• 1 million CHF - Des médicaments pour Cuba !
    Pendant la pandémie, l'ancien président des États-Unis a étendu le blocus encore plus loin avec 243 nouvelles sanctions en pleine pandémie de coronavirus, et le nouveau président Biden continue dans le même style : en 2022, le gouvernement américain veut fournir 20 millions de dollars supplémentaires pour financer les opposants cubains au système afin de déstabiliser le gouvernement de La Havane, en plus du budget d'un million de dollars pour la station de propagande "Radio et TV Marti". L'establishment de la politique étrangère américaine est engagé dans des activités et des plans visant à exploiter davantage la situation difficile de Cuba. Il s'agit, entre autres, d'une véritable campagne de désinformation dans le but de procéder à un "changement de régime" et une gigantesque machinerie médiatique a été mise en route à cette fin. Cela a rendu la situation économique et corona pandémique de plus en plus difficile pour les Cubains et a conduit, à juste titre, au mécontentement et aux protestations. Des informations différenciées à ce sujet sont disponibles ici : https://public.3.basecamp.com/p/JtiuV3jLFswCP5JvBs1shDMJ
    4 von 100 Unterschriften
    Gestartet von Vereinigung Schweiz-Cuba Sektion Region Zürich-Ostschweiz Vilma Espin
  • Wir wollen keine Senkung der Zollfreigrenze von 300 SFR. auf 150 SFR.
    ++ Wir Schweizer werden gezwungen, die Produkte von ausländischen Herstellern zu überhöhten Preisen beim Schweizer Alleinimporteur oder bei der Schweizer Niederlassung zu kaufen. ++ Wollen wir die Produkte direkt aus dem Ausland beziehen, werden wir mit diversen Tricks, unter anderem der Senkung der Zollfreigrenze von 300 SFR. auf 150 SFR. daran gehindert. Mögliche alternative Lösungsansätze: ++ Gewinnmargen der Detailhändler für extrem überteuerte Produkte (z.B. BIO-Fleisch) gesetzlich begrenzen. Hier ein Beitrag zu den Margen von BIO-Fleisch: https://www.srf.ch/news/schweiz/neue-preisanalyse-detailhaendler-kassieren-hohe-margen-fuer-label-fleisch Ein aktuelles Beispiel zu DM Produkten: dm-Produkte bei Galaxus oft über 200 Prozent teurer https://www.blick.ch/wirtschaft/migros-tochter-baut-angebot-aus-galaxus-verkauft-dm-produkte-mit-saftigem-schweiz-zuschlag-id16940482.html ++ Statt über den Umweg (intransparent) der Senkung der Zollfreigrenze, würde mann besser den betroffenen Betrieben direkt staatliche Hilfe anbieten, falls wirklich notwendig Daher sind wir ganz klar gegen eine Senkung der Zollfreigrenze und eine faire Preispolitik.
    1.212 von 2.000 Unterschriften
    Gestartet von Raphael Gasser Picture
  • Petition - Riediker Kinder im 2022 in die 1. Klasse ins Schulhaus Talacker
    Wenn sie nicht ins Schulhaus Talacker sondern in ein anderes Schulhaus eingeteilt werden, müssen sie mit dem Schulbus hingebracht werden. Seit zwei Jahren leiden die Riediker Kinder darunter, dass sie in den Kindergarten ins Lot eingeteilt wurden und bei jedem Schulstart einem Desaster mit dem Schulbus-Fahrplan ausgesetzt waren. 4-5 jährige Kindergarten mögen wegen den kurzen Mittagszeiten (10-15 Minuten) nicht essen, können abends nicht mehr einschlafen oder wollen am liebsten nicht mehr in den Kindergarten gehen. Da keine unserer Bemühungen bisher gefruchtet hat, eine Zusage für die Einteilung in die 1. Klasse ins Talacker zu bekommen, unterstreichen wir unser Anliegen und unsere persönlichen Gesuche nun mit dieser Petition. Die Zuteilung ins Talacker hat für Uster und die Kinder nur Vorteile: a) Die Selbstständigkeit der Kinder wird gefördert. b) Tiefere Kosten, da kein Schulbus nötig. c) Keine zusätzliche Belastung der Kinder beim Schulstart durch chaotische Schulbus-Fahrpläne, wie Anfang letztes und dieses Schuljahres. d) Unabhängige Planung des Schulweges ohne Involvierung Dritter wie die Schulbusorganisation, wenn z.B. Kinder bei verschiedenen Elternteilen wohnen, in die Betreuung gehen oder Musikschule und Schulsport etc. machen. e) Unterstützung der 1. Klässler auf Schulhausplatz und Schulweg durch ältere Geschwister und Freunde aus dem Quartier, die Alle bereits im Talacker zur Schule gehen.
