- Alle
- Arbeit
- Bildung
- Bürger- und Menschenrechte
- Demokratie
- Energie
- Europa
- Finanzen
- Flucht und Asyl
- Freizeit
- Frieden
- Gender
- Gesundheit
- Gleichstellung
- Internationale Gerechtigkeit
- Klima
- Konsumentenschutz
- Kultur
- Landwirtschaft
- LGBTQI+
- Medien
- Rassismus
- Rechtsextremismus
- Soziales
- Sport
- Tierschutz
- Umwelt
- Verkehr
- Whistleblowing
- Wirtschaft
- Wohnen
- Mehr
-
Menschen mit Behinderungen benötigen eine Stimme!Seit mehr als zehn Jahren übernimmt die Kantonale Behindertenkonferenz Bern kbk im Auftrag der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion GSI die Aufgabe, den frühzeitigen Einbezug der Menschen mit Behinderungen und deren Angehörigen zu gewährleisten. Der Behindertenbericht, der 2011 vom Regierungsrat verabschiedet wurde, sieht diesen Einbezug vor. Die kbk nimmt die Anliegen der Menschen mit Behinderungen auf, bündelt sie und bringt sie in geeigneter Weise bei der zuständigen Behörde ein. Sie weist Verwaltung und Politik auf Versorgungslücken hin und arbeitet bei unbefriedigenden Versorgungssituationen an der Entwicklung von geeigneten Lösungen mit. Indem sie von Beginn weg aktiv bei Gesetzgebungsprozessen mitwirkt und im regelmässigen Austausch mit den Direktionen steht, gibt sie den Menschen mit Behinderungen eine Stimme und ihren Anliegen Gewicht. Wenn die GSI diese Leistungen ab 1.1.2022 nicht mehr finanziert, nimmt sie den Menschen mit Behinderungen ihre Stimme. Damit übergeht sie das Versprechen des Regierungsrats, die Umsetzung der Behindertenpolitik geschehe unter Einbezug der wichtigsten Anspruchsgruppen. Auch die UNO-Behindertenrechtskonvention wird ignoriert. Diese fordert, dass bei Entscheidungsprozessen in Fragen, die Menschen mit Behinderungen betreffen, enge Konsultationen über die sie vertretenden Organisationen durchgeführt werden und diese aktiv einbezogen werden. Eine gesetzliche Verankerung im BLG schafft für beide Seiten Verbindlichkeit. Die für den systematischen Einbezug notwendigen Leistungen, die von der kbk heute erbracht werden, können auch in Zukunft finanziert werden. Depuis plus de dix ans, la Conférence cantonale bernoise des handicapés (cch) a pour mission, pour le compte de la Direction de la santé, des affaires sociales et de l’intégration (DSSI), de garantir que les personnes en situation de handicap et leurs proches soient associés en temps opportun aux décisions sur les questions les concernant, comme le prévoit le Rapport du Conseil-exécutif relatif à la politique du handicap de 2011. La cch recueille les demandes des personnes en situation de handicap, les synthétise et les défend de façon appropriée auprès de l’autorité compétente. Elle signale aux responsables politiques et à l’administration les lacunes du système de prestations et collabore à la mise au point de solutions appropriées aux problèmes identifiées en la matière. Elle participe aux démarches législatives dès leurs premiers stades et échange régulièrement des informations avec les Directions, donnant ainsi une voix aux personnes en situation de handicap et appuyant avec force leurs revendications. Si la DSSI cesse de financer ces prestations à partir du 1er janvier 2022, elle prive les personnes en situation de handicap de leur voix. Elle manque de la sorte à l’engagement du Conseil-exécutif, qui avait promis d’associer les principales associations concernées à la mise en œuvre de sa politique du handicap. Elle ignore également la Convention des Nations Unies relative aux droits des personnes handicapées, qui exige, avant l’adoption de toute décision sur des questions intéressant les personnes en situation de handicap, de consulter étroitement et de faire activement participer ces personnes, par l’intermédiaire des organisations qui les représentent. L’inscription du droit de participation des personnes handicapées dans la LPHand pose un cadre contraignant pour les deux parties, de sorte que les prestations nécessaires à la participation systématique des personnes en situation de handicap, fournies actuellement par la cch, pourront continuer à être financées.4.364 von 5.000 UnterschriftenGestartet von Susanne Gutbrod-Kunkler
