• Krise in Peru und warum die Schweiz JETZT handeln muss!
    Am 5. Dezember 2022, zwei Tage vor der Entmachtung Castillos, haben die Schweiz und Peru ein Abkommen über das Programm “Incentivo Presupuestario Descentralizado para Gobiernos Locales" unterzeichnet. Der Schweizer Beitrag zum Programm beläuft sich auf 11,4 Mio. CHF. Ziel des Programms ist es, Peru dabei zu unterstützen bis 2050 einen modernen, effizienten, transparenten und dezentralisierten Staat aufzubauen. Das beinhaltet, dass die lokalen Regierungen über die Struktur, die Instrumente und die Kapazitäten verfügen, um die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger in den Vordergrund zu stellen und zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung und zur Armutsbekämpfung beizutragen. Durch die gegenwärtige Situation wird sichtbar, dass solch eine Dezentralisierung ohne den Schutz der Menschenrechte durch internationale Friedensarbeit für gewisse Regionen fatal sein kann: Die lokalen Regierungen sind teilweise sehr korrupt und handeln im Interesse der multinationalen Rohstoffkonzerne. (https://www.gob.pe/institucion/rree/noticias/677517-peru-y-suiza-suscriben-acuerdo-relativo-al-programa-incentivo-presupuestario-descentralizado-para-gobiernos-locales) 2020 importierte die Schweiz Güter im Wert von 1,7 Milliarden CHF aus Peru, vorwiegend Gold (über 90% des gesamten Importvolumens). Im selben Jahr exportierte die Schweiz Güter im Wert von 123 Millionen CHF nach Peru, vor allem Maschinen, pharmazeutische Produkte sowie Uhren. 2019 belief sich der Bestand der Schweizer Direktinvestitionen in Peru auf -2,8 Milliarden CHF.  (https://www.eda.admin.ch/eda/de/home/vertretungen-und-reisehinweise/peru/bilatereale-beziehungenschweizperu.html) Peru ist seit 2009 ein Schwerpunktland des SECO im Bereich der wirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit. Für die Periode 2021-2024 stehen Mittel im Umfang von 75 Millionen CHF zur Verfügung. Peru ist zudem Teil des Andenprogramms der DEZA in den Bereichen Klimawandel, Naturkatastrophen und nachhaltiges Management von Wasserressourcen. (https://www.eda.admin.ch/eda/de/home/vertretungen-und-reisehinweise/peru/bilatereale-beziehungenschweizperu.html) Nicht nur der Bund, sondern auch die in der Schweiz ansässigen multinationalen Rohstoffkonzerne wie Glencore oder die Banken mit ihren Investitionen in bspw. Repsol, spielen in Peru eine wichtige Rolle. Die Menschen, die momentan in Peru demonstrieren und als Terrorist:innen denunziert werden, sind diejenigen, die am meisten unter dem Rohstoffbau der Grosskonzerne leiden. Wir sind besonders besorgt über das jüngste Treffen der Aussenministerin, Botschafterin Ana Cecilia Gervasi, mit dem Schweizer Bundesrat für auswärtige Angelegenheiten, Dr. Ignazio Cassis, im Rahmen des Weltwirtschaftsforums (WEF), Cassis überbrachte der Präsidentin Dina Boluarte die Grüsse seiner Regierung und hob die positiven Anzeichen der peruanischen Exekutive zur Konsolidierung der demokratischen Regierungsführung hervor. Angesichts der hier aufgezeigten Verbindungen zwischen der Schweiz und Peru fordern wir unsere Landesregierung auf, ihre Verantwortung wahrzunehmen und die anhaltenden Menschenrechtsverletzungen als solche anzuerkennen, sie öffentlich anzuprangern und Druck auf die peruanische Regierung auszuüben, damit diese das Recht auf friedliche Proteste und ein ordnungsgemässes Verfahren auf allen Ebenen einhält.