    260 von 300 Unterschriften
    Gestartet von Patricia Zwyssig
  • Soutenons les Afghan-es réfugié-es dans le canton de Vaud !
    Nous nous ne pouvons pas faire grand chose pour celles et ceux qui risquent leur vie en Afghanistan, mais nous pouvons, devons, arrêter les tracasseries administratives que subissent celles et ceux qui sont déjà ici. La prise de pouvoir des Talibans en Afghanistan a profondément choqué et suscite une inquiétude légitime pour les populations restées sur place, en particulier les femmes. Nous ne voulons et ne pouvons rester impuissant·es face à ce drame ! Des dizaines de personnes originaires d’Afghanistan se trouvent déjà dans le canton de Vaud. Ces personnes ont fui un pays gangréné par la violence et la corruption, mais rares sont celles à avoir obtenu l’asile ici. Elles souffrent aujourd’hui de voir leur famille en danger sur place. La plupart ont reçu des admissions provisoires (permis F). Ce statut, précaire, ne leur permet pas de faire venir leur famille proche ni de sortir de Suisse pour les visiter. Il est illusoire de penser que la démocratie va se rétablir prochainement en Afghanistan et donc injuste de maintenir ces personnes avec ce statut précaire. Il est urgent de tenir compte de cette réalité dramatique et de faciliter les démarches pour obtenir un permis de séjour durable, de faciliter les regrou-pements familiaux et de permettre aux Afghan·es admis·es provisoirement de rendre visite à leurs proches en dehors de l’Afghanistan. Or, au lieu d’œuvrer à faciliter la vie et l’intégration des Afghan-es qui sont parvenu-es en Suisse, les autorités vaudoises multiplient les actes de coercition et les tracasseries adminis-tratives à leur encontre : Pour faciliter le renvoi de familles afghanes en Croatie au nom des accords Dublin, des enfants de moins de moins de 12 ans sont assigné-es à résidence. Traumatisé-es par les mauvais traitements subis en Croatie, ielles vivent chaque jour dans la terreur d’une descente de police. Alors qu’ielles remplissent absolument tous les critères demandés pour une régularisation (autonomie financière, excellente intégration), de nombreux afghan-es titulaires d’une admission provisoire attendent depuis plus d’une année leur permis B, sans que les autorités n’apportent la moindre justification à cette lenteur. Nous demandons aux autorités vaudoises d’agir maintenant pour soutenir tou·tes les Afghan·es venu·es trouver refuge dans le Canton de Vaud !
