• Zurich Assicurazioni: cessazione delle attività che sostengono il genocidio a Gaza
    Il contrasto non potrebbe essere più cinico: la compagnia di assicurazioni Zurich pubblicizza il proprio marchio con lo slogan “Ci impegniamo per un futuro migliore”, mentre l'azienda svolge un ruolo centrale nel sostenere e finanziare il genocidio a Gaza. Zurich non solo assicura diverse aziende produttrici di armi, rendendole così operative e capaci di agire, ma investe anche milioni in aziende che partecipano attivamente alle sofferenze a Gaza. In questo modo, consente l'espansione di questi gruppi, contribuisce alla produzione e all'uso di più armi e trae profitto dalle violazioni dei diritti umani. Come evidenzia il rapporto “Ensuring Genocide”, tra ottobre 2023 e gennaio 2025 almeno 15 grandi aziende produttrici di armi hanno fornito armi e attrezzature all'esercito israeliano. Zurich detiene investimenti per circa 180 milioni di dollari in aziende come Boeing, Lockheed Martin, Honeywell e Caterpillar e assicura inoltre Caterpillar, General Dynamics e Honeywell con polizze per miliardi di dollari. È particolarmente preoccupante che non si tratti di decisioni obsolete: nella seconda metà del 2024, Zurich ha aumentato massicciamente i propri investimenti in Caterpillar e ha effettuato nuovi investimenti in Boeing. Particolarmente problematico: gli assicurati e gli azionisti di Zurich Insurance non hanno generalmente alcun controllo o conoscenza di come vengono utilizzati i loro soldi. Le polizze assicurative sono per lo più poco trasparenti e anche i dati sugli investimenti sono accessibili al pubblico solo in minima parte. Ciò significa che le persone pagano premi o investono in Zurich senza sapere che il loro denaro contribuisce a finanziare forniture di armi e quindi violazioni dei diritti umani, uccisioni e occupazioni illegali nei territori palestinesi. Proprio per questo motivo sono ora necessarie linee guida chiare e rigorose per le assicurazioni e gli investimenti. Zurich deve garantire che le sue attività non consentano più crimini di guerra o genocidi a Gaza, ma proteggano invece la vita e si impegnino effettivamente per un “futuro migliore”, come promesso nella sua pubblicità. Fonti: Monika Nielsen, Yara Derbas, Blyth Brentnal: Report on Ensuring Genozide (10.03.2025) Insurance Portal/Alain Castonguay: Offensive in Gaza: insurers accused of complicity with Israel (14.04.2025) Sustainable views/Florence Jones: Leading insurers ‘complicit in the climate collapse’, says report (22.04.2025)
    779 von 800 Unterschriften
    Gestartet von Campax - make change happen Picture
  • Zurich Assurance : stop aux affaires qui soutiennent le génocide à Gaza
    Le décalage ne pourrait être plus criant : la compagnie d'assurance Zurich fait sa publicité avec le slogan « Nous nous engageons pour un avenir meilleur », alors que l'entreprise joue un rôle central dans le soutien et le financement du génocide à Gaza. Zurich assure non seulement diverses entreprises d'armement, leur permettant ainsi d'agir et d'exercer leurs activités, mais investit également des millions dans des entreprises qui participent activement aux souffrances à Gaza. Elle permet ainsi l'expansion de ces groupes, contribue à la production et à l'utilisation d'un plus grand nombre d'armes et tire profit des violations des droits humains. Selon le rapport « Ensuring Genocide », au moins 15 grandes entreprises d'armement ont fourni des armes et des équipements à l'armée israélienne entre octobre 2023 et janvier 2025. Zurich détient à ce titre environ 180 millions de dollars d'investissements dans des entreprises telles que Boeing, Lockheed Martin, Honeywell et Caterpillar, et assure également Caterpillar, General Dynamics et Honeywell – avec des polices d'assurance se chiffrant en milliards. Il est particulièrement choquant de constater qu'il ne s'agit pas de décisions obsolètes : Au cours du second semestre de 2024, Zurich a massivement augmenté ses investissements dans Caterpillar et a réalisé de nouveaux investissements dans Boeing. Particulièrement problématique : les assuré·e·s et actionnaires de Zurich Assurance n'ont généralement aucun contrôle ni aucune connaissance de la manière dont leur argent est utilisé. Les polices d'assurance sont pour la plupart opaques, et même les données relatives aux investissements ne sont accessibles au public que dans une mesure très limitée. Cela signifie que les gens paient des primes ou investissent dans Zurich sans se douter que leur argent finance des livraisons d'armes et, par conséquent, des atteintes aux droits humains, des meurtres et des occupations illégales dans les territoires palestiniens. C'est précisément pour cette raison qu'il faut désormais des directives claires et strictes pour les assurances et les investissements. Zurich doit veiller à ce que ses activités ne facilitent plus les crimes de guerre ou le génocide à Gaza, mais protègent plutôt des vies et s'engagent réellement en faveur d'un « avenir meilleur », conformément à sa promesse publicitaire. Sources:  Monika Nielsen, Yara Derbas, Blyth Brentnal: Report on Ensuring Genocide (10.03.2025) Insurance Portal/Alain Castonguay: Offensive in Gaza: insurers accused of complicity with Israel (14.04.2025) Sustainable views/Florence Jones: Leading insurers ‘complicit in the climate collapse’, says report (22.04.2025)