-
Südumfahrung BassersdorfWir Bassersdorfer*innen fühlen uns seit Jahrzehnten nicht ernst genommen. Wir gehen im Verkehr buchstäblich unter! Stau gibt es mehrere Stunden - und dies jeden Tag. Schulwege kreuzen die Hauptstrasse und würden sicherer werden. Die Wohnqualität entlang der Hauptstrassen nähme zu. Für die erwartete Entlastung um rund 30-40% der täglichen rund 20'000 Fahrzeuge ist Ihnen jede Einwohnerin und jeder Einwohner sehr dankbar!903 von 1.000 UnterschriftenGestartet von Christoph Isler
-
Unterzeichnung der Mikrosteuerinitiative, siehe www.mikrosteuer.chJeder und jede wird steuerlich gleichbehandelt. Die Steuer ist simpel und einfach. Jeder Haushalt hat am Ende des Jahres über Tausend Franken mehr im Portemonnaie. Die Mikrosteuer bringt einen Steuerertrag, der mithelfen wird den Klimawandel, die AHV-Revision und die Corona-Schäden zu finanzieren.105 von 200 UnterschriftenGestartet von Jacob Zgraggen
-
Publication de l'analyse des pesticidesSi, après le vote, il s'avère que vous avez des constats déconcertants sur la qualité de l'eau dans le canton de Berne sans les divulguer, la confiance dans les autorités cantonales en souffrira massivement. C'est précisément ce que vous interpréteriez comme prendre parti dans la campagne référendaire. Selon l'article du Bieler Tagblatt, les données fournissent des arguments pour les deux côtés, alors pourquoi la réticence? https://1drv.ms/b/s!AgGl_X-9jE0XgYUp0uvws3_3LuEuGg?e=AJLuYp279 von 300 UnterschriftenGestartet von Daniele Ulrich
-
Non à la fermeture définitive du passage à niveau "les Tuileries/Montagny"Cet itinéraire, séparé du trafic automobile, est très apprécié des utilisateurs de la mobilité douce. De nombreux Tiolus l'utilisent pour se rendre dans les commerces de Montagny-près-Yverdon, se promener, se rendre à Yverdon-les-Bains, etc. Cet itinéraire mobilité douce peut par ailleurs recevoir des subventions au titre d'AggloY.525 von 600 UnterschriftenGestartet von PRO VELO Région Yverdon-les-Bains et les habitants de Grandson
-
Mantenere le promesse, implementare l'eliminazione del carbone!Il presidente della BNS Thomas Jordan ci ha mentito 🤬 Lo scorso dicembre ha annunciato che la BNS avrebbe escluso dalle partecipazioni tutte le aziende che estraggono principalmente carbone.[1] Possiamo fidarci della parola di Jordan? No! Ora è stato rivelato che la BNS sta ancora investendo in estrazioni di carbone. "Nell'ultima tabella dei titoli statunitensi detenuti dalla BNS, figura ancora un produttore di carbone, ciò contrariamente ai criteri di esclusione estesi alla fine dell'anno scorso. Si tratta di Warrior Met Coal, che estrae carbone metallurgico nelle miniere dell'Alabama. Alla fine di marzo, la BNS deteneva 117’000 azioni per un valore di poco più di due milioni di dollari". [2] L'eliminazione del carbone annunciata alla fine dell'anno scorso è stato un buon primo passo verso l'assunzione della responsabilità climatica da parte della BNS. Fino alla fine del 2020 la BNS è uscita solo da cinque piccole imprese di estrazione di carbone. E: le grandi corporazioni come Exxon Mobil, Chevron, Shell e BP non sono interessate dalla presunta eliminazione dei combustibili fossili. Eppure queste quattro multinazionali insieme sono responsabili del dieci per cento delle emissioni globali di gas serra dal 1965. Anche altri conglomerati di diversi settori non sono stati illuminati dalla luce dell’uscita dal carbone. Il fatto che nemmeno questo - per la BNS relativamente piccolo - primo passo sia stato fatto è un affronto alla popolazione svizzera e mette in dubbio la credibilità del presidente della BNS Thomas Jordan. [1] Banca nazionale svizzera, 17.12.2020: Considerazioni introduttive di Thomas Jordan https://www.snb.ch/it/mmr/speeches/id/ref_20201217_tjn/source/ref_20201217_tjn.it.pdf [2] Blick, 17.5.2021: La Banca nazionale rompe la promessa di protezione del clima e continua a investire nel carbone https://www.blick.ch/politik/klima-versprechen-gebrochen-nationalbank-steckt-noch-immer-kohle-in-kohle-id16527556.html184 von 200 UnterschriftenGestartet von Campax
-