    246 of 300 Signatures
    Created by Quinto Suyo Suiza
  • Pour des Baignades inclusives en ville de Genève
    Le Conseil communal vote ce lundi 13 février ! L'occasion d'adopter un règlement inclusif ! L'interdiction de maillots couvrants vise plusieurs strates de la population: Les personnes grosses en raison de la grossophobie ambiante ; les personnes trans ou non binaires ; les personnes ayant des problèmes de peau ex : (vitiligo) ; les personnes qui souhaitent se couvrir en lien avec leur religion (femmes musulmanes, orthodoxes, etc) ; les personnes enceintes ou de retour de maternité qui le souhaitent ; les personnes porteuses de handicap qui le souhaitent ; les adolescentes dont le corps changent et qui ne sont pas à l’aise de le montrer ; les personnes qui souhaiteraient cacher des cicatrices ou des marques ; toutes les personnes qui souhaiteraient porter des vêtements plus couvrants, en haut ou en bas, pour des raisons qui leur sont propres et personnelles. Pourtant elles devraient toutes avoir droit au bonheur que procure une baignade.
    1,601 of 2,000 Signatures
    Created by Petits Pas de Société ONG
  • Pétition pour des soins médicaux ambulatoires de qualité pour tous
    Diverses décisions politiques, tarifaires et sociétales ont conduit ces dernières années à une mise en danger des soins médicaux dans le canton du Valais. Les multiples appels, mises en garde et propositions faites par la Société Médicale du Valais (SMVS) ont été largement ignorés à ce jour. Pire, les caisses-maladie valaisannes et suisses continuent de bloquer des adaptations tarifaires indispensables et urgentes. Aujourd’hui, nous assistons à une dégradation critique de la prise en charge des patients et les signaux d’alarme se multiplient : • Des délais d’attente croissants pour les patients • Des cabinets de médecins généralistes et de spécialistes surchargés dont la relève n’est pas assurée • Des fermetures de salles d’opération et des urgences surchargées • De plus en plus de contraintes administratives et des régulations politiques contraignantes – soi-disant contrôles de qualité, surveillance des patients et des prestataires de soins de plus en plus poussée, limitations de la liberté de choix du médecin et des traitements • Diminution constante du temps disponible pour une prise en charge adéquate des patients, ce qui conduit à une augmentation de coûts de la santé inutiles Des blocages mettent en danger le système sanitaire ! Les conditions-cadres nécessaires à un fonctionnement du système sanitaire optimal et en réseau se dégradent aussi, notamment du fait que les caisses-maladie par leur politique de blocage des négociations et des tarifs, mettent à mal les structures privées et indépendantes non-subventionnées. Afin de sortir de la situation critique actuelle, un changement de culture de fonds s’impose et des mesures de correction urgentes doivent être prises. Dans ce but, la Société Médicale du Valais (SMVS) lance à l’attention du Grand Conseil et du Conseil d’Etat Valaisan cette Pétition pour garantir des soins médicaux ambulatoires de qualité pour tous – adéquats, équitables et accessibles de manière décentralisée. Nous remercions la population, les patients et tous les partenaires du domaine de la santé valaisans et suisses de leur soutien important et indispensable pour cette pétition! La pétition peut également être signée par des personnes sans droit de vote en Suisse ainsi que par des personnes habitant hors canton. Cette pétition est soutenue officiellement par les organisations suivantes: ARAM (Association Romande des Assistantes Médicales), ASI VS (Association Suisse des infirmières/infirmiers section VS), OWAeG (Société Médicale du Haut-Valais), OPV (Association des physiothérapeutes du Haut-Valais), APVs (Association des Psychologues du Valais), pharmavalais (société valaisanne de pharmacie), Association PULSUS qui s’engage à préserver et soutenir une médecine libre et socialement responsable en Suisse, NOB (réseau des communes de montagne du Haut-Valais), GMVR (Groupement des Médecins du Valais Romand), Fondation HANOW, 'Data Literacy - Suisse', physiovalais-wallis L'affiche et le formulaire peuvent être téléchargés sur le site de la SMVS (https://www.smvs.ch/fr/Politique-et-medias/Actualite/Petition/Petition-pour-des-soins-medicaux-ambulatoires-de-qualite-pour-tous/). CONTACT — Société Médicale du Valais (SMVS) Dr. med. Monique Lehky Hagen, Executive MBA focus Healthcare, Présidente SMVS Av. de France 8, 1950 Sion – Tel. 027 203 60 40 – [email protected] – www.smvs.ch