    569 von 600 Unterschriften
    Gestartet von Collectif Droit de rester, Lausanne
  • Gegen legales Unrecht und für ein humanes Asylverfahren für Menschen aus altrechtlichen Verfahren
    Der Fall L.: Ein Opfer der aktuellen Regelung ist Loki, der ursprünglich aus Bangladesch stammt, aber seit Februar 2014 in der Schweiz lebt. Loki ist mittlerweile ein lizenzierter Badminton-Clubspieler, schloss das Deutsch-Niveau B1 ab, besuchte einen Pflege-Fachkurs, hat einen erweiterten Freundes- und Familienkreis in der Schweiz und leistet Freiwilligen-Arbeit. Er ist ein Mensch mit fortgeschrittener Integration – hat aber Berufsverbot. Mehrere Stellenangebote durfte er nicht antreten. Im April 2019 übernahm die Schweiz die „EU Standard Operations-Prozeduren“, um Rückführungen nach Bangladesch unter Zwang durchführen zu können. Anfangs 2020 wird durch die Eröffnung der Rückkehr-Zentren zusätzlicher Druck auf den Nothilfe-beziehenden Loki ausgeübt. Für Loki stellt die Ausreise nach Bangladesch eine grosse Gefahr dar. Er stellt ein begründetes Gesuch zum persönlich schwerwiegenden Härtefall. Der Migrationsdienst des Kantons Bern entschied am 9. Juni 2021, das Gesuch nicht zu bearbeiten. Für diesen Entscheid braucht es nach geltendem Recht weder eine Begründung noch gibt es eine Beschwerde-Möglichkeit. Am 12. Juli 2021 wurde Loki vorsorglich inhaftiert. Von da an wurde der Druck auf ihn, freiwillig auszureisen, erhöht. Dies zum Beispiel mit der mehrfachen Erhöhung (und Aufdrängen) des Rückkehr-Hilfsgeldes. Am 2. August wurde er sogar mit dem Gefängniszug nach Zürich gebracht, obwohl er immer klar kommunizierte, dass er nicht ausreisen will. Loki sollte als einer von vielen freiwillig Ausgereisten in der SEM-Statistik erscheinen. Am 3. September 2021 wurde Loki überraschend und ohne jegliche Erklärung freigelassen. Nach wie vor lebt er aber mit der Ungewissheit, ob und wann er wieder inhaftiert wird. Mehr zu Lokis Fall könnt ihr hier https://journal-b.ch/artikel/geschieht-hier-ein-legales-unrecht/ oder hier https://www.bernerzeitung.ch/der-verzweifelte-kampf-der-freunde-des-berner-ausschaffungshaeftlings-214828490867 nachlesen. Hier gibt es zudem mehrere Folgen der Web-Serie über den Kampf gegen legales Unrecht im Schweizer Asylwesen: https://vimeo.com/showcase/8872589 Was soll die Petition ändern? Mit unseren Forderungen wollen wir erreichen, dass die in der Regel weit fortgeschrittene Integration von Menschen im altrechtlichen Verfahren legalisiert wird und dass sich die betroffenen Menschen voll und ganz in die Gemeinschaft einbringen können. Die legale Integration führt unter anderem mittels dem Recht zu arbeiten aus der Abhängigkeit von Not- und Sozialhilfe heraus. Wir wollen ausserdem erreichen, dass menschenrechtsverletzende und entwürdigende Ausschaffungs-Prozeduren verhindert werden und unschuldige Menschen nicht mehr in Administrativhaft kommen. Nicht zuletzt wollen wir die im Vollzug tätigen Menschen vor den ethisch-moralischen Konflikten schützen, die sich mit der aktuellen Regelung stellen. Hintergrund der Petition: Diese Petition bezieht sich auf Menschen, die mit dem altrechtlichen Asylverfahren beurteilt wurden. Mit den neuen, beschleunigten Verfahren (gültig seit dem 1. März 2019) leben die geflüchteten Menschen isoliert in Bundes- respektive Rückkehrzentren. Eine ungewollte mehrjährige Integration von abgewiesenen Menschen kann unter dem neurechtlichen Asylverfahren somit gar nicht mehr stattfinden. Das Problem: das alte Asylrecht hinterlässt bestens integrierte Menschen, die seit mehr als 5 Jahren in die Nothilfe gezwungen werden. Menschen aus dem Kanton Bern, die ihre Asylgesuche vor dem 28. Februar 2019 eingereicht haben, wurden nach dem alten Asylgesetz behandelt. Diese Menschen durchlebten langwierige Verfahrenszeiten. Viele leben unter erschwerten Bedingungen seit über 5 Jahren hier in der Schweiz und sind oft überdurchschnittlich gut in die hiesige Gesellschaft integriert. Für die abgewiesenen Menschen wie auch für die Gemeinschaft in der Schweiz könnten es Geschichten mit Zukunft sein. Eine freiwillige (selbstständige) Ausreise ist diesen Menschen nicht zumutbar. Zwangsmassnahmen missachten dies jedoch. Da die Kantone nicht verpflichtet sind, Härtefall-Gesuche zu prüfen, werden die einzelnen, individuellen Umstände oft übergangen. Differenziertes und angemessenes Umsetzen im Vollzug muss möglich werden. Für Menschen, die lange Zeit (5 Jahre und mehr) Nothilfe bezogen, wuchs ihr Bleiberecht durch die aktuelle Lebenssituation mit mehreren Jahren Integration. Ausschliesslich fremdenpolizeiliches und vollzugs-technisches Vorgehen missachtet dies. Geforderte freiwillige Ausreise darf weder durch „Beuge-Haft“ noch durch taktisches Aufdrängen von Bargeldbeträgen erzwungen werden. Vielmehr sollte in Zusammenarbeit mit der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) die «Kann-Bestimmung» des Art. 14 Abs. 2 (AsylG) für die Härtefallregelung als Chance sofort genutzt werden. Dies entlastet sowohl die im Vollzug tätigen Menschen als auch die Gemeinschaft und verhindert vorsorgliche Inhaftierung von verletzlichen Menschen. Menschen mit all ihren lebendigen Seiten im langjährigen „Dasein“ mit hiesigen Werten, hier inmitten der Gesellschaft! Auch finanziell lohnt sich eine Regularisierung sowohl für den Bund als auch für die Kantone, wenn Menschen erwerbstätig werden dürfen. Eine Anstellung im Arbeitsmarkt gilt seitens GSI als Königsweg der Integration; viele der Betroffenen stehen an der Schwelle dazu!
    605 von 800 Unterschriften
    Gestartet von Komitee gegen legales Unrecht
  • Biel / Bienne C'est le moment de changer cette sculpture! Es ist Zeit, diesen Skulptur zu ändern!
    Pour moi il est important de donner une belle image de Bienne aux personnes arrivant a Bienne par le train et aussi à la population de Bienne! Cette sculpture n'attire plus personne. Même un politicien dit " «Cet accueil est déprimant», s’offusquait l’ancien parlementaire Peter Moser." «Cette œuvre est négative! Mettons-en une plus gaie», proposait Peter Moser. Source : https://www.lematin.ch/story/brassards-noirs-pour-la-sculpture-orpheline-538791039267 C'est le moment de la changer ! ------------------------------------------------------------------------------------------------- Für mich ist es wichtig, den Leuten, die mit dem Zug in Biel ankommen, und auch der Bieler Bevölkerung ein schönes Bild von Biel zu vermitteln! Diese Skulptur zieht niemanden mehr an. Selbst ein Politiker sagt: "Dieser Empfang ist deprimierend", sagt der ehemalige Parlamentarier Peter Moser. "Diese Arbeit ist negativ! Lasst uns ein fröhlicheres Bild aufstellen", schlug Peter Moser vor. Quelle: https://www.lematin.ch/story/brassards-noirs-pour-la-sculpture-orpheline-538791039267 Es ist an der Zeit, das zu ändern!
    22 von 100 Unterschriften
    Gestartet von Steven Hinni
  • Klatschen war gestern - Morgen haben zu viele ihren Beruf an den Nagel gehängt
    Unwissend was da mit Corona auf uns zu kommt, blieben wir standhaft: Wir gaben alles, um unsere Patient:innen bestmöglich zu behandeln und zu pflegen. Trotz der Sorge, welche Auswirkungen eine Ansteckung für uns haben könnte, ob das Schutzmaterial ausreicht. Der Kanton bewilligte in der zweiten Welle für uns Pflegende ein Arbeiten in Quarantäne. Einkaufen war nicht erlaubt; Arbeiten hingegen schon. Zuviele Patient:innen, zuwenig Personal, einige auch an Corona erkrankt, führten zu dieser aussergewöhnlichen Entscheidung unserer Regierung. Wir blieben standhaft wie der Fels in der Brandung. Wir erhöhten unsere Arbeitspensen zu Lasten unserer Familien. Wir sprangen ein, um auszuhelfen. Wir wechselten die Einsatzgebiete, zügelten ganze Stationen und übernahmen neue und zusätzliche Aufgaben. Studierende, Lernende und Ihre Ausbilder:innen mussten sich in einem komplett neuen Berufsumfeld zurechtfinden. Einige kamen vorübergehend in den Pflegeberuf zurück. Was für eine Herausforderung! Während sich die Gesellschaft über die chirurgischen Masken aufregte, die sie zum Einkaufen tragen mussten, betreuten wir in Vollmontur und FFP 2 Masken 8.5 Stunden unsere Patient:innen. Aber jede Welle brachte ihre Opfer: Viele