• Petizione per un congedo mestruale equo nel Canton Berna e in Svizzera
    Questa misura mira a riconoscere un bisogno fisiologico naturale, a migliorare la salute e a rafforzare la reale uguaglianza tra donne e uomini nella società e nel mondo del lavoro. Questa petizione può essere firmata da qualsiasi persona residente in Svizzera, senza limiti di età o nazionalità (art. 33 Cost.).
    2 von 100 Unterschriften
    Gestartet von Zora Wittwer
  • Petition für einen fairen Menstruationsurlaub im Kanton Bern und in der Schweiz
    Diese Massnahme soll ein natürliches physiologisches Bedürfnis anerkennen, die Gesundheit verbessern und die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern in Gesellschaft und Arbeitswelt stärken. Diese Petition kann von allen Personen mit Wohnsitz in der Schweiz unterzeichnet werden, unabhängig von Alter oder Nationalität (Art. 33 BV).
    1 von 100 Unterschriften
    Gestartet von Zora Wittwer
  • Pétition pour un congé menstruel équitable dans le canton de Berne et en Suisse
    Cette mesure vise à reconnaître un besoin physiologique naturel, à améliorer la santé, et à renforcer l’égalité réelle entre femmes et hommes dans la société et le monde du travail. Cette pétition peut être signée par toute personne résidant en Suisse, sans condition d’âge ou de nationalité (art. 33 Cst).
    376 von 400 Unterschriften
    Gestartet von Zora Wittwer
  • Bezahlbare Kinderbetreuung für alle
    Die ab 1. August 2025 gültige Gesetzesrevision über die familienergänzende Kinderbetreuung im Kanton Graubünden hatte das Ziel, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu stärken. Es zeichnet sich nun aber bereits deutlich ab, dass viele Familien signifikant mehr zahlen als zuvor. Dieser Zustand wirkt sich mehrfach nachteilig aus:  • Finanzielle Mehrbelastungen sorgen für Stress und eine schlechtere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Darunter leiden auch die Kinder. • Mütter wählen den Berufsausstieg, weil es sich finanziell nicht mehr lohnt zu arbeiten. • Die Lohnschere zwischen Frauen und Männern wird damit grösser. • Familien ziehen aus dem Kanton weg, weil die Vorteile für sie nicht mehr überwiegen. • Betreuungseinrichtungen verlieren Einnahmen und bekommen damit neue Probleme. • Der ohnehin bestehende Fachkräftemangel verschärft sich, was die Wirtschaft langfristig schwächt. • Weniger Erwerbstätigkeit durch Berufsausstiege, Pensumsreduktionen und Wegzüge bedeuten weniger Einzahlungen in die AHV. • Fehlende BVG-Beiträge der Frauen erhöhen das Risiko von (weiblicher) Altersarmut.
    1.665 von 2.000 Unterschriften
    Gestartet von Ramona Casanova Picture
  • Petition Uber und Bolt
    Tariffs Uber und Bolt.
    678 von 800 Unterschriften
    Gestartet von Cristian Tecla
  • Misure di risparmio: è ora di cambiare rotta!
    I firmatari esigono da Governo e Parlamento lo stralcio immediato delle suddette misure di risparmio e, contestualmente, l’apertura di un tavolo negoziale volto a eliminare ulteriori tagli nei servizi essenziali e a invertire la rotta del nostro Cantone. La misura è colma. Non accetteremo più che il peso della crisi venga scaricato sulla popolazione più bisognosa e su chi garantisce cure, istruzione e sostegno.
    1.766 von 2.000 Unterschriften
    Gestartet von Sindacati OCST, VPOD e SIT Picture
  • Fairer Lohn für Tagesmütter – Gleichstellung in Baselland jetzt!
    Tagesmütter leisten einen wesentlichen Beitrag zur Betreuung und Bildung von Kindern. Trotz vergleichbarer Arbeit und Verantwortung in Basel-Landschaft besteht eine Lohndiskrepanz zu Basel-Stadt. Diese Ungleichbehandlung wirkt sich negativ auf die Existenzsicherung der Tagesmütter und auf die Qualität der Betreuung aus. Ein fairer Lohn und ausreichende Unterstützung sind notwendig, um gute Betreuungsangebote sicherzustellen.
    48 von 100 Unterschriften
    Gestartet von Natascha Stahl
  • Für eine gerechte Anerkennung der Diabetespflegefachpersonen: eine Neuverhandlung des Tarifs
    Diese Petition zu unterschreiben bedeutet, die spezialisierten Pflegefachpersonen zu unterstützen, die täglich für Betreuung, Schulung und Begleitung von Menschen mit Diabetes sorgen. Ein fairer Tarif ist nicht nur eine Anerkennung ihrer Arbeit, sondern auch eine Investition in die Gesundheit von Tausenden von Menschen und in die Qualität unseres Gesundheitssystems.
    938 von 1.000 Unterschriften
    Gestartet von SIBID-GICID SIBID-GICID
  • Pour une juste valorisation des infirmier.ère.s-conseil en diabétologie : renégocions le tarif
    Signer cette pétition signifie soutenir les infirmièrs spécialisés qui, chaque jour, assurent soins, éducation et accompagnement des patients diabétiques. Un tarif équitable n’est pas seulement une reconnaissance de leur travail, mais un investissement dans la santé de milliers de personnes et dans la qualité de notre système de santé.
    269 von 300 Unterschriften
    Gestartet von SIBID-GICID SIBID-GICID
  • Per una giusta valorizzazione degli infermieri consulenti in diabetologia: rinegoziamo il tariffario
    Firmare questa petizione significa sostenere gli infermieri specializzati che ogni giorno garantiscono cure, educazione e accompagnamento ai pazienti con diabete. Un tariffario giusto non è solo un riconoscimento del loro lavoro, ma un investimento nella salute di migliaia di persone e nella qualità del nostro sistema sanitario.
    19 von 100 Unterschriften
    Gestartet von SIBID-GICID SIBID-GICID
  • "In buocha d'luf" – der neue Jagdgruss für alle
    Der Gruss «Weidmannsheil» stammt aus einer Zeit, in der die Jagd ausschliesslich Männern vorbehalten war. Heute sind Frauen ein selbstverständlicher Teil der Jagdkultur – doch die Sprache hat sich nicht mitentwickelt. Der Ausdruck wirkt dadurch ausgrenzend und überholt. Mit der Einführung von «in bocca al luf» haben wir die Chance, ein starkes Zeichen zu setzen: geschlechtergerecht – ein Gruss für alle Jäger*innen kulturell verankert – ein Ausdruck aus der romanischen Schweiz modern und offen – eine Tradition, die mit der Gesellschaft Schritt hält Tradition lebt nur, wenn sie sich wandeln darf. Ein neuer, inklusiver Jagdgruss verbindet Generationen und Regionen und zeigt, dass die Jagd eine Gemeinschaft ist, in der alle willkommen sind.
    3 von 100 Unterschriften
    Gestartet von Luca Mondelli Picture
  • Fairer Lohnanreiz für Wiedereinstieg ins Berufsleben
    Dieses Thema betrifft immer mehr Menschen in der Schweiz (mich mit eingeschlossen) und würde nicht nur uns helfen, sondern auch dem ganzen Sozialsystem. Eine Entlastung für IV und EL, zudem müsste nicht mehr darüber diskutiert werden, dass junge Menschen keine oder nur eine begrenzte Rente erhalten. Ein absoluter Blödsinn, um Ausgaben zu senken, auf Kosten der Gesundheit dieser Personen, die darauf angewiesen sind. 
    22 von 100 Unterschriften
    Gestartet von Marco Bassini