    8,991 of 9,000 Signatures
    Created by SMVS / VSÄG Picture
  • Petition für eine qualitativ hochstehende ambulante Gesundheitsversorgung im Wallis für alle
    Diverse politische, tarifliche und gesellschaftliche Entscheidungen und Entwicklungen der vergangenen Jahre haben zu einer Gefährdung der medizinischen Versorgung im Kanton Wallis geführt. Trotz wiederholter Aufrufe, Warnungen und Vorschläge der Walliser Ärztegesellschaft (VSÄG) wurden bisher keine nennenswerten Massnahmen getroffen. Im Gegenteil: die Walliser und Schweizer Krankenkassenverbände blockieren weiterhin unerlässliche und dringende Tarifanpassungen. Heute stehen wir vor einer kritischen Versorgungssituation und die Alarmsignale häufen sich: • immer längere Wartefristen für Patienten • überlastete Hausarztpraxen und Spezialistenpraxen, die keine Nachfolger finden • Schliessungen von Operationssälen und überfüllte Notfallstationen • Steigende administrative Auflagen und politische Zwangsmassnahmen – sogenannte Qualitätskontrollen, verschärfte Überwachung der Patienten und Leistungserbringer, Einschränkung der Therapiefreiheit und der freien Arztwahl • immer weniger Zeit für eine optimale Patientenbetreuung, was zu einer Zunahme unnötiger Gesundheitskosten führt Blockaden gefährden das Gesundheitswesen! Die Verhandlungs- und Tarifblockaden der Krankenkassen verschlechtern zusätzlich die Rahmenbedingungen, die für eine optimal vernetzte Gesundheitsversorgung unerlässlich sind – insbesondere im Bereich nicht subventionierter selbständigerund privater Strukturen des Gesundheitswesens. Aufgrund der aktuellen kritischen Lage braucht es einen grundlegenden Kulturwandel und dringende Kurskorrekturen. Deshalb lanciert die Walliser Ärztegesellschaft (VSÄG) die Petition für eine qualitativ hochstehende ambulante Gesundheitsversorgung im Wallis für alle an den Walliser Grossrat und Staatsrat – dezentral, fair und gleichberechtigt. Wir danken der Bevölkerung, den Patienten und allen Partnern des Walliser und Schweizer Gesundheitswesens für Ihre Unterstützung dieser Petition! Die Petition kann auch von Personen ohne Schweizer Stimm- und Wahlrecht und mit ausserkantonalem Wohnsitz unterstützt werden. Diese Petition wird offiziell durch folgende weitere Organisationen unterstützt: ARAM (Vereinigung der MPAs der Romandie), ASI VS (Schweiz. Verband Pflegefachfrauen und -männer, Sektion VS), OWAeG (Oberwalliser Ärztegesellschaft), OPV (Oberwalliser Physiotherapeutenverein), APW (Assoziation der Psychologinnen und Psychologen des Wallis), pharmawallis (Walliser Apotheker Verein), Verein PULSUS für den Erhalt und die Förderung einer freien, sozial verantwortbaren Medizin in der Schweiz, Netzwerk der Oberwalliser Berggemeinden NOB, GMVR (Vereinigung der Ärzte des Unterwallis), Stiftung HANOW, 'Data Literacy - Schweiz', physiovalais-wallis Das Plakat und Formular ist auf der Homepage der VSÄG zum Download verfügbar (https://www.smvs.ch/de/Politik-und-Medien/News/Petition/Petition-fur-eine-qualitativ-hochstehende-ambulante-Gesundheitsversorgung-im-Wallis-fur-alle/). KONTAKT — Walliser Ärztegesellschaft (VSÄG) Dr. med. Monique Lehky Hagen, Executive MBA focus Healthcare, Präsidentin VSÄG Av. de France 8, 1950 Sion – Tel. 027 203 60 40 – [email protected] – www.smvs.ch
    1,971 of 2,000 Signatures
    Created by SMVS / VSÄG Picture
  • Euro 2024 exclusion of Belarus: Red card for enemies of human rights and warmongers
