- Alle
- Arbeit
- Bildung
- Bürger- und Menschenrechte
- Demokratie
- Energie
- Europa
- Finanzen
- Flucht und Asyl
- Freizeit
- Frieden
- Gender
- Gesundheit
- Gleichstellung
- Internationale Gerechtigkeit
- Klima
- Konsumentenschutz
- Kultur
- Landwirtschaft
- LGBTQI+
- Medien
- Rassismus
- Rechtsextremismus
- Soziales
- Sport
- Tierschutz
- Umwelt
- Verkehr
- Whistleblowing
- Wirtschaft
- Wohnen
- Mehr
-
Pour des transports publics plus efficaces et fiables à VernierCar, • L'augmentation des fréquences et des capacités des bus et trams traversant la Ville de Vernier, également le week-end et en soirée. • La mise en site propre, ou à défaut des présélections et des feux prioritaires, pour les lignes de bus urbaines. • L'arrêt immédiat des demi-tours avant le terminus. • La réalisation rapide de la halte de Châtelaine, plus de trains sur la ligne L5 et une liaison directe à la rive gauche sans passer la Gare de Cornavin.54 von 100 UnterschriftenGestartet von Cédric BRINER
-
Non à l'élargissement de l'autoroute à Vernier• La construction d’un méga-échangeur autoroutier sur le bois de la grille et la disparition de l’ABARC. • plus de trafic de transit sur toutes les routes cantonales d’accès à l’autouroute (rte de Vernier, Meyrin, Nant-d’Avril, av. Louis-Casaï, du Pailly, de l’Ain Avec 10 ans de travaux entre 2032 et 2042 ayant pour conséquence : • un chantier à ciel ouvert au bord du Rhône pour le nouveau tunnel autoroutier entre la route de Vernier et Givaudan • la suppression du cheminement au bord du Rhône et des zones de verdure au profit du chantier • la réquisition des secteurs actuellement non-construits de la commune (zone agricole, rte du Canada, ch. des Tattes…) pour en faire des zones de chantier • la disparition de la zone au Moulin • des milliers de mouvements de camion pendant cette période101 von 200 UnterschriftenGestartet von Cédric BRINER
-
Höbeli-Kinder weiter begleiten zwischen Gemeindehort und KindergartenSie würden sehr gerne alleine laufen, aber…. Alle Warnschilder von TCS weg und die Kindergartenkinder von KiGa Höbeli Uetikon am See sind immer noch stark gefährdet von Strassenverkehr da sie in unserem Gemeinde oft sehr befahreren Strassen mit 50-er Zone mehrmals überqueren müssen bis sie zum Hort gelingen. Im 2. Kindergarten müssen sie das noch öfters laufen wegen Nachmittagsunterricht. Nach mehrmaligem gescheitertem Versuch für eine Geschwindigkeitsbegrenzung in den betroffenen Strassen ist es im Sommer dieses Jahres zu einem tödlichen Unfall eines fünfjährigen Mädchens gekommen. Bis heute ist auf den betroffenen Strassen und Wege keine Änderung in der Strassenverkehrssicherheit passiert. Alles blieb gleich oberhalb und an der Tramstrasse und der Verkehr wurde nicht weniger. Kürzlich, in einer anderen Gemeinde (Oberrieden ZH) ist es ebenfalls ein 5 jährigen Kindes ums Leben gekommen wegen Strassenverkehrunsicherheit. Bis eine grundlegende Änderung betreffend Geschwindigkeitsbegrenzung oder Strassenverkehrssicherheit für die Kleinen in den Schulwegen von Uetikon am See passiert möchten wir die Schulleitung bitten im Schutz von unseren Kinder im Kindergarten Höbeli (der weiteste Kindergarten vom Gemeindehort) diese Kinder auf ihren Wegen zum Hort und wieder zurück in den Kindergarten zu begleiten, auch nach den Herbstferien und auch im zweiten Jahr wo die Kinder noch öfters diese Wege laufen müssen. Wir bitten die Schulleitung diese Änderung nach den Herbstferien 2024 in Kraft zu setzen.120 von 200 UnterschriftenGestartet von Linda Moskovszky
