- Alle
- Arbeit
- Bildung
- Bürger- und Menschenrechte
- Datenschutz
- Demokratie
- Digitalisierung
- Energie
- Europa
- Familie
- Finanzen
- Flucht und Asyl
- Freizeit
- Frieden
- Gender
- Gesundheit
- Gleichstellung
- Internationale Gerechtigkeit
- Kinder- und Jugendschutz
- Klima
- Konsumentenschutz
- Kultur
- Landwirtschaft
- LGBTQI+
- Medien
- Rassismus
- Rechtsextremismus
- Soziales
- Sport
- Stadtentwicklung/öffentlicher Raum
- Tierschutz
- Umwelt
- Verkehr
- Whistleblowing
- Wirtschaft
- Wohnen
- Mehr
-
Tempo 30 im Quartier SonnenbergTempo-30-Zonen tragen wesentlich zur Verkehrssicherheit bei, insbesondere in Wohngebieten und in der Nähe von Schulen. Sie reduzieren Lärm, verbessern die Luftqualität und die Sicherheit.4 von 100 UnterschriftenGestartet von Monika Jordi
-
Wir brauchen den SchulbusEs ist wichtig, dass die Eltern selbst entscheiden können, ob sie ihre Kinder in den Mittagstisch schicken oder zu Hause verpflegen möchten. Falls die Kinder zu Hause verpflegt werden, müssen die Eltern den Transport selbst organisieren und finanzieren. Das darf nicht sein. Für die Eltern, deren Kinder einen langen Schulweg haben, sollte der Transport zur Schule von der Gemeinde finanziert werden und nicht von den Eltern selbst. Deshalb liegt es uns am Herzen, dass der Schulbusbetrieb am Mittag wieder aufgenommen wird und die Eltern somit wieder entlastet werden. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Unterstützung.492 von 500 UnterschriftenGestartet von Nadia von Euw
-
Tempo 30 in ganz TagelswangenTempo-30-Zonen tragen wesentlich zur Verkehrssicherheit bei, insbesondere in Wohngebieten und in der Nähe von Schulen. Sie reduzieren Lärm, verbessern die Luftqualität und fördern ein harmonischeres Zusammenleben in unseren Städten und Gemeinden.1 von 100 UnterschriftenGestartet von Roger Clausen
-
Tagfahrlicht auch hinten!Minimale Sicherheitsmassnahme im Strassenverkehr.1 von 100 UnterschriftenGestartet von Bruno Marti
-
Lärmschutz: Tempo 30 auch auf Kantonsstrassen in InsDie Gemeinde Ins wächst Jahr für Jahr. Ins ist zudem Knotenpunkt und Drehscheibe für das ganze Seeland. Das wachsende Verkehrsaufkommen wird zur Belastung für die Einwohner*innen, der Industrie- und Freizeitverkehr ist verantwortlich für den Dauerlärm.21 von 100 UnterschriftenGestartet von Thomas Gafner
-
STOP à l'extension de l'aéroport de SionLe Valais s'est engagé à réduire ses émissions de gaz à effets de serre. Un tel engagement n'est pas compatible avec le projet proposé pour l'aéroport de Sion. Celui-ci est inutile et ne comporte que des nuisances et des dangers pour la société valaisanne. Les aéroports de Genève et Zurich sont à quelques heures de train et suffisent amplement. Il est urgent d'arrêter cette folie qui ne profitera qu'à une petite minorité au détriment du Valais et de notre avenir à tous. Vous n'êtes pas étudiant en Énergie et techniques environnementales ? Signez quand même pour nous soutenir et donner de l'ampleur à notre appel !2.592 von 3.000 UnterschriftenGestartet von collectif HES-ECO
-
Einführung einer Ampel mit Knopfdruck, zur Schutz unserer Kinder!Seit mehrere Jahren, passieren immer wieder Unfälle. Autos die vollbremsen müssen, da diese entweder zu schnell fahren oder die kleinen Kinder übersehen, die die Strasse überqueren wollen. Genau so geht es den meisten Kindern und Erwachsene Personen auch. Man hat einfach keine freie Sicht. Auch wir Eltern zusammen mit den Kindern erleben dass sehr oft. Dadurch sind viele Kinder ängstlich, alleine zu Schule zu gehen und müssen/werden von den Eltern chauffiert, was auch nicht der Sinn sein soll. Vorallem da es viele berufstätige Mamis & Papis gibt, sind die Kinder meistens, auf sich alleine gestellt. Wir müssen die Sicherheit unserer Kinder gewährleisten können!29 von 100 UnterschriftenGestartet von Armida Junuzi