    In 2021, UEFA made a commitment to respect and promote human rights in all areas of football in its Human Rights Commitment. UEFA refers to the United Nations Universal Declaration of Human Rights, the International Covenant on Civil and Political Rights and the European Convention on Human Rights, among others. The Lukashenko regime's terror against its own population is in grave violation of all these human rights conventions. If UEFA is serious about its commitment to respect human rights, it cannot remain silent about the crimes in Belarus and must exclude the country, like Russia, from the 2024 European Football Championship and all other competitions. UEFA did exclude Russia from its competitions in March 2022, but not Belarus. Instead, it merely decided that Belarus must play its home matches on neutral ground and without fans. With this incomprehensible decision of "a bit of punishment" against Belarus, UEFA makes itself completely untrustworthy in its self-proclaimed commitment to human rights. UEFA now has a great opportunity to do better in terms of respect for human rights than FIFA did with its awarding of the World Cups to Russia and Qatar. UEFA can send a clear signal that countries like Belarus, which violate human rights in the most serious way and support a war of aggression that violates international law, are not welcome in the European football family. From a playing point of view, Belarus' exclusion from the European Football Championship is not a problem. After the exclusion of Belarus, Switzerland's European Championship qualifying group would comprise five teams - the same number as seven other qualifying groups.
    180 of 200 Signatures
    Created by Libereco & Campax
  • Exclusion de Bélarus de l'Euro: carton rouge pour les ennemis des droits de l'homme
    En 2021, l'UEFA s'est engagée dans son "Human Rights Commitment" à respecter et à promouvoir les droits de l'homme dans tous les domaines du football. L'UEFA se réfère notamment à la déclaration universelle des droits de l'homme des Nations unies, au Pacte international relatif aux droits civils et politiques et à la Convention européenne des droits de l'homme. La terreur exercée par le régime de Loukachenko sur sa propre population viole gravement tous ces traités relatifs aux droits de l'homme. Si l'UEFA prend au sérieux son engagement à respecter les droits de l'homme, elle ne peut pas rester silencieuse face aux crimes commis au Bélarus et doit exclure ce pays, comme la Russie, de l'Euro 2024 et de toutes les autres compétitions. L'UEFA a certes exclu la Russie de ses compétitions en mars 2022, mais pas le Bélarus. Au lieu de cela, il a simplement été décidé que le Bélarus devait jouer ses matchs à domicile sur terrain neutre et sans supporters. Cette décision incompréhensible d'"un peu de punition" à l'encontre du Bélarus rend l'UEFA incapable d'assurer la sécurité du pays. L'UEFA a maintenant une grande chance de faire mieux que la FIFA avec ses attributions des coupes du monde à la Russie et au Qatar, dans le sens du respect des droits de l'homme. L'UEFA peut envoyer un signal clair que les pays qui, comme le Bélarus, violent gravement les droits de l'homme et soutiennent une guerre d'agression contraire au droit international, ne sont pas les bienvenus dans la famille du football européen. D'un point de vue sportif, l'exclusion du Bélarus du championnat d'Europe de football ne pose aucun problème. Après l'exclusion du Bélarus, le groupe de qualification pour le championnat d'Europe de la Suisse comprendrait cinq équipes - autant que sept autres groupes de qualification.
    430 of 500 Signatures
    Created by Libereco & Campax
  • Iran : liberté pour les avocat.e.s emprisonné.e.s!
    Selon les experts, il est nécessaire et judicieux de continuer à faire pression sur le régime iranien. «Les autorités de la République islamique détestent les condamnations internationales et la couverture médiatique de leurs violations des droits humains et de leurs atrocités», explique par exemple Hadi Ghaemi du Center for Human Rights in Iran. Rappele aux dirigeants iraniens leurs obligations et soutiens le peuple iranien!
    106 of 200 Signatures
    Created by ACAT Schweiz Suisse Svizzera Picture
  • Iran: Freiheit für verhaftete AnwältInnen!