-
Kostenlose ÖV-Benutzung fürr IV BezügerIV-Oh Bezüge haben meist keine Möglichkeiten mehr irgendwie Geld dazu zu verdienen, da ihnen dieses Geld berechnet wird und sie somit. weniger Rente ausbezahlt bekommen. Gerade jetzt wo die es mir die Preise massiv erhöht ist es bei Menschen mit einer tiefen IV Rente oft zu teuer Zug, Schiff und so weiter zu benutzen. Das ist aber eine wichtige Möglichkeit um soziale Kontakte zu pflegen oder aber auch für Arztbesuch, Therapien usw. die nicht im nahen Umkreis sind.6 von 100 UnterschriftenGestartet von Synthia Diaz
-
Verkehrsregelung fuer Chindsgi Alte Landstrasse waehrend Bring und AbholzeitenDer Uebergang ueber die Alte Landstrasse zum Chindsgi ist gefaehrlich. Eltern haben dies ueber die letzten Jahren schon mehrfach bei der Gemeinde und Polizei platziert. Leider hat dies nun zu einem tragischen Unfall gefuehrt und wir haben ein junges Maedchen verloren.4.494 von 5.000 UnterschriftenGestartet von Roman Marti
-
Les rues de Sion ne sont pas un rallye !Les citoyennes et citoyens signant cette pétition demandent : • Une plus grande présence policière de la police régionale des villes du centre (PRVC) • Des actions concrètes de la part de la municipalité, pour éviter des courses et rodéos sur les grands axes (Avenue de France, Rue de Lausanne, Rue de Loèche, Avenue Maurice-Troillet, ...) • La dénonciation systématique des auteurs de ces rodéos routiers.77 von 100 UnterschriftenGestartet von Vert'libéraux Sion
-
Verkehrsberuhigung Gstaadmattstrasse 15 - 26Es ist für uns als Anwohner gefährlich über die Strasse zu gehen Der Verkehr durch die Lastwagen und den Autos verursachen massiven lärm11 von 100 UnterschriftenGestartet von Marcel Bucher
-
Kennzeichnungspflicht für Leasingfahrzeuge im Privatgebrauch in der SchweizEs ist wichtig, Leasingfahrzeuge im Privatgebrauch klar zu kennzeichnen, um Verwechslungen und Missverständnisse zu vermeiden. Oft ist nicht erkennbar, ob ein Auto privat oder im Rahmen eines Leasingvertrags genutzt wird, was zu Ungerechtigkeiten führen kann – sei es bei Versicherungsfällen, Steuern oder im Alltag auf der Straße. Eine klare Kennzeichnung sorgt dafür, dass alle Verkehrsteilnehmer gleich behandelt werden und schafft Transparenz, die zu mehr Fairness und Vertrauen im Straßenverkehr beiträgt.4 von 100 UnterschriftenGestartet von Y H
-
„Für einen sicheren Stücki-Steg JETZT»Der «Stücki-Steg» ist eine wichtige Verbindung für die Bewohnenden des Wiesendamms und den umliegenden Strassen für ihre täglichen Einkäufe und zur Busverbindung 36. Er ist der kürzeste,jedoch leider nicht sicherste Weg vom linken Wiesenufer zum Einkaufszentrum Stücki. Die bevölkerung des oberen Teils von Kleinhüningen und dem unteren teil des Klybeck braucht einen sicheren Stücki-Steg für alle Generationen und sowohl für Fussgänger als auch für Velofahrende. Für die Unterzeichnenden besteht nicht nur dingender Handlungsbedarf, sondern auch Sicherheitsbedarf!!21 von 100 UnterschriftenGestartet von Philipp Schopfer
-
Rangierbahnhof Muttenz raubt uns den Schlaf!Lärm ist gesundheitsschädigend.45 von 100 UnterschriftenGestartet von Denise Füllemann
-