    3.052 von 4.000 Unterschriften
    Gestartet von Campax - make change happen Picture
  • Zurich Versicherung: Schluss mit Geschäften, die den Genozid in Gaza unterstützen
    Zynischer könnte der Gegensatz kaum sein: Die Versicherungsgesellschaft Zurich wirbt mit dem Spruch „Wir engagieren uns für eine bessere Zukunft” – während das Unternehmen eine zentrale Rolle bei der Unterstützung und Finanzierung des Genozids in Gaza spielt. Die Zurich versichert nicht nur verschiedenste Rüstungsunternehmen und macht diese so überhaupt erst handlungs- und geschäftsfähig, sondern investiert auch Millionenbeträge in Firmen, die aktiv am Leid in Gaza beteiligt sind. Auf diese Weise ermöglicht sie die Expansion dieser Konzerne, trägt dazu bei, dass mehr Waffen produziert und eingesetzt werden, und profitiert von Menschenrechtsverletzungen. Wie der Bericht „Ensuring Genocide” aufzeigt, belieferten zwischen Oktober 2023 und Januar 2025 mindestens 15 grosse Rüstungsunternehmen das israelische Militär mit Waffen und Ausrüstung. Zurich hält dabei Investitionen von rund 180 Millionen US-Dollar in Unternehmen wie Boeing, Lockheed Martin, Honeywell und Caterpillar und versichert zudem Caterpillar, General Dynamics und Honeywell mit Policen in Milliardenhöhe. Dabei ist äusserst stossend, dass es sich um keine veralteten Entscheidungen handelt: In der zweiten Jahreshälfte 2024 erhöhte die Zurich ihre Investitionen in Caterpillar massiv und tätigte neue Investitionen in Boeing. Besonders problematisch: Versicherte und Aktionär*innen der Zurich Versicherung haben in der Regel keinerlei Kontrolle oder Wissen darüber, wie ihr Geld eingesetzt wird. Versicherungspolicen sind grösstenteils intransparent, und selbst die Investitionsdaten sind nur zu einem Bruchteil öffentlich zugänglich. Das bedeutet: Menschen zahlen Prämien oder investieren in Zurich, ohne zu ahnen, dass ihr Geld Waffenlieferungen und damit Menschenrechtsverletzungen, Tötungen und illegale Besetzungen in palästinensischen Gebieten mitfinanziert. Genau deshalb braucht es jetzt klare und strenge Vorgaben für Versicherungen und Investitionen. Zurich muss dafür sorgen, dass ihre Geschäfte nicht länger Kriegsverbrechen oder den Genozid in Gaza ermöglichen – sondern stattdessen Leben schützen und sich gemäss ihres Werbeversprechens tatsächlich für eine „bessere Zukunft” engagieren. Quellen: Monika Nielsen, Yara Derbas, Blyth Brentnal: Report on Ensuring Genozide (10.03.2025) Insurance Portal/Alain Castonguay: Offensive in Gaza: insurers accused of complicity with Israel (14.04.2025) Sustainable views/Florence Jones: Leading insurers ‘complicit in the climate collapse’, says report (22.04.2025)
    3.301 von 4.000 Unterschriften
    Gestartet von Campax - make change happen Picture
  • Für eine gerechte Anerkennung der Diabetespflegefachpersonen: eine Neuverhandlung des Tarifs
    Diese Petition zu unterschreiben bedeutet, die spezialisierten Pflegefachpersonen zu unterstützen, die täglich für Betreuung, Schulung und Begleitung von Menschen mit Diabetes sorgen. Ein fairer Tarif ist nicht nur eine Anerkennung ihrer Arbeit, sondern auch eine Investition in die Gesundheit von Tausenden von Menschen und in die Qualität unseres Gesundheitssystems.
    930 von 1.000 Unterschriften
    Gestartet von SIBID-GICID SIBID-GICID
  • Pour une juste valorisation des infirmier.ère.s-conseil en diabétologie : renégocions le tarif
    Signer cette pétition signifie soutenir les infirmièrs spécialisés qui, chaque jour, assurent soins, éducation et accompagnement des patients diabétiques. Un tarif équitable n’est pas seulement une reconnaissance de leur travail, mais un investissement dans la santé de milliers de personnes et dans la qualité de notre système de santé.
    269 von 300 Unterschriften
    Gestartet von SIBID-GICID SIBID-GICID
  • Per una giusta valorizzazione degli infermieri consulenti in diabetologia: rinegoziamo il tariffario
    Firmare questa petizione significa sostenere gli infermieri specializzati che ogni giorno garantiscono cure, educazione e accompagnamento ai pazienti con diabete. Un tariffario giusto non è solo un riconoscimento del loro lavoro, ma un investimento nella salute di migliaia di persone e nella qualità del nostro sistema sanitario.