Patient:innen starben trotz aller Bemühungen. Wir waren bei Ihnen: Bis zum bitteren Ende. Doch nun ist der Pflegefels in der Brandung im Kanton Aargau eher eine Sandburg geworden. Erschöpfung und Enttäuschung machen sich breit. Klatschen ernährt nicht uns und nicht unsere Familien. Zahlt nicht unsere Kinderbetreuung, wenn wir Einspringen. Klatschen zahlt nicht die Physiotherapie, unserer Rückenschmerzen weil wir unsere Patient:innen alleine mobilisieren mussten, weil das Personal fehlt. Klatschen hilft uns nicht bei unserem Dilemma, ob wir morgen zum wiederholten mal einspringen oder doch unsere Arbeiten zu Hause erledigen können. Klatschen hilft uns nicht das Erlebte zu verarbeiten, wenn in einer Woche drei unserer Patient:innen unter schaurigen Covid-Bedingungen versterben und wir nicht wissen, wie lange das noch so weitergeht mit "arbeiten für 2". Klatschen hilft uns nicht den Druck auszuhalten, dass sich der Zustand unserer Covidpatient:innen von einer Minute auf die andere plötzlich verschlechtert und die Ressourcen für eine adäquate Behandlung vielleicht genau in dem Moment fehlen. Wir fordern die 25 Millionen Franken als nachhaltige Entschädigung für unsere geleistete Mehrarbeit und die aussergewöhnliche Belastung derer wir standhalten. Für ein Fortbestehen unseres Engagement in der Zukunft. Wir sind das Fundament der Gesundheitsversorgung aller Menschen im Kanton Aargau. Jetzt und in Zukunft.
    3.340 von 4.000 Unterschriften
    Gestartet von Eveline Hofer
  • Liberare Natallia!
    Nel mezzo dell'Europa, un regime di terrorismo di Stato condanna centinaia di persone innocenti a molti anni di prigione in processi spettacolo. Il loro unico "reato" è lavorare per una Bielorussia libera, democratica e costituzionale. Natallia Hersche è una degli/le oltre 900 prigionieri e prigioniere politici/che in Bielorussia. Come tutti/e gli/le altri/e detenuti/e, è un ostaggio del regime criminale di Lukashenko. Finora mancano volontà politica, pressione tangibile e misure efficaci da parte del Consiglio Federale svizzero nei confronti del regime al potere in Bielorussia per liberare Natallia Hersche dalla sua situazione di ostaggio. Per peggiorare le cose, il ministro degli esteri svizzero Cassis ha ricevuto l'illegittimo ministro degli esteri bielorusso a Palazzo federale in aprile, corteggiando così il regime criminale di Lukashenko - senza ottenere il minimo miglioramento dei diritti umani per Natallia Hersche e gli/le altri/e prigionieri/e politici/che. E mentre Natallia Hersche è in prigione, aziende svizzere come Nestlé e Sandoz mettono persino pubblicità sulle stazioni televisive statali bielorusse, finanziando direttamente la propaganda del regime di Lukashenko.
    40 von 100 Unterschriften
    Gestartet von Libereco - Partnership for Human Rights Picture
  • Libérez Natallia!
    Au milieu de l'Europe, un régime d'État terroriste condamne des centaines d'innocents à de nombreuses années de prison lors de procès pour l'exemple. Leur seul "délit" est de travailler pour un Bélarus libre, démocratique et constitutionnel. Natallia Hersche est l'une des plus de 900 prisonniers politiques en Biélorussie. Comme tous les autres détenus, elle est un otage du régime criminel de Loukachenko. Jusqu'à présent, il y a un manque de volonté politique, de pression significative et de mesures efficaces de la part du Conseil fédéral suisse envers le régime au pouvoir en Biélorussie pour libérer Natallia Hersche de sa situation d'otage. Pour ne rien arranger, le ministre suisse des affaires étrangères, M. Cassis, a reçu au Palais fédéral, en avril, le ministre illégitime des affaires étrangères de Biélorussie, courtisant ainsi le régime criminel de Loukachenko - sans obtenir la moindre amélioration du respect des droits de l'homme pour Natallia Hersche et les autres prisonniers politiques. Et pendant que Natallia Hersche est en prison, des entreprises suisses telles que Nestlé et Sandoz placent même des publicités sur les chaînes de télévision d'État biélorusses, finançant directement la propagande du régime de Loukachenko.