Schulstrassen in Basel-StadtDie Strassen direkt an Schulhäusern benützen Schulkinder täglich mehrfach. Viel zu oft dominiert dort aber gefährlicher und schneller Auto- und Schwerverkehr. Wir lancieren deshalb unsere Petition für Schulstrassen in Basel. Sie verlangt, dass bei Schulhäusern Schulstrassen eingerichtet werden. Diese sind mindestens zeitweise für den motorisierten Verkehr gesperrt, Fussgänger:innen haben auf der ganzen Strasse Vortritt. Vor vielen Schulhäusern brummt der Verkehr vorbei, oft bei Tempo 50. Positive Erfahrungen aus anderen Städten, auch in der Schweiz, bestätigen uns: Schulstrassen sind ein wirksames Mittel, um Kindern und Jugendlichen einen sicheren Raum für den Schulweg, Spiel und Begegnungen zu bieten. Paris hat bereits über zweihundert Schulstrassen («Rue aux écoles») komplett ohne rollenden Verkehr eingerichtet. Diese sind äusserst beliebt und werden in allen Quartieren eingeführt. Gleichzeitig bieten diese Schulstrassen Möglichkeiten für Begrünungen, Reduktion der Lärm- und Luftbelastung sowie für eine attraktivere Gestaltung der Strasse.143 von 200 UnterschriftenGestartet von VCS beider Basel
-
Stop agli eccessi di rumore: Chiediamo radar anti-rumore!Il rumore non è solo fastidioso, ma dannoso per la salute. Per tutti/e, anche per coloro che non ne sono infastiditi. In particolare, i picchi di rumore che si distinguono dal paesaggio sonoro abituale o che si verificano all'improvviso, ad esempio facendo svegliare le persone durante la notte, innescano lo stress. Il metabolismo indotto dallo stress porta a pressione alta, malattie cardiovascolari e diabete di tipo 2, tra le altre cose. Il rumore provoca anche malattie mentali come la depressione, nonché ansia, disturbi della concentrazione e del sonno, soprattutto nei bambini. Gli effetti nocivi del rumore sulla salute sono stati ben studiati (ad esempio, lo Studio Sirene Svizzera 2019). Per questo motivo esistono dei limiti di rumore che devono essere rispettati. Le persone che causano un rumore eccessivo con il loro veicolo possono già essere multate. Tuttavia, la polizia non può effettuare i necessari controlli sul rumore in tutti i luoghi contemporaneamente e ha bisogno di un supporto tecnico. I radar anti-rumore vengono utilizzati all'estero da diversi anni. Riconoscono i veicoli troppo rumorosi nel rumore del traffico e fotografano la targa. Questo facilita il lavoro della polizia. A Taipei, le lamentele per il rumore sono diminuite di un terzo da quando vengono utilizzate i radar anti-rumore. Anche Francia, Regno Unito, Stati Uniti e Australia hanno avuto buone esperienze con tali dispositivi. Nel 2023, l'Ufficio federale per l'ambiente ha realizzato un progetto pilota a Ginevra. Il rapporto finale dimostra che rilevatori anti-rumore sono tecnicamente possibili e utili. Questi registrano solo i veicoli più rumorosi, ossia quelli che causano picchi di rumore particolarmente dannosi per la salute. Prendiamo in parola le associazioni dei trasporti, l'industria automobilistica e i conducenti sportivi quando dicono che si può guidare "decentemente" in un'auto sportiva o in una moto pesante. Ecco perché i/le conducenti "indecenti" dovrebbero essere sanzionati/e e allontanati/e dalla strada. La Svizzera è densamente popolata. L'attenzione, evitando rumori inutili, è all'ordine del giorno. Gli eccessi di rumore non hanno spazio!705 von 800 UnterschriftenGestartet von Lärmliga Schweiz