    Gemäss ExpertInnen ist es nötig und sinnvoll, weiterhin Druck auf das iranische Regime auszuüben. «Die Behörden der Islamischen Republik verabscheuen die internationalen Verurteilungen und die Medienberichterstattung über ihre Menschenrechtsverletzungen und Gräueltaten», sagt zum Beispiel Hadi Ghaemi vom Center for Human Rights in Iran. Erinnere die iranische Führung an ihre Verpflichtungen und unterstütze die Menschen im Iran!
    111 of 200 Signatures
    Created by ACAT Schweiz Suisse Svizzera Picture
  • Esclusione della Bielorussia dagli Europei: cartellino rosso per gli anti-diritti umani
    Nel 2021, la UEFA si è impegnata nel suo impegno per i diritti umani a rispettare e promuovere i diritti umani in tutte le aree del calcio. La UEFA fa riferimento alla Dichiarazione Universale dei Diritti Umani delle Nazioni Unite, al Patto Internazionale sui Diritti Civili e Politici e alla Convenzione Europea sui Diritti Umani, tra le altre. Il terrore del regime di Lukashenko contro la propria popolazione è una grave violazione di tutte queste convenzioni sui diritti umani. Se la UEFA è seriamente intenzionata a rispettare i diritti umani, non può tacere sui crimini commessi in Bielorussia e deve escludere il Paese, come la Russia, dal Campionato europeo di calcio 2024 e da tutte le altre competizioni. La UEFA ha escluso la Russia dalle sue competizioni nel marzo 2022, ma non la Bielorussia. Invece, ha semplicemente deciso che la Bielorussia deve giocare le sue partite in casa in campo neutro e senza tifosi. Con questa incomprensibile decisione di "un po' di punizione" contro la Bielorussia, la UEFA si rende completamente inaffidabile nel suo autoproclamato impegno per i diritti umani. La UEFA ha ora la grande opportunità di fare meglio in termini di rispetto dei diritti umani di quanto abbia fatto la FIFA con l'assegnazione dei Mondiali alla Russia e al Qatar. La UEFA può inviare un chiaro segnale che paesi come la Bielorussia, che violano i diritti umani nel modo più grave e sostengono una guerra di aggressione che viola il diritto internazionale, non sono i benvenuti nella famiglia del calcio europeo. Dal punto di vista del gioco, l'esclusione della Bielorussia dal Campionato europeo di calcio non è un problema. Dopo l'esclusione della Bielorussia, il gruppo di qualificazione agli Europei della Svizzera sarà composto da cinque squadre, lo stesso numero di altri sette gruppi di qualificazione.
    60 of 100 Signatures
    Created by Libereco & Campax
  • Verbot von Privatjets auf Schweizer Flughäfen bis 2030
    In einer Zeit der Energiekrise, der steigenden Inflation, des Krieges und der globalen Ungewissheit mag es scheinen, dass wir andere Probleme haben, die zuerst behandelt werden müssen und dringender sind. Und obwohl all diese Probleme dringend sind und angegangen werden müssen, sprechen sie auch dafür, warum wir diesen Schritt tun und Privatjets von unseren Flughäfen verbannen sollten. Wir befinden uns in einem Klimanotstand und müssen die Funktionsweise unserer Gesellschaft grundlegend ändern, um sicherzustellen, dass wir innerhalb der planetarischen Grenzen bleiben. Dies wird Anpassungen, Investitionen, gerechte Entscheidungen und Übergangszeiten erfordern. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir dort, wo sich Möglichkeiten zur Verringerung und Vermeidung weiterer CO2-Emissionen bieten, schnell und entschlossen handeln, während wir gleichzeitig die schwierigeren Aspekte in Angriff nehmen. Der Schweizer Luft- und Schiffsverkehr ist mit 5,63 Millionen Tonnen (7) immer noch der drittgrößte Emissionsfaktor. Ein Verbot von Privatjets würde dies sofort vermindern und ein starkes Signal für unsere Bereitschaft setzen, den Klimanotstand spürbar zu bekämpfen. Dieser Entscheid würde auch fast nichts kosten, da er nur eine Handvoll Schweizerinnen und Schweizer betrifft, keine Arbeitsplätze kostet und keine Auswirkungen auf die Wirtschaft hat. Es ist eine einfache und wirksame Maßnahme, die schon morgen umgesetzt werden könnte. Lassen Sie uns also diese Gelegenheit nutzen. Fordern Sie gemeinsam mit uns die Schweizer Regierung zum Handeln auf! Alle Privatjets von Schweizer Flughäfen verbieten, es sei denn, es handelt sich um Staatsangelegenheiten und medizinische Notfälle. Quellen: 1.https://ourworldindata.org/co2/country/switzerland 2.https://www.swissinfo.ch/eng/swiss-co2-emissions--small-country--big-footprint/45810036 3.https://aeroaffaires.de/reiseziele-privatjet/schweiz/ 4.https://www.bbc.com/news/59135899.amp 5.ESU Services WWF Calculator 6.https://www.blick.ch/wirtschaft/greenpeace-schlaegt-alarm-so-viel-co-verpulvern-die-privatjets-der-wef-elite-id18222201.html 7.https://ourworldindata.org/co2/country/switzerland#what-share-of-global-co2-emissions-are-emitted-by-the-country
    106 of 200 Signatures
    Created by Max Voegtli Picture
  • EM-Ausschluss von Belarus: Rote Karte für Menschenrechtsfeinde und Kriegstreiber!