    1.527 von 2.000 Unterschriften
    Gestartet von Libereco - Partnership for Human Rights Picture
  • Befreit Natallia!
    Mitten in Europa verurteilt ein staats-terroristisches Regime hunderte unschuldige Menschen in Schauprozessen zu vielen Jahren im Gefängnis. Deren einziges “Vergehen” ist es, sich für ein freies, demokratisches und rechtsstaatliches Belarus zu engagieren. Natallia Hersche ist eine von mehr als 900 politischen Gefangenen in Belarus. Wie alle anderen Inhaftierten ist sie eine Geisel des verbrecherischen Lukaschenko-Regimes. Es fehlt bisher an politischem Willen, spürbarem Druck und wirksamen Massnahmen des Schweizer Bundesrates gegenüber dem herrschenden Regime in Belarus um Natallia Hersche aus ihrer Geiselhaft zu befreien. Zu allem Überfluss hat der Schweizer Aussenminister Cassis im April den illegitimen Belarusischen Aussenminister im Bundeshaus empfangen und damit das verbrecherische Lukaschenko-Regime hofiert - ohne die geringste menschenrechtliche Verbesserung für Natallia Hersche und die übrigen politischen Gefangenen zu erreichen. Und während Natallia Hersche im Gefängnis sitzt, schalten Schweizer Unternehmen wie Nestlé und Sandoz sogar Werbung in den staatlichen belarusischen TV-Sendern, mit der sie die Propaganda des Lukaschenko-Regimes unmittelbar finanzieren.
    6.628 von 7.000 Unterschriften
    Gestartet von Libereco - Partnership for Human Rights Picture
  • Jeder hat das Recht, zu studieren und Vorlesungen zu besuchen.
    Molte università svizzere dall’inizio del semestre vorrebbero introdurre il certificato covid per partecipare alle lezioni in presenza. Dal 1º ottobre i certificati covid saranno a pagamento. Questo preclude la possibilità di molti studenti di poter partecipare alle lezioni. È un trattamento iniquo per questi studenti, per cui il costo del tampone sarebbe insostenibile. La misura di imporre un certificato covid senza un’alternativa va contro l’articolo 11 del codice civile, riguardante i diritti civili eguali per tutti. Infatti questa toglierebbe il diritto delle persone non vaccinate di poter studiare all’università. Inoltre questo crea un obbligo vaccinale negli studenti, togliendo la libertà di scelta. Art. 11 della costituzione: 1. ogni persona gode dei diritti civili 2. Spetta quindi ad ognuno, nei limiti dell’ordine giuridico, una eguale capacità d’avere diritti e obbligazioni. Deutsch: Viele Schweizer Hochschulen werden ab Semesterbeginn das covid-Zertifikat zur Teilnahme an Präsenzveranstaltungen einführen. Ab dem 1. Oktober werden die Covid-Bescheinigungen kostenpflichtig. Dies hindert viele Studenten daran, an den Vorlesungen teilzunehmen. Dies ist eine ungerechte Behandlung, für alle die die Kosten für eine Bescheinigung nicht tragen können. Die alternativlose Auferlegung einer Vormundschaftsurkunde verstößt gegen Artikel 11 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, der die Gleichheit der Bürgerrechte für alle vorsieht. Damit wird ungeimpften Menschen das Recht auf ein Hochschulstudium entzogen. Außerdem wird den Schülern eine Impfpflicht auferlegt, die ihnen somit die Wahlfreiheit nimmt. Artikel 11 der Verfassung: 1. jeder Mensch genießt die Bürgerrechte 2. Jeder Mensch hat daher innerhalb der Grenzen der Rechtsordnung gleiche Rechte und Pflichten. Français: De nombreuses universités suisses souhaitent introduire dès le début du semestre le certificat covid pour participer aux cours en présentiel. A partir du 1er octobre, les certificats covid seront payants. Cela empêche de nombreux étudiants de pouvoir assister aux conférences. Il s'agit d'un traitement injuste de ces étudiants, pour lesquels le coût du covid serait insoutenable. La mesure consistant à imposer un certificat covid sans alternative va à l'encontre de l'article 11 du Code civil, relatif à l'égalité des droits civils pour tous. En effet, cela priverait les personnes non vaccinées du droit d'étudier à l'université. En outre, cela crée une obligation de vaccination pour les étudiants, ce qui leur enlève toute liberté de choix. Article 11 de la Constitution : 1. toute personne jouit des droits civils 2. Toute personne a donc droit, dans les limites de l'ordre juridique, à des droits et obligations égaux.
