürresommer klar, dass dringender Handlungsbedarf besteht. Und es gibt diverse Zentralbanken, die dies bereits erkannt haben und entsprechend Massnahmen ergreifen (2). Es ist höchste Zeit, dass auch die SNB ihren gesetzlichen Auftrag erfüllt und endlich eine Geld- und Währungspolitik im Gesamtinteresse des Landes führt, die Finanzstabilität gewährleistet und ihre fossile Industriepolitik sofort stoppt (3). Investitionen in Firmen, die «systematisch gravierende Umweltschäden verursachen», sind der SNB laut den eigenen Anlagerichtlinien verboten. Doch der Bundesrat und die SNB sind nicht willens, den Auftrag und die Regeln angemessen zu interpretieren, so dass der aktive Schutz des Klimas und der Biodiversität nicht nur möglich, sondern zwingend notwendig ist. Deshalb liegt es nun am nationalen Parlament und den Kantonen, als Aktionär:innen der SNB, einzugreifen. Sie müssen die SNB dazu bringen, dass sie die gesetzliche Aufgabe wahrnimmt und der Klimakrise und dem Biodiversitätsverlust mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln entgegentritt. Die SNB sitzt im Zentrum des Finanzplatzes und hat damit einen riesigen Hebel auf den Finanzmarkt. Sie ist nicht nur eine der grössten öffentlichen Investor:innen weltweit mit einer wichtigen Vorbildfunktion, sondern reguliert auch die Schweizer Banken. Sie kann beispielsweise durch verschiedene Regeln die Kreditvergaben der Banken beeinflussen. Doch anstatt ihrer Verantwortung gerecht zu werden, befeuert die SNB mit ihren Investitionen die Klimakrise und den Biodiversitätsverlust, und konterkariert damit alle privaten, staatlichen und zivilgesellschaftlichen Bemühungen. Dass die SNB dabei auch noch behauptet, im Gesamtinteresse des Landes zu handeln, zeigt das mangelnde Bewusstsein dafür, wie sich die Doppelkrise auf ihr Mandat auswirkt. Es gibt keine Preis- und Finanzstabilität ohne ein gesundes Klima und intakte Lebensgrundlagen. Die Zeit läuft uns davon. Nun ist der Moment gekommen, an dem die Politiker:innen selber aktiv werden und damit auch den Handlungsdruck auf die SNB erhöhen müssen. Mehr Infos finden Sie unter www.unsere-snb.ch #UnsereSNB Quellen: (1) Link zur Medienmitteilung und Bericht: https://www.unsere-snb.ch/blog/mm-postulatsbericht (2) ECB takes further steps to incorporate climate change into its monetary policy operations: https://www.ecb.europa.eu/press/pr/date/2022/html/ecb.pr220704~4f48a72462.en.html (3) Damit die SNB längerfristig ihren Auftrag erfüllen und eine Geldpolitik im Gesamtinteresse des Landes machen kann, müssen jetzt Massnahmen zum Schutz des Klimas und der Biodiversität ergriffen werden. Denn der Erhalt der Preis- und Finanzstabilität ist nur möglich, wenn die Klima- und Biodiversitätskrise gestoppt wird.7.489 von 8.000 UnterschriftenGestartet von Allianz Petition Nationalbank
-
Interdire les combats de reinesLes vaches sont des êtres vivants sensibles qui ont leur place dans les pâturages - dans leur espace de vie ancestral. Leur comportement naturel, qui consiste à établir des hiérarchies au sein du troupeau par le biais de "combats", ne doit pas être utilisé, détourné et exploité à des fins d'amusement pour l’être humain. C'est un stress physiologique et psychologique inutile que les hommes font subir aux vaches. L'instrumentalisation d'un comportement naturel porte clairement atteinte à la dignité animale et donc à la loi sur la protection des animaux. C'est pourquoi les combats de reines doivent être interdits.17 von 100 UnterschriftenGestartet von Robert Rauschmeier
-
"Gansabhauet" abschaffenLebewesen sind auch im toten Zustand mit Würde und Ehrgefühl zu behandeln. Es gehört sich einfach nicht mehr aus Gründen der Tradition das Tierschutzgesetz zu missachten. Im Tierschutzgesetz wird über die Würde des Tieres geschrieben. Diese wird durch die „Gansabhauet“ eindeutig verletzt. Deshalb ist es zu verbieten.2.548 von 3.000 UnterschriftenGestartet von Robert Rauschmeier
-
La Svizzera supporta il popolo iranianoL'Iran è una potenza regionale e centrale, con una posizione geopoliticamente strategica nel continente asiatico. È membro fondatore di ONU, ECO, OIC e OPEC. Dispone di grandi riserve di combustibili fossili, tra cui il secondo più grande approvvigionamento di gas naturale e la quarta più grande riserva di petrolio. La visione di leadership internazionale sembra predisporre l'ascesa di un nuovo ordine mondiale con a capo Mosca e Pechino, orientato verso una politica "rivolta a est", Il recente documento di cooperazione tra Iran e Cina e l'accordo tra Iran e Russia possono essere visti in questa luce. La suddetta politica cerca nella Russia e nella Cina