• Per una giusta valorizzazione degli infermieri consulenti in diabetologia: rinegoziamo il tariffario
    Firmare questa petizione significa sostenere gli infermieri specializzati che ogni giorno garantiscono cure, educazione e accompagnamento ai pazienti con diabete. Un tariffario giusto non è solo un riconoscimento del loro lavoro, ma un investimento nella salute di migliaia di persone e nella qualità del nostro sistema sanitario.
    19 von 100 Unterschriften
    Gestartet von SIBID-GICID SIBID-GICID
  • Anfrage an den Bundesrat: Einhaltung der Menschen- & Völkerrechte im Nahostkonflikt
    Die Schweiz hat einen globalen Ruf als Verfechterin des Friedens und der Menschenrechte. Dieser Status beruht auf ihrer Neutralität und ihrer Tradition als Vermittlerin in Konflikten. Indem Bürger den Bundesrat auf Rechtsbrüche hinweisen, können sie dazu beitragen, dass die Regierung dieser Rolle gerecht wird und die internationalen Verträge, die die Schweiz unterzeichnet hat, ernst nimmt.
    30 von 100 Unterschriften
    Gestartet von Karim Chocor
  • Pensionati ed imposte
    Per he il sistema pensionistico svizzero è associale! Iniquo e discriminante! 
    2 von 100 Unterschriften
    Gestartet von Jorge Taddei
  • Schaffung eines familienfreundlichen Begegnungsortes in der Gemeinde Egg
    Damit die Gemeinde Egg ein Ort bleibt, an dem sich Familien wohl fühlen und sich die Bevölkerung kennt, ist ein zentraler Begegnungs- und Vernetzungsort unabdingbar.
    256 von 300 Unterschriften
    Gestartet von Viviane Brändli
  • Un mémorial pour les victimes de la «chasse aux sorcières»
    La pétition demande que soit créé, à Lausanne, un mémorial pour les victimes de la chasse aux sorcières. Celui-ci pourrait se situer au Parc Bourget, où se trouvaient autrefois les bûchers, ou à un autre endroit emblématique, comme la place du Château, par exemple.
    92 von 100 Unterschriften
    Gestartet von Salomé Morand
  • NON à la mégagravière des Bois de Ballens!
    Si ce projet se réalise, ce sont des décennies, voire des siècles de patrimoine naturel qui disparaîtront : • 43 ha d'une grande et magnifique forêt du Parc Jura Vaudois, le Bois du Sépey, véritable réservoir de biodiversité, seraient détruits de façon irréversible  • le bas-marais du Paudex, d’importance nationale, subirait inévitablement des impacts  • sacrifier ces forêts affaiblirait encore notre résilience climatique • les villages suffoqueraient à cause du passage de plus de 250 camions par jour, le train n'absorbant que 40% du transport • l'alimentation en eau de la région serait directement menacée Nous sommes à un moment critique: accepter la mégagravière reviendrait à compromettre durablement la santé de nos écosystèmes, notre eau et notre climat. Agissons avant qu’il ne soit trop tard! Pour des informations complètes, veuillez vous rendre sur notre site, ici.
    5.961 von 6.000 Unterschriften
    Gestartet von Association pour la Sauvegarde des Bois de Ballens et Environs
  • Eine Glattalbahn-Verlängerung Kloten, die VERBINDET und nicht ZERSCHNEIDET
    Die Glattalbahn-Verlängerung Kloten ist zentrales Element im Mobilitätskonzept zur Entwicklung des Steinacker-Gebiets für rund 7’000 neue Bewohnerinnen und Bewohner. Die im Richtplan festgehaltene Linienführung entlang des Altbachs, mitten durch das Stadtzentrum, verfehlt jedoch das Ziel einer nachhaltigen, klimafreundlichen und verbindenden Mobilitätslösung.   ●      Eine Anbindung des Bahnhofs Kloten ist nicht vorgesehen ●      Nahezu der gesamte schattenspendende und kühlende Baumbestand im Klotener Zentrum soll gefällt werden – ein massiver Eingriff! Insbesondere im Kontext der zunehmenden Hitzeentwicklung im städtischen Raum, ist der Erhalt kühlender und schattenspendender Bäume dringlicher denn je. ●      Die Linienführung war mitunter Hauptgrund, dass eine Mehrheit der Klotener Stimmbevölkerung am 24. November 2024 die Revision der Bau- und Zonenordnung (BZO) als auch den revidierten Richtplan abgelehnt hat. Kloten ist nun gefordert die beiden Vorlagen zu überarbeiten, um auch den Anliegen der Bevölkerung Rechnung zu tragen.  ●      Die Projektkosten für die lediglich 3.3km lange Strecke in den Steinacker Kloten betragen 543 Millionen Franken, wovon der Kanton 290 Millionen übernimmt. Die Finanzierung der geplanten Verlängerung an den Bahnhof Bassersdorf ist jedoch vom Regierungsrat am 29. August 2025 zurückgestellt worden. ●      Aufgrund dieser Begebenheiten empfiehlt es sich auch die Finanzierung der Verl­ängerung nach Kloten aufzuschieben, bis wesentliche Aspekte geklärt und notwendige Voraus­setzungen erfüllt sind. Bitte unterstützen Sie dieses Anliegen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Verkehrsführung in Kloten mit Ihrer Unterschrift!