Tenez vos promesses, mettez en œuvre l'élimination progressive du charbon !Le président de BNS, Thomas Jordan, nous a tous menti 🤬. En décembre dernier, il a annoncé que la BNS exclurait de ses prises de participation toutes les entreprises qui exploitent principalement le charbon. [1] Peut-on croire Jordan sur parole ? Non ! On sait maintenant que la BNS investit toujours dans un entreprise qui produit que du charbon. "Dans le dernier tableau des actions américaines détenues par la BNS, un producteur de charbon pur figure encore, contrairement aux critères d'exclusion étendus à la fin de l'année dernière. Il s'agit de Warrior Met Coal, qui exploite du charbon métallurgique dans des mines de l'Alabama. Fin mars, la BNS avait détenu 117 000 actions d'une valeur d'un peu plus de deux millions de dollars." [2] L'abandon progressif du charbon annoncé à la fin de l'année dernière a été un premier pas bienvenu pour que la BNS assume sa responsabilité climatique. Jusqu'à la fin de 2020, la BNS ne s'est retirée que de cinq petites entreprises d'extraction de charbon. De plus : les grandes entreprises telles qu' Exxon Mobil, Chevron, Shell et BP ne sont pas concernées par l'élimination progressive des combustibles fossiles prétendue. Pourtant, depuis 1965, ces quatre multinationales sont responsables de dix pour cent des émissions mondiales de gaz à effet de serre. D'autres conglomérats de secteurs mixtes ne sont pas non plus soumis à l'élimination progressive du charbon prévue par la BNS. Le fait que même cette première étape - relativement modeste - n'ait pas été mise en œuvre est un affront à la population suisse et jette un doute sur la crédibilité du président de la BNS, Thomas Jordan. [1] Banque Nationale Suisse (17.12.2020): Remarques introductives, conférence de presse https://www.snb.ch/fr/mmr/speeches/id/ref_20201217_tjn/source/ref_20201217_tjn.fr.pdf [2] Blick, 17.5.2021: Nationalbank bricht Klimaschutz-Versprechen und investiert weiter in Kohle https://www.blick.ch/politik/klima-versprechen-gebrochen-nationalbank-steckt-noch-immer-kohle-in-kohle-id16527556.html1.000 von 2.000 UnterschriftenGestartet von Campax
-
Versprechen einhalten, Kohleausstieg umsetzen!SNB-Präsident Thomas Jordan hat uns alle angelogen 🤬 Letzten Dezember gab er bekannt, die Nationalbank werde sämtliche Unternehmen, die primär Kohle abbauen, aus den Aktienanlagen ausschliessen. [1] Können wir uns auf Jordan’s Wort verlassen? Nein! Jetzt wurde bekannt, dass die SNB noch immer in einen reinen Kohleförderer investiert. «In der jüngsten Tabelle über die von der Nationalbank gehaltenen US-Aktien figuriert entgegen den Ende letzten Jahres erweiterten Ausschlusskriterien noch immer ein reiner Kohleförderer. Es handelt sich um die Firma Warrior Met Coal, die in Minen in Alabama metallurgische Kohle abbaut. Ende März hielt die SNB 117'000 Aktien im Wert von gut zwei Millionen Dollar.» [2] Der Ende letzten Jahres angekündigte Kohleausstieg light war ein begrüssenswerter erster Schritt der SNB, ihre Klimaverantwortung wahrzunehmen. Nur aus fünf kleineren Kohlebau-Firmen ist die SNB bis Ende 2020 ausgestiegen. Und: Grosskonzerne wie Exxon Mobil, Chevron, Shell und BP sind vom angeblichen Ausstieg aus der fossilen Energie nicht betroffen. Dabei sind diese vier Multis zusammen für zehn Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen seit 1965 verantwortlich. Auch weitere Mischkonzerne und Konglomerate aus unterschiedlichen Sektoren fielen nicht unter den Kohleausstieg light. Dass nun nicht einmal dieser – für die SNB relativ kleiner – erster Schritt umgesetzt wurde, ist ein Affront gegenüber der Schweizer Bevölkerung und lässt an der Glaubwürdigkeit von SNB-Präsident Thomas Jordan zweifeln. [1] Schweizerische Nationalbank, 17.12.2020: Einleitende Bemerkungen, Mediengespräch https://www.snb.ch/de/mmr/speeches/id/ref_20201217_tjn/source/ref_20201217_tjn.de.pdf [2] Blick, 17.5.2021: Nationalbank bricht Klimaschutz-Versprechen und investiert weiter in Kohle https://www.blick.ch/politik/klima-versprechen-gebrochen-nationalbank-steckt-noch-immer-kohle-in-kohle-id16527556.html5.991 von 6.000 UnterschriftenGestartet von Campax
