- Alle
- Arbeit
- Bildung
- Bürger- und Menschenrechte
- Demokratie
- Energie
- Europa
- Finanzen
- Flucht und Asyl
- Freizeit
- Frieden
- Gender
- Gesundheit
- Gleichstellung
- Internationale Gerechtigkeit
- Klima
- Konsumentenschutz
- Kultur
- Landwirtschaft
- LGBTQI+
- Medien
- Rassismus
- Rechtsextremismus
- Soziales
- Sport
- Tierschutz
- Umwelt
- Verkehr
- Whistleblowing
- Wirtschaft
- Mehr
-
Une zone à trafic limité à LausanneA Lausanne, la circulation automobile sur les axes routiers principaux demeure intense. Les riverains souffrent du bruit et de la pollution et ces axes sont impropres au développement des transports publics et de la mobilité douce. La zone à trafic limité qui est un outil de modération du trafic que l'on ne connaît pas encore en Suisse permettrait de résoudre ce problème.1 von 100 UnterschriftenGestartet von Elisabeth Müller
-
Stoppt das unnötige Düngen!! Methangas gelangt ungefiltert in unser Grundwasser und SeenGrundwasser und Seen vergiftet...13 von 100 UnterschriftenGestartet von Ursi Rosner
-
Steuerabzug der Gesundheitskosten inkl. TierarztkostenDank der Tierliebe von Schweizer*innen gibt es in der Schweiz einen Arbeitsmarkt mit vielen Stellen, den wir finanzieren. Eine Wirtschaft wird so am Leben gehalten. Je nach Einkommen kann es jedoch das Budget so richtig fest belasten. Den Erhalt dieser Wirtschaft soll durch Steuerabzug honoriert werden.2 von 100 UnterschriftenGestartet von Jolanda Wüst
-
Renvoi en Algérie d’un jeune chrétien qui vient de se convertirSoutenez ce jeune chrétien en signant cette pétition. Qu’il puisse vivre sa foi qui est si importante pour lui, librement en Suisse.287 von 300 UnterschriftenGestartet von Damaris Geissbühler
-
Êzîden (JezidenDie Anerkennung des Völkermordes an den Êzîden (Jesiden) ist ein bedeutsames Signal, dass das Leid und das Trauma der Opfer und ihrer Familien anerkannt und gewürdigt werden. Es ist ein unerlässlicher Schritt, um Verantwortung zu übernehmen, Konflikte zu bewältigen und eine friedliche und nachhaltige Zukunft für alle zu garantieren. Darüber hinaus hilft die Anerkennung dabei, zukünftige Völkermorde10 von 100 UnterschriftenGestartet von Naim Khudaida
-
Via ai Monti LocarnoIl rumore generato dalle gasate e dalla velocità. Non ho mai visto una pattuglia della polizia fare un controllo radar. Anche se l’asfalto è da qualche tempo silenzioso, le auto non elettriche sono estremamente rumorose6 von 100 UnterschriftenGestartet von Nicola Mellini
-
Umweltfreundlicheres Papier verwendenWälder werden abgeholzt, Lebensräume für Menschen und Tiere vernichtet...Recycgling Papier, besonders Blauer Engel, schont die Wälder braucht weniger Energie und Chemie. Näheres auf www.ecopaper.ch11 von 100 UnterschriftenGestartet von Gabriele Zimmermann
-
No-fly zone Ukraine NOWTo stop the killing in Ukraine11 von 100 UnterschriftenGestartet von Michel Loretan
-
Für den Erhalt des Bahnhofs Brittnau-Wikon-Um die Strassen vor zusätzlichem Stau zu bewahren ist eine ÖV-Anbindung unerlässlich -Um die Klimaziele des Kantons zu erreichen darf das Bahnangebot nicht gekürzt werden -Die Haltestelle Brittnau-Wikon liegt in mitten eines kantonalen Entwicklungsschwerpunkts.781 von 800 UnterschriftenGestartet von Die Mitte Wikon/ Die junge Mitte Wahlkreis Willisau
-