un sostegno per l'Iran, soprattutto per la questione nucleare, ma anche per far fronte a sanzioni e minacce occidentali. Dopo l'invasione russa dell'Ucraina, la leadership iraniana e i suoi sostenitori hanno espresso il loro sostegno alla Russia e incolpato NATO e Occidente del conflitto. L'Iran prevede di fornire alla Russia potenzialmente centinaia di droni, alcuni da combattimento, per la guerra in Ucraina. L'Iran ha rafforzato la sua alleanza con la Russia e la Cina e resta una forza ostile e caparbia rispetto all'egemonia statunitense. La sua influenza è cresciuta solo con la diffusione di un certo numero di gruppi armati non statali o parastatali in tutta la regione. Una delle trasformazioni geopolitiche più cruciali è stata l'emergere di gruppi armati non governativi o paragovernativi in Medio Oriente. Gli Hezbollah in Libano, gli Houthi nello Yemen, le forze di mobilitazione popolare in Iraq e i Fatimidi in Afghanistan sono tra i principali gruppi sciiti sostenuti dall'Iran. L'Iran ha tessuto alleanze con questi gruppi in risposta alla situazione della sicurezza nella regione. Oltre a tutte le ragioni strategicamente determinanti per fermare la Repubblica islamica, questo movimento è dedicato ai diritti umani e trova le sue origini nelle donne che protestano per vedere riconosciuti i propri diritti fondamentali. Non si tratta di un paese, una religione, un'etnia o un genere specifico, bensì dell'essere umano nella sua interezza. Ed è per questo che ogni essere umano dovrebbe agire.478 von 500 UnterschriftenGestartet von Maryam Banihashemi
-
La Suisse soutient le peuple iranienL’Iran est une puissance régionale et moyenne, avec un emplacement géopolitique stratégique sur le continent asiatique. Il est membre fondateur des Nations Unies, de l’OCE, de l’OCI et de l’OPEP. Il possède d’importantes réserves de combustibles fossiles, y compris le deuxième plus grand approvisionnement en gaz naturel et la quatrième plus grande réserve de pétrole prouvée. La vision des dirigeants de l’ordre mondial va dans le sens de la montée d’un nouvel ordre mondial avec Moscou et Pékin, en adoptant une politique de « regard vers l’Est », Le récent document de coopération entre l’Iran et la Chine et l’accord entre l’Iran et la Russie peuvent être vus sous cet angle. Cette politique de « Regard vers l’Est » vise à utiliser la Russie et la Chine pour renforcer l’Iran, en particulier sur la question nucléaire, et pour résister aux sanctions et aux menaces occidentales. Après l’invasion russe de l’Ukraine, les dirigeants iraniens et leurs partisans ont exprimé leur soutien à la Russie et ont imputé la guerre à l’OTAN et à l’Occident. L’Iran prévoit de fournir à la Russie des centaines de drones pour sa guerre en Ukraine, certains avec des capacités de combat. L’Iran a renforcé son alliance avec la Russie et la Chine et est resté une force hostile qui résiste à l’hégémonie américaine. Son influence n’a fait que croître à mesure qu’un certain nombre de groupes armés non étatiques ou quasi étatiques se répandaient dans la région. L’une des transformations géopolitiques les plus cruciales a été l’émergence de groupes armés non gouvernementaux ou quasi-gouvernementaux au Moyen-Orient. Le Hezbollah au Liban, les Houthis au Yémen, les Forces de mobilisation populaire en Irak et les Fatimides d’Afghanistan font partie des principaux groupes chiites soutenus par l’Iran. L’Iran a noué des alliances avec ces groupes en réponse à la situation sécuritaire dans la région. Outre toutes les raisons stratégiquement importantes d’arrêter la République islamique, ce mouvement porte sur les droits de l’homme et a commencé par la lutte des femmes manifestant pour leurs droits fondamentaux. Il ne s’agit pas seulement d’un pays spécifique, d’une religion, d’une race ou d’un sexe, il s’agit d’êtres humains. Ainsi, chaque être humain doit agir.1.866 von 2.000 UnterschriftenGestartet von Maryam Banihashemi
-
Die Schweiz unterstützt das iranische VolkDer Iran ist eine Regional- und Mittelmacht mit einer geopolitisch strategischen Lage auf dem asiatischen Kontinent. Er ist Gründungsmitglied der Vereinten Nationen, der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit (ECO), der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) und der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC). Er verfügt über grosse Reserven an fossilen Brennstoffen, einschliesslich des zweitgrössten Erdgasvorrats und der viertgrössten nachgewiesenen Ölreserven. Die Führungsperspektive der internationalen Ordnung geht in Richtung einer neuen Weltordnung mit Moskau und Peking, die eine Politik des "Blicks