-
Sicherer Schulweg - 30er Zone um die Bergstrasse 117 herumDie Bergstrasse ist einige Stunden am Tag sehr stark befahren - natürlich oft genau dann, wenn Kindergarten- und Schulkinder sie auf dem Schulweg überqueren müssen. Bei der Shell-Tankstelle auf der Höhe Bergstrasse 117 kommt es immer wieder zu lebensgefährlichen Situationen, da Kinder am Zebrastreifen übersehen werden und die Autos nicht anhalten und mit hoher Geschwindigkeit an ihnen vorbeifahren. Autos, die bei der Shell-Tankstelle warten, um in die Bergstrasse Richtung Fluntern einzulenken, fahren natürlich übers Trottoir bis zum Randstein vor - und die knapp 10 Meter zwischen dem wartenden Auto, das Kinder beim Fussgängerstreifen verdeckt, und den wartenden Kindern reichen bei 50 km/h nicht aus, um zu bremsen. Kinder sehen sowohl die anfahrenden Autos nicht - und die Autos sehen die wartenden Kindern wie beschrieben oft zu spät. Dass Kinder und sogar Erwachsene am Zebrastreifen komplett übersehen werden sind keine Seltenheit. Wir appellieren also an Polizei, Schulen und Politik, unsere Kinder zu schützen und eine 30iger Zone in der Bergstrasse einzuführen von Höhe Klusplatz bis Höhe Hofstrasse.96 von 100 UnterschriftenGestartet von Christine Leuthold
-
Untragbare Verkehrssituation an der Eggstrasse in Maur!Weil die allgemeine Sicherheit, die individuelle Gesundheit, die Lebensqualität und die Qualität unserer Zuhause gewahrt und beschützt werden muss. So kann es nicht weitergehen.185 von 200 UnterschriftenGestartet von Nadine Michel
-
Pour une liaison piétonne souterraine directe entre la Gare CFF et la Gare du FlonUne liaison piétonne souterraine directe entre la Gare CFF et la Gare du Flon offirait les avantages suivants: -Elle réduirait l'encombrement des gares et des rames de métros, car même avec le m3, ce tronçon sera à terme rapidement à nouveau saturé au vu des voyageurs attendus sur les lignes ferroviaires CFF, sur la ligne du LEB, sur le métro m1 ou sur le tram t1. -Elle réduirait le temps d'attente et donc le temps de parcours de dizaines de milliers de personnes qui font quotidiennement une connexion entre le réseau CFF et le m1, le LEB ou le Centre-ville. -Elle réduirait le temps de trajet à pied de moitié par rapport à la situation actuelle via la Rue du Petit-Chêne et la Place St-François. -Elle encouragerait à la marche, et serait donc bonne pour la santé. -Elle permettrait d’offrir un moyen de substitution efficace au métro m2 et au futur m3 sur ce tronçon en cas d’interruption du service.459 von 500 UnterschriftenGestartet von Groupement pour une liaison piétonne Gare-Flon
-
Tempo 30 in WittenwilUm die Sicherheit und das Ruhebedürfnis zu schützen und zu verbessern, soll im ganzen Dorf Tempo 30 eingeführt werden. Auf bauliche Massnahmen wie "Verkehrskissen" ist zu verzichten. Wo nötig, sollen Verengungen in der Fahrbahn den Verkehr abbremsen. Im Gemeindegebiet Aadorf hat es bereits erfolgreich grossflächig eingeführte Tempo 30 Zonen. Dies soll auch in Wittenwil möglich werden.4 von 100 UnterschriftenGestartet von Stefan Schmucki
-
Für den Erhalt des Bahnhofs Brittnau-Wikon-Um die Strassen vor zusätzlichem Stau zu bewahren ist eine ÖV-Anbindung unerlässlich -Um die Klimaziele des Kantons zu erreichen darf das Bahnangebot nicht gekürzt werden -Die Haltestelle Brittnau-Wikon liegt in mitten eines kantonalen Entwicklungsschwerpunkts.781 von 800 UnterschriftenGestartet von Die Mitte Wikon/ Die junge Mitte Wahlkreis Willisau