    255 von 300 Unterschriften
    Gestartet von IG Pro Altbach Kloten
  • Wir wollen einen sicheren Schulweg in Egg – jetzt handeln! 🚸
    Seit Beginn dieser Aktion haben sich zahlreiche Familien gemeldet und weitere Gefahrenstellen genannt. Es ist offensichtlich: Dies ist kein Einzelfall, sondern ein generelles Problem der Verkehrssicherheit in Egg. Die Sicherheit unserer Kinder muss oberste Priorität haben.  Wir bitten die Gemeinde Egg eindringlich, sofort zu handeln.
    255 von 300 Unterschriften
    Gestartet von Alexandra Dürig
  • Kinder gehören nicht abgeschoben – Schutz für Familie Yüksel
    Die Familie Yüksel ist längst Teil unserer Gemeinschaft. Die Kinder gehen hier zur Schule, sprechen Deutsch und haben ihre Freunde in der Schweiz. Für sie ist die Schweiz Heimat. Eine Abschiebung würde ihr Leben zerstören und ihnen alles nehmen, was sie sich hier aufgebaut haben. Wir stehen für eine Schweiz, die Menschlichkeit und Integration ernst nimmt. Darum: Lasst die Familie Yüksel bleiben!
    796 von 800 Unterschriften
    Gestartet von Dila Baran
  • "In buocha d'luf" – der neue Jagdgruss für alle
    Der Gruss «Weidmannsheil» stammt aus einer Zeit, in der die Jagd ausschliesslich Männern vorbehalten war. Heute sind Frauen ein selbstverständlicher Teil der Jagdkultur – doch die Sprache hat sich nicht mitentwickelt. Der Ausdruck wirkt dadurch ausgrenzend und überholt. Mit der Einführung von «in bocca al luf» haben wir die Chance, ein starkes Zeichen zu setzen: geschlechtergerecht – ein Gruss für alle Jäger*innen kulturell verankert – ein Ausdruck aus der romanischen Schweiz modern und offen – eine Tradition, die mit der Gesellschaft Schritt hält Tradition lebt nur, wenn sie sich wandeln darf. Ein neuer, inklusiver Jagdgruss verbindet Generationen und Regionen und zeigt, dass die Jagd eine Gemeinschaft ist, in der alle willkommen sind.
    4 von 100 Unterschriften
    Gestartet von Luca Mondelli Picture
  • Anpassung der Tempo-30-Zone untere Friesenbergstrasse nahe Goldbrunnenplatz!
    “Tempo-30-Zonen tragen wesentlich zur Verkehrssicherheit bei, insbesondere in Wohngebieten und in der Nähe von Schulen und Kindergärten. Sie reduzieren Lärm, verbessern die Luftqualität und fördern ein harmonischeres Zusammenleben in unseren Städten und Gemeinden.”
    30 von 100 Unterschriften
    Gestartet von Steffen Hoffmann Picture
  • Scandale des caméras au Grand Théâtre: des mesures à prendre immédiatement !
    Nous sommes profondément choquéexs et préoccupéexs par le fonctionnement du Grand Théâtre de Genève suite à la découverte de caméras dissimulées dans les douches du vestiaire du personnel féminin. Cette prestigieuse institution largement subventionnée par la Ville et le Canton se doit d’être exemplaire. En effet, les victimes potentielles doivent avoir accès aux mesures de protection et de prévention contre les comportements et les abus discriminatoires et sexistes à l’intérieur de l’institution du Grand Théâtre. À l’avenir, l’ensemble du personnel devra directement être informé en cas d’infraction du même ordre. Il faut mettre fin au climat sexiste persistant dans cette institution en pratiquant la tolérance zéro.
    790 von 800 Unterschriften
    Gestartet von Grève Féministe GE