nach Osten" einschlagen. Das jüngste iranisch-chinesische Dokument zur Zusammenarbeit und das iranisch-russische Abkommen können in diesem Sinne gesehen werden. Diese Politik des "Blicks nach Osten" strebt an, Russland und China zu nutzen, um den Iran insbesondere in der Nuklearfrage zu stärken und westlichen Sanktionen und Drohungen zu widerstehen. Nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine bekundeten die iranische Führung und ihre Hintermänner ihre Unterstützung für Russland und gaben der NATO und dem Westen die Schuld am Krieg. Der Iran plant, Russland für seinen Krieg in der Ukraine mit möglicherweise Hunderten von Drohnen zu beliefern, einige davon mit Kampffähigkeiten. Der Iran hat sein Bündnis mit Russland und China gestärkt und ist eine feindliche Macht geblieben, die sich der Hegemonie der USA widersetzt. Sein Einfluss ist nur gewachsen, weil sich eine Reihe von bewaffneten nicht-staatlichen oder quasi-staatlichen Gruppen in der Region ausgebreitet hat. Eine der wichtigsten geopolitischen Transformationen ist die Entstehung von bewaffneten nicht-staatlichen oder quasi-staatlichen Gruppen im Nahen Osten. Der Hisbollah im Libanon, die Huthis im Jemen, die Volksmobilisierungskräfte im Irak und die Fatimiden in Afghanistan gehören zu den wichtigsten schiitischen Gruppen, die vom Iran unterstützt werden. Der Iran hat als Reaktion auf die Sicherheitslage in der Region Bündnisse mit diesen Gruppen gebildet. Neben all den strategisch wichtigen Gründen, die Islamische Republik zu stoppen, geht es bei dieser Bewegung um die Menschenrechte – angefangen mit protestierenden Frauen, die für ihre grundlegenden Frauenrechte kämpfen. Es geht nicht nur um ein bestimmtes Land, eine bestimmte Religion, eine bestimmte Rasse oder ein bestimmtes Geschlecht, es geht um Menschen. Deshalb sollte jeder Mensch handeln.6.088 von 7.000 UnterschriftenGestartet von Maryam Banihashemi
-
Switzerland supports Iranian peopleIran is a regional and middle power, with a geopolitically strategic location in the Asian continent. It is a founding member of the United Nations, the ECO, the OIC, and the OPEC. It has large reserves of fossil fuels—including the second-largest natural gas supply and the fourth-largest proven oil reserves. Its leadership’s view of the international order is towards raising a new world order with Moscow and Beijing, adopting a policy of “look to the East,” The recent Iran-China cooperation document and Iran-Russia agreement can be seen in this light. This “Look to the East” policy seeks to use Russia and China to bolster Iran, especially on the nuclear issue, and to withstand Western sanctions and threats. Following the Russian invasion of Ukraine, the Iranian leadership and its backers expressed their support to Russia and blamed the war on NATO and the West. Iran is supplying Russia with potentially hundreds of drones for its war in Ukraine, some with combat capabilities. ALready notorious on the battlefield are the kamikaze drones from Iran which have caused many casualties among the Ukranians. Iran has strengthened its alliance with Russia and China and has remained a hostile force resisting U.S. hegemony. Its influence has only grown as a number of armed non-state or quasi-state groups spread across the region. One of the most crucial geopolitical transformations has been the emergence of armed non-governmental or quasi-governmental groups in the Middle East. Hezbollah in Lebanon, the Houthis in Yemen, the Popular Mobilization Forces in Iraq, and the Fatimids of Afghanistan are among the major Shiite groups that have been supported by Iran. Iran built alliances with these groups in response to the security situation in the region. This movement is about Human rights, started with protesting women fighting for their basic women rights. it is not about a specific country, religion, race or gender, it is about human beings. so every human being must act.1.888 von 2.000 UnterschriftenGestartet von Maryam Banihashemi
-
Ringkuhkämpfe verbietenKühe sind empfindungsfähige Lebewesen, die auf die Weide gehören - in ihrem angestammten Lebensraum. Ihr natürliches Verhalten durch "Kämpfe" Rangordnungen innerhalb der Herde festzulegen, darf nicht für die Bespassung und Belustigung der Menschen ausgenutzt und missbraucht sowie ausgebeutet werden. Es ist ein unnötiger physiologischer und psychischer Stress, den Menschen den Kühen antun. Die Instrumentalisierung von natürlichem Verhalten verletzt eindeutig die Tierwürde und somit das Tierschutzgesetz. Deshalb gehören Ringkuhkämpfe verboten.544 von 600 UnterschriftenGestartet von Robert Rauschmeier