• Primes maladie: NON à l'augmentation 2019 / Krankenkassenprämien 2019: Keine Prämienerhöhung
    Les assurés ne peuvent plus faire face aux payements de leurs primes. Seul le Conseil fédéral a le pouvoir de mettre en place les mesures nécessaire pour endiguer la future augmentation. *** Die Versicherten können nichts mehr angesichts ihrer Prämienzahlungen machen. Nur der Bundesrat hat die Macht, die notwendigen Massnahmen zur Eindämmung des künftigen Prämienanstiegs zu treffen.
    10.989 von 15.000 Unterschriften
    Gestartet von lutte CAPAM Picture
  • Stopp Bundesaufträge für die OSEARA AG nach Ausschaffungsskandal im 8. Schwangerschaftsmonat!
    Schon fast einen Monat vor der Ausschaffung hat das als kompetent eingeschätzte Fachpersonal des Zürcher Stadtspitals Triemli die schwangere Asylbewerberin als nicht transportfähig eingeschätzt. Viele Fluggesellschaften lehnen reisende Schwangere schon weit früher in einer Schwangerschaft ab. Eine Ausschaffung ist extrem belastend für eine Schwangere und ein grosses Risiko für sie und ihr Kind. Die willfährige Zweitmeinung der OSEARA AG erinnert mehr an ein Gefälligkeitsgutachten denn an die Arbeit von an den hyppokratischen Eid gebundenen ÄrztInnen. Vor kurzem erst fand ein Prozess zu einem Schicksal statt, bei dem eine schwangere Flüchtende bei ihrer Abschiebung ihr Kind verlor. Laut Anwältin hat diese Ausschaffung auch Auswirkungen auf die restlichen schwangeren Frauen in der Notunterkunft Adliswil: Es geht die Angst um, ihnen könne dasselbe geschehen. Es ist nicht nachvollziehbar, warum hochschwangere Frauen nicht in der Schweiz gebären können und ihnen das Recht auf medizinische Versorgung verwehrt wird. Und es ist nicht nachvollziehbar, warum ein Kleinkind, gerade dem Säuglingsalter entwachsen, dreimal eine, den Schilderungen entsprechend, traumatisierende Ausschaffung erleben musste, die in ihrem Kern fundamental die Kinderrechte verletzt. Die Schweiz hat eine Tradition für den Umgang mit Flüchtlingen, die es zu verteidigen gilt. Gerade die Schwächsten darunter brauchen unseren besonderen Schutz. Ungeborene Kinder und ihre Mütter gehören da zuallererst dazu. Die Fälle mehren sich, in denen der unmenschliche Umgang mit Flüchtenden Leben kostet. Dem muss Einhalt geboten werden. Unbedingt und sofort.
    1.251 von 2.000 Unterschriften
    Gestartet von Noemi Grütter Picture
  • Krank sein darf nicht arm machen. Ja zu einer fairen, einheitlichen Grundversicherung
    Gemeinsam für eine faire Gesundheitsversorgung Nur gemeinsam können wir eine echte Veränderung bewirken und dafür sorgen, dass unser Anliegen endlich gehört wird. Immer mehr Menschen wissen bald nicht mehr, wie sie die ständig steigenden Krankenkassenprämien bezahlen sollen. Jahr für Jahr steigen die Kosten ohne, dass wirklich hinterfragt wird, wo die Probleme liegen.  Deshalb schlage ich einen Anfang vor: eine einheitliche Grundversicherung, die sich jede/r leisten kann. Keine Klassengesellschaft im Gesundheitswesen, sondern gleiches Recht für alle.  Wir fordern die Politik auf, eine faire und nachhaltige Lösung zu erarbeiten. Denn es darf nicht sein, dass Geld über Menschen steht. Jeder hat das Recht auf eine medizinisch faire und bezahlbare Behandlung.  Wenn ihr uns unterstützt, können wir gemeinsam "Nein" sagen zu alten Muster, die längst überdacht werden müssen. Der Satz "Es war schon immer so" muss endlich gestrichen werden. Es ist Zeit, aufzustehen, unser Handeln zu hinterfragen und bestehende Systeme kritisch zu prüfen und dort zu verbessern, wo es nötig ist. Wir wollen die Zukunft verändern und jede/r Einzelne kann dazu beitragen. Handeln wir jetzt und setzen ein Zeichen für Solidarität und Menschlichkeit.
    32 von 100 Unterschriften
    Gestartet von Jacqueline Lehniger
  • Gegen die Kürzungen der Subventionen für J+S (Jugend + Sport)
    Für Kinder und Jugendliche ist es enorm wichtig, dass sie Sport machen können. Sei es wegen der körperlichen Gesundheit oder der psychischen Gesundheit.  Kinder lernen den Umgang mit anderen Kindern. Sie finden Freunde fürs Leben, wenn sie ihrem Sport nachgehen. Diese Petition geht uns alle an. Wir müssen uns für unsere Kinder einsetzen.