    19 von 100 Unterschriften
    Gestartet von SIBID-GICID SIBID-GICID
  • Anfrage an den Bundesrat: Einhaltung der Menschen- & Völkerrechte im Nahostkonflikt
    Die Schweiz hat einen globalen Ruf als Verfechterin des Friedens und der Menschenrechte. Dieser Status beruht auf ihrer Neutralität und ihrer Tradition als Vermittlerin in Konflikten. Indem Bürger den Bundesrat auf Rechtsbrüche hinweisen, können sie dazu beitragen, dass die Regierung dieser Rolle gerecht wird und die internationalen Verträge, die die Schweiz unterzeichnet hat, ernst nimmt.
    28 von 100 Unterschriften
    Gestartet von Karim Chocor
  • Pensionati ed imposte
    Per he il sistema pensionistico svizzero è associale! Iniquo e discriminante! 
    2 von 100 Unterschriften
    Gestartet von Jorge Taddei
  • Schaffung eines familienfreundlichen Begegnungsortes in der Gemeinde Egg
    Damit die Gemeinde Egg ein Ort bleibt, an dem sich Familien wohl fühlen und sich die Bevölkerung kennt, ist ein zentraler Begegnungs- und Vernetzungsort unabdingbar.
    256 von 300 Unterschriften
    Gestartet von Viviane Brändli
  • Un mémorial pour les victimes de la «chasse aux sorcières»
    La pétition demande que soit créé, à Lausanne, un mémorial pour les victimes de la chasse aux sorcières. Celui-ci pourrait se situer au Parc Bourget, où se trouvaient autrefois les bûchers, ou à un autre endroit emblématique, comme la place du Château, par exemple.
    77 von 100 Unterschriften
    Gestartet von Salomé Morand
  • NON à la mégagravière des Bois de Ballens!
    Si ce projet se réalise, ce sont des décennies, voire des siècles de patrimoine naturel qui disparaîtront : • 43 ha d'une grande et magnifique forêt du Parc Jura Vaudois, le Bois du Sépey, véritable réservoir de biodiversité, seraient détruits de façon irréversible  • le bas-marais du Paudex, d’importance nationale, subirait inévitablement des impacts  • sacrifier ces forêts affaiblirait encore notre résilience climatique • les villages suffoqueraient à cause du passage de plus de 250 camions par jour, le train n'absorbant que 40% du transport • l'alimentation en eau de la région serait directement menacée Nous sommes à un moment critique: accepter la mégagravière reviendrait à compromettre durablement la santé de nos écosystèmes, notre eau et notre climat. Agissons avant qu’il ne soit trop tard! Pour des informations complètes, veuillez vous rendre sur notre site, ici.
    5.777 von 6.000 Unterschriften
    Gestartet von Association pour la Sauvegarde des Bois de Ballens et Environs
  • Eine Glattalbahn-Verlängerung Kloten, die VERBINDET und nicht ZERSCHNEIDET
    Die Glattalbahn-Verlängerung Kloten ist zentrales Element im Mobilitätskonzept zur Entwicklung des Steinacker-Gebiets für rund 7’000 neue Bewohnerinnen und Bewohner. Die im Richtplan festgehaltene Linienführung entlang des Altbachs, mitten durch das Stadtzentrum, verfehlt jedoch das Ziel einer nachhaltigen, klimafreundlichen und verbindenden Mobilitätslösung.   ●      Eine Anbindung des Bahnhofs Kloten ist nicht vorgesehen ●      Nahezu der gesamte schattenspendende und kühlende Baumbestand im Klotener Zentrum soll gefällt werden – ein massiver Eingriff! Insbesondere im Kontext der zunehmenden Hitzeentwicklung im städtischen Raum, ist der Erhalt kühlender und schattenspendender Bäume dringlicher denn je. ●      Die Linienführung war mitunter Hauptgrund, dass eine Mehrheit der Klotener Stimmbevölkerung am 24. November 2024 die Revision der Bau- und Zonenordnung (BZO) als auch den revidierten Richtplan abgelehnt hat. Kloten ist nun gefordert die beiden Vorlagen zu überarbeiten, um auch den Anliegen der Bevölkerung Rechnung zu tragen.  ●      Die Projektkosten für die lediglich 3.3km lange Strecke in den Steinacker Kloten betragen 543 Millionen Franken, wovon der Kanton 290 Millionen übernimmt. Die Finanzierung der geplanten Verlängerung an den Bahnhof Bassersdorf ist jedoch vom Regierungsrat am 29. August 2025 zurückgestellt worden. ●      Aufgrund dieser Begebenheiten empfiehlt es sich auch die Finanzierung der Verl­ängerung nach Kloten aufzuschieben, bis wesentliche Aspekte geklärt und notwendige Voraus­setzungen erfüllt sind. Bitte unterstützen Sie dieses Anliegen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Verkehrsführung in Kloten mit Ihrer Unterschrift!
    249 von 300 Unterschriften
    Gestartet von IG Pro Altbach Kloten