    245 von 300 Unterschriften
    Gestartet von Alessia Nese
  • Prävention vor sexueller Gewalt an Kindern durch Aufklärung im Schulunterricht
    Als Sensibilisierungsmassnahmen für die Aufklärung in den Kindergärten sind Theaterstücke wie „Die grosse Nein-Tonne“ und in der Primarschule „Mein Körper gehört mir“ sehr geeignet. Das Thema soll auch anlässlich von Elternabenden Bestandteil der Informationsvermittlung sein. Hier ist sicherzustellen, dass entsprechende Angebote alle Kinder in der Schweiz erreichen. Gemäss einem Bundesbericht gibt es in der Schweiz grosse Lücken im Bereich der Präventionsangebote für Pädosexualität. Neben einer harten Bestrafung von Tätern sollten auch präventive Ansätze im Bereich der potentiellen Täterschaft weiterverfolgt werden. Es soll Menschen mit pädosexuellen Neigungen aufzeigen, wie sie mit ihrer Veranlagung umgehen können, ohne Kinder zu gefährden und Straftaten zu begehen. Im Kanton Zürich wurde ein entsprechendes Präventionsangebot geschaffen. Der Bundesrat wird gebeten zu prüfen, wie ein solches Angebot geschaffen werden kann und diese Petition nicht wieder wie 2014/2015 mit der fadenscheinigen Begründung abzulehnen, dass die Sexualerziehung Sache der Eltern sei. Denn die meisten Übergriffe passieren leider zu Hause bzw. in der Verwandtschaft. https://www.fedlex.admin.ch/eli/fga/2015/58/de Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht für Deutschland von einer Million betroffener Mädchen und Jungen jedes Jahr aus, die sexuelle Gewalt erlebt haben oder erleben. Das sind pro Schulklasse ein bis zwei betroffene Kinder. Diese Zahl ergibt sich, wenn man von 13 Millionen Kindern und Jugendlichen in Deutschland ausgeht, von denen rund zwei Drittel – gut acht Millionen Kinder und Jugendliche – eine allgemeinbildende Schule besuchen. Damit ist von rund zwei Drittel Schülerinnen und Schülern unter den betroffenen Mädchen und Jungen in Deutschland auszugehen. Folglich sind ca. 600.000 Schülerinnen und Schüler betroffen, die sich - bei einer angenommenen durchschnittlichen Schülerzahl von 20 - auf ca. 400.000 Klassen verteilen. Damit ist pro Schulklasse von ein bis zwei betroffenen Kindern auszugehen. https://beauftragter-missbrauch.de/praevention/was-ist-sexueller-missbrauch/zur-haeufigkeit-von-sexuellem-missbrauch *https://www.medicusmundi.ch/de/advocacy/publikationen/mms-bulletin/gesundheit-der-kinder/kinder-haben-rechte-–-und-brauchen-schutz/jaehrlich-werden-in-der-schweiz-ca.-45’000-kinder-sexuell-missbraucht #Prävention #Kinderschutz #sexuellegewalt #sexuellermissbrauch
    1.530 von 2.000 Unterschriften
    Gestartet von Marc C. Riebe