    Im Jahr 2021 hat sich die UEFA in ihrem “Human Rights Commitment” zur Achtung und Förderung der Menschenrechte in allen Bereichen des Fussballs verpflichtet. Die UEFA beruft sich dabei u.a. auf die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen, den Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte sowie die Europäische Menschenrechtskonvention. Der Terror des Lukaschenko-Regimes gegen die eigene Bevölkerung verletzt all diese Menschenrechtsabkommen in schwerster Weise. Wenn die UEFA ihre Selbstverpflichtung zur Achtung der Menschenrechte ernst meint, dann darf sie zu den Verbrechen in Belarus nicht schweigen und muss das Land wie Russland von der Fussball-EM 2024 und allen weiteren Wettbewerben ausschliessen. Die UEFA hat zwar Russland im März 2022 von ihren Wettbewerben ausgeschlossen, nicht aber Belarus. Stattdessen wurde lediglich entschieden, dass Belarus seine Heimspiele auf neutralem Boden und ohne Fans austragen muss. Durch diesen nicht nachvollziehbaren Entscheid von “ein bisschen Strafe” gegenüber Belarus macht sich die UEFA in ihrem selbst proklamierten Einsatz für die Menschenrechte vollkommen unglaubwürdig. Die UEFA hat nun die grosse Chance, es im Sinne der Achtung der Menschenrechte besser zu machen als die FIFA mit ihren Vergaben der Weltmeisterschaften an Russland und Katar. Die UEFA kann ein deutliches Zeichen setzen, dass Länder, die wie Belarus die Menschenrechte auf schwerste Weise verletzten und einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg unterstützen, in der europäischen Fussball-Familie nicht willkommen sind. Spielerisch gesehen ist ein Ausschluss von Belarus von der Fussball-EM kein Problem. Die EM-Qualifikationsgruppe der Schweiz würde nach dem Ausschluss von Belarus fünf Mannschaften umfassen - genauso viele wie sieben andere Qualifikationsgruppen auch.