Petition für die Kommunikation von Zwischenresultaten der SemesterprüfungenDie neue Regelung macht das Leben der Studenten unnötig schwer.132 von 200 UnterschriftenGestartet von Marco Palermo
-
Beziehen Sie eindeutig Stellung zu massiven Menschenrechtsverletzungen in China!Im Verhaltenskodex der Swatch-Gruppe heisst es: «Die Swatch-Gruppe teilt die Kernphilosophie der olympischen Bewegung, die mehr als alles andere die Menschlichkeit feiert… ethische und soziale Kriterien sind daher seit jeher ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur… Wir setzen uns auch für den Schutz der internationalen Menschenrechte ein...unser Verhaltenskodex sowie die Grundsätze unserer Geschäftspraktiken und unsere Null-Toleranz-Politik in Bezug auf Menschenrechtsverletzungen.» Die Marke Omega fungiert als offizieller Zeitmesser der Olympischen Winterspiele 2022 in Beijing und lanciert anlässlich dessen sogar eine neue Marke, die Seamaster Diver 300M “Beijing 2022” Special Edition. Ihre Worte im Verhaltenskodex und Ihre Werbung sind ein Hohn gegenüber den Betroffenen von den massiven Menschenrechtsverletzungen in der Volksrepublik China: • Andersdenkende, darunter zahllose Journalist:innen und Menschenrechtsanwält:innen, werden überwacht, verfolgt und inhaftiert. • Auch diejenigen, die nicht inhaftiert sind, werden durch ein Orwell’sches Überwachungssystem bis in den letzten Winkel ihres Privatlebens überwacht. • Über 1 Millionen Bürgerinnen und Bürger in Ost-Turkestan (chin. Provinz Xinjiang) sind wegen Nichtigkeiten in Arbeitslagern interniert und erdulden dort Gewalt, Folter, Erniedrigung und sexuelle Misshandlungen. • Uigurische Frauen werden von den chinesischen Behörden zur Sterilisation oder zu anderen Massnahmen zur Geburtenverhinderung gezwungen. • Mehr als 80.000 Uigur:innen wurden zur Zwangsarbeit innerhalb Chinas transferiert. • Das Uyghur Tribunal hat unter der Leitung des renommierten Menschenrechtsanwalt Geoffrey Nice QC geurteilt, dass die chinesische Regierung einen Genozid und Verbrechen gegen die Menschlichkeit an den Uigur:innen begeht. • In Tibet sind über eine halbe Million Menschen Opfer von Zwangsarbeit. Über eine Million tibetische Nomaden wurden zwangsweise in „Modelldörfern“ angesiedelt. • Mehr als 10’000 Mönche und Nonnen mussten in Umerziehungslagern der Kommunistischen Partei ihre Loyalität schwören und den Dalai Lama verunglimpfen. • Die tibetische Sprache wird aus den Schulen verdrängt und Sprachaktivist:innen zu Gefängnisstrafen verurteilt. Die • Die massenhafte Ansiedlung von chinesischen Siedlern verbunden mit ökonomischer Bevorteilung marginalisieren die Tibeter und lassen sie in Armut versinken.491 von 500 UnterschriftenGestartet von Uwe Meya
-
Regenwaldkatastrophe endlich beenden!Der Regenwald beeinflusst das Klima weltweit, und es besteht die Gefahr, dass es kippt, was dann ungeheure und nicht vorhersagbare Folgen haben würde. Eigentlich hat es ja bereits begonnen, denn Südamerika hatte dieses Jahr eine viermonatige Dürre! Und die Zerstörung und Brandrodung geht unvermindert weiter. Bereits sind etwa 20 Prozent des Regenwaldes zerstört, davon 40 Prozent in den letzten 20 Jahren! Und es betrifft am Ende uns alle, und wir müssen endlich aufhören zu sagen: "Ich allein kann da ja doch nichts machen!" Wir sind nicht allein!2 von 100 UnterschriftenGestartet von Erich Reichle