-
Offenlegung der Pestizidanalyse in Berner GewässernSollte nach der Abstimmung rauskommen, dass Sie über beunruhigende Befunde zur Wasserqualität im Kanton Bern verfügt haben, ohne diese offenzulegen, wird das Vertrauen in die Amtsstellen des Kantons massiv darunter leiden. Gerade das würde Ihnen als Parteinahme im Abstimmungskampf ausgelegt. Gemäss dem Artikel im Bieler Tagblatt geben die Daten beiden Seiten Argumente, weshalb also die Zurückhaltung? https://1drv.ms/b/s!AgGl_X-9jE0XgYUp0uvws3_3LuEuGg?e=AJLuYp3.086 von 4.000 UnterschriftenGestartet von Daniele Ulrich
-
Mühlegasse Tempo 30Die Mühlegasse ist eine vielbefahrene Verkehrsachse, die sich mitten durch unser Quartier, den Kreis 1 rechts der Limmat, zieht. Die Festsetzung von Tempo 30 hätte eine Reduktion von Lärm zur Folge und würde die Sicherheit vergrössern. Von der Festsetzung würden nicht nur die Anwohnenden, sondern das ganze Quartier wie auch Studierende, Tourist*innen, Menschen, die hier arbeiten, und weitere Gäste profitieren.283 von 300 UnterschriftenGestartet von Felix Stocker
-
Pour une alimentation saine et durable à l'hôpitalPour voir notre vidéo : https://www.youtube.com/watch?v=O79Y32nXcro&t=4s Vous trouverez l'argumentaire de notre pétition ainsi que la liste de nos soutiens et nos sources sur le lien suivant : https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vSBJ4stygNItbmkEvrhI0GeVDPnUFNIqUy1kft4Yhe04BHdlae05Vpuo-p3zw-O63ft5_EbEVsDv1dd/pub English version : https://docs.google.com/document/d/e/2PACX-1vTc1ANEGfwgBbk72p_OkTmgcFcjvIIsws7AZliig-hgDoNQdrBvxodCusYc9ZtIwC18CyEVM0OmNnlx/pub1.987 von 2.000 UnterschriftenGestartet von Clara Huboux
-
Für bessere Arbeitsbedingungen von landwirtschaftlichen AngestelltenDarum ist deine Unterschrift wichtig: Die landwirtschaftliche Produktion in der Schweiz wird zu über 25 Prozent von familienfremden Arbeitskräften ausgeführt. Die Industrialisierung der Landwirtschaft verlangt immer mehr Angestellte, besonders im Bereich des Gemüsebaus. Die saisonalen Arbeitskräfte sind zumeist Migrant*innen und ihre Arbeitsbedingungen sind höchst prekär. Signalwirkung auf andere Kantone: Die meisten Kantone erlauben 50 und mehr wöchentliche Arbeitsstunden. Bern und Zürich sind mit 55 Wochenstunden zwei grosse Kantone mit einer gewichtigen landwirtschaftlichen Produktion. Die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in diesen zwei Kantonen würde eine Signalwirkung auf alle anderen Kantone haben, denn die Arbeitsbedingungen sind kantonal geregelt und die verantwortlichen Politiker*innen haben sich bisher stets einer nationalen Regelung entgegengestellt. Gesundheitsprävention: Lange Arbeitszeiten schaden der Gesundheit und erhöhen die Unfallgefahren. Aus diesen Gründen hat der Kanton Genf bereits 2013 die Arbeitszeit im Landwirtschaftssektor auf 45 Wochenstunden reduziert. Gerechte Entlöhnung: Der aktuelle, unverbindliche und empfohlene monatliche Mindestlohn in den meisten Kantonen beträgt in der Landwirtschaft 3’300 Franken pro Monat. Dies ist die Hälfte des Schweizer Medianlohns (2018: 6’538 Franken brutto). Ein Mindestlohn von 4’000 Franken für Landarbeiter*innen ist immer noch bescheiden - in Anbetracht der harten Arbeit und der langen Arbeitszeit. Wir fordern, dass Bauern und Bäuerinnen, Landarbeiter und Landarbeiterinnen gerecht entlohnt werden. Gesetzlicher Schutz der Landarbeiter*Innen: Die Landwirtschaft ist vom Arbeitsgesetz ausgenommen (wie auch die Arbeit in Privathaushalten), was die Landarbeiter*innen eines bedeutenden gesetzlichen Schutzes beraubt. Wir fordern deshalb: Die Landarbeit wie die Hauswirtschaft müssen dem Arbeitsgesetz unterstellt werden. Die Schweiz hat am 17. Dezember 2018 die wegweisende UN-Deklaration zum Schutz der Rechte von Bauernfamilien und anderen Menschen, die auf dem Land arbeiten (UNDROP), gutgeheissen. Die Petition ist ganz im Sinne der UN-Deklaration. Landarbeiter*innen sind für die Lebensmittelproduktion unersetzlich: Ohne Landarbeiter*innen kein gesundes Gemüse und Getreide, keine frische Milch und Früchte!838 von 1.000 UnterschriftenGestartet von Jelena Filipovic