    17,492 of 20,000 Signatures
    Created by Libereco & Campax
  • Offener Brief an den Regierungsrat des Kantons Zürich, zuhanden Silvia Steiner, Bildungsdirektorin
    Als Einzelperson, Organisation, Kollektiv, Partei oder Personen des öffentlichen Lebens aus Kultur, Politik und Wissenschaft erachten wir es als unsere Pflicht, in einer Zeit der Krisen und globalen Herausforderungen für die Anliegen der Jugend Stellung zu beziehen.  Perspektive der Lehrlinge, Schüler*innen und Student*innen auf das aktuelle Bildungssystem Corona, Krieg, Klimakrise - diese überlagernden und miteinander verbundener Krisen üben, zusammen mit dem sowieso schon vorhandenen Leistungsdruck, massiven Druck auf die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen aus. Die Verantwortlichkeiten dafür strukturieren sich auf verschiedenen Ebenen: Ein globales Wirtschaftssystem, welches durch Ausbeutung und Klimazerstörung den Rahmen für einen unermesslichen Leistungs- und Produktionsdruck schafft; nationale Gesetzgebungen, welche sich diesen Prinzipien orientieren - und lokal schliesslich ein Bildungssystem, welches Kinder und  Jugendliche auf diese Welt vorbereitet, in welcher wir keine Zukunft sehen. An diesem Punkt kann die Bildungsdirektion ansetzen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Ängste und Bedürfnisse von Schüler*innen ernstzunehmen und dies im Bildungssystem zu verankern. Die Herausforderungen der Zeit müssen an den Schulen und Universitäten besprochen werden. Es muss ein Umgang mit der enormen mentalen Belastung gefunden werden, welche der Aufbau und die Anforderungen des Bildungswesens auf die Kinder und Jugendlichen ausüben. Und die Jugend muss mit den notwendigen Fähigkeiten ausgestattet werden, um in dieser herausfordernden Welt bestehen zu können.  Deshalb fordern wir Schüler*innen ein soziales und ökologisches Bildungssystem, einschliesslich: - Gegenwartslektionen: soziale und ökologische Krisen sollen in der Schule diskutiert werden! Fachpersonen sollen diese Lektionen erarbeiten. - Ausbau der psychologischen Betreuung an den Schulen. - Mehr Freiheit im Absenzensystem, weniger Präsenzpflicht. - Gratis Bildung für alle, auch im Gymnasium und an den Unis. - Perspektive der Lehrpersonen auf aktuelle Bildungssystem Auch das Kollektiv Kritische Lehrpersonen solidarisiert sich mit den Forderungen der Bewegung „Erde brennt“. Denn damit Schüler*innen ihren Bildungsweg frei von Gewalt, Diskriminierung und psychischer Überbelastung bestreiten können, braucht es ergänzend eine Stärkung aller Bildungsakteur*innen. Auch Lehrpersonen und Betreuung müssen gestärkt werden. Ohne einen massiven Ausbau an Ressourcen für psychologische Begleitung, Soziale Arbeit und Ausserschulische Betreuung lassen wir nicht nur unsere Jugend im Stich, sondern nehmen auch das Ausbrennen des Fachpersonals in Bildung und Betreuung in Kauf. Lehrpersonen sowie Betreuer*innen sind am Limit, in beiden Bereichen belastet der massive Personalmangel das System zusätzlich. Wir wollen eine Schule, in der das Lernen der Kinder und Jugendlichen nicht dem Leistungsdruck unterliegt und nicht auf Kosten der Gesundheit von Schüler*innen oder Lehrpersonen geschieht. Ohne gesellschaftlichen Wandel ist auch kein gerechtes Schulsystem möglich. Bildungsinstitutionen dürfen nicht nach marktwirtschaftlicher Profitlogik funktionieren. Unsere Jugend möchte lernen und unsere Lehrpersonen möchten lehren, doch nicht zu jedem Preis. Die Gesundheit aller Beteiligten sowie der Natur gehört ins Zentrum der Bildung gerückt. In diesem Sinne solidarisieren wir uns mit der Bewegung "Erde brennt", welche einen Wandel zu einem sozialen und ökologischen Schulsystem anstrebt.  An die Bildungsdirektion Solidarisch und als gemeinsam Betroffene der Missstände im Bildungssystem fordern wir mit den Schüler*innen, Lernenden, Student*innen und Lehrpersonen die Bildungsdirektion auf, die Rahmenbedingen für ein ökologisches und soziales Bildungssystem ohne Leistungsdruck zu schaffen! Eine Auswahl der Unterzeichnenden: Annika Lutzke, vom Klimastreik Schweiz und der Initiative LützerathLebt! Nicola Siegrist, Kantonsrat Zürich, Präsident JUSO Schweiz Dominik Waser, Gemeinderat Stadt Zürich Cyrill Hermann, vom Klimastreik Schweiz und Erde Brennt Zürich Erde Brennt Kollektiv Kritische Lehrpersonen Klimastreik Zürich JUSO Kanton Zürich Bewegung Für den Sozialismus Kritische Politik an den Zürcher Hochschulen
    761 of 800 Signatures
    Created by Erde Brennt Zürich