    46 von 100 Unterschriften
    Gestartet von Maurus Stucki
  • Sportförderung für Kinder und Jugendliche
    Jugend und Sport leistet still und leise sehr sehr wertvolle Arbeit für Förderung der Bewegung, geistig und körperlich, einen sehr wichtigen Beitrag zur Integration,  zudem nehmen mehrere Schweizer Verbände regelmässig Teil an Grossevents weltweit was dem Standort Schweiz hilft und fördert. Dies fördert wiederum das Sponsoring und die Wertschöpfung in der Wirtschaft. Wir wollen den Kindern eine Sinnvolle Freizeitbeschäftigung geben. Die Vereine leben von Mitgliedern und es wäre schade diese aufgrund fehlender Gelder aussterben zu lassen
    42 von 100 Unterschriften
    Gestartet von Nol Toplanaj
  • Santé pour toutes et tous, c’est notre priorité
    D'autres personnes devraient se joindre à nous, car la santé publique nous concerne toutes et tous. Les décisions prises aujourd’hui auront des répercussions durables sur les générations futures.  En soutenant notre campagne, chacun·e contribue à préserver un système de santé de qualité, équitable et sûr, en particulier pour les plus vulnérables, comme les enfants.  Il ne s’agit pas seulement de défendre des budgets, mais de protéger des vies, de garantir l’accès à des soins adaptés, et de maintenir des politiques de prévention essentielles pour éviter que les inégalités en santé ne se creusent davantage.  Ensemble, notre voix est plus forte.  Rejoindre cette mobilisation, c’est affirmer que la santé ne doit jamais être reléguée au second plan, et que des choix politiques responsables sont possibles.
    2 von 100 Unterschriften
    Gestartet von Solidarité Santé
  • Elterninitiative kinderärztliche Versorgung Hochrhein
    „Jedes Kind hat das Recht auf das erreichbare Höchstmaß an Gesundheit und medizinische Behandlung,…“ dies ist eines der Kinder Grundrechte.Wir als Eltern und Erziehungsberechtigte müssen uns stark für unsere Kinder machen, damit ihnen dieses Recht zuteil wird.Jede Sekunde zählt in dringenden Notfällen, gerade bei Kindern muss eine ärztliche Versorgung auch hier bei uns am Hochrhein gewährleistet werden!Eine Fahrtzeit von einer Stunde ist nicht akzeptabel. https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/Weitere_Publikationen/Information_Nr_3_Kinder_haben_ein_Recht_auf_Gesundheit.pdf
    14.324 von 15.000 Unterschriften
    Gestartet von Karin Neumann
  • 6 von 100 Unterschriften
    Gestartet von Pedro Walter
  • Das Referendum gegen den Bundes Entscheid, dass die Pharma Lobby Ihre Finanzen nicht offenlegt
    Damit die Kosten für Lebenswichtige Medikamente nicht weiter explodieren, und alle Lebewesen davon profitieren können. Nicht nur die Reichen und Schönen.
    4 von 100 Unterschriften
    Gestartet von Kim Gallagher
  • Pour des nuits paisibles à St-Saphorin : demande d’arrêt des cloches de l’église entre 22h00 et 7h00
    La pollution sonore a des effets incontestables sur la qualité du sommeil et des répercussions parfois sévères sur la santé. En plus de provoquer des troubles du sommeil et des maux de tête, elle est considérée comme un facteur de risque contribuant au développement de l'hypertension, de maladies coronariennes et du diabète. Cette problématique touche particulièrement les plus jeunes et les personnes âgées. A Saint-Saphorin, la double annonce de l'heure en l'espace de cinq minutes provoque en plus un effet "snooze" également pointé du doigt par la communauté médicale comme étant déplorable pour la santé, principalement au niveau du stress et des problèmes cardiaques (sources : OMS et Programme des Nations Unies pour l'environnement). La protection contre le bruit (OPB) est fixée la nuit à 50 dB (valeurs limites d'immission) pour les installations bruyantes existantes, alors que les cloches ont été mesurée à plus de 70 dB
    40 von 100 Unterschriften
    Gestartet von Nadia Soto
  • COVID Zertifikate: Tests nur noch gegen Zahlung. Wir unterstützen den Bundesrat!
    Wer einverstanden ist sollte unterschreiben, damit der stillen Mehrheit gehör geschafft wird! Ceux qui sont d'accord doivent signer pour que la majorité silencieuse soit entendue ! Chi è d‘accordo dovrebbe sottoscrivere per dar voce alla minoranza silenziosa.
    23 von 100 Unterschriften
    Gestartet von Oliver Vacchini
  • Impfstoff zulassen.
    Sehr geehrter Herr Bundesrat Alain Berset Ein hervorragender mRNA-Impfstoff liegt bereit und wartet darauf, verwendet zu werden, weil bisher (noch) kein Land ihn zugelassen hat: Jener des deutschen Herstellers Curevac. Alle bisher durchgeführten Studien mit 40'000 Probanden versprechen eine genauso gute Sicherheit und Verträglichkeit wie bei den Impfungen von Biontech-Pfizer und Moderna. Unter Berücksichtigung der verstrichenen Zeit, in welcher Curevac bereits Studien durchgeführt und Daten gesammelt hat, sollte dem unbedenklichen Einsatz des Impfstoffs ebenfalls nichts mehr im Weg stehen. Noch immer ist die Nachfrage nach Imfungen grösser als ihr Angebot, und wir alle sehnen uns ein uneingeschränktes Leben wie vor der Pandemie herbei. Teile der Wirtschaft und Kultur warten noch darauf, wieder loslegen zu können. Dies, während eine erstklassige Imfung ungenutzt bereit liegt. Deshalb bitten wir Sie und Ihre KollegInnen des Bundesrats, jetzt den Curevac-Impfstoff per Notfall zuzulassen, mindestens 10, besser 15-20 Millionen zu bestellen und dem Hersteller die gesammelten Erfahrungen zurückzumelden, wie es Israel für Biontech-Pfizer und Moderna tat. Davon profitieren alle, sowohl wir als SchweizerInnen als auch alle anderen Länder, welche dadurch weitere Belege für die Qualität des Impfstoffs erhalten werden. Wir danken Ihnen ganz herzlich für Ihr rasches Handeln!
    5 von 100 Unterschriften
    Gestartet von Florin Grüter