An: Jagd Schweiz

"In buocha d'luf" – der neue Jagdgruss für alle

"in buocha d'luf" - "in bocca al lupo"
Sehr geehrte Damen und Herren and everybody beyond von Jagd Schweiz

Wir bitten Sie, den traditionellen Jagdgruss "Weidmannsheil" offiziell durch die romanische Form "in buocha d'luf" zu ersetzen. Dieser Ausdruck ist geschlechtsneutral, traditionsverbunden und zeitgemäss.

Bitte leiten Sie die notwendigen Schritte ein, damit der neue Gruss schweizweit – und in weiterer Folge im gesamten deutschsprachigen Raum – als offizieller Jagdgruss eingeführt wird.

Freundliche Grüsse
Ministerum für Kleinstrevolutionen


Warum ist das wichtig?

Der Gruss «Weidmannsheil» stammt aus einer Zeit, in der die Jagd ausschliesslich Männern vorbehalten war. Heute sind Frauen ein selbstverständlicher Teil der Jagdkultur – doch die Sprache hat sich nicht mitentwickelt. Der Ausdruck wirkt dadurch ausgrenzend und überholt.
Mit der Einführung von «in bocca al luf» haben wir die Chance, ein starkes Zeichen zu setzen:
geschlechtergerecht – ein Gruss für alle Jäger*innen
kulturell verankert – ein Ausdruck aus der romanischen Schweiz
modern und offen – eine Tradition, die mit der Gesellschaft Schritt hält
Tradition lebt nur, wenn sie sich wandeln darf. Ein neuer, inklusiver Jagdgruss verbindet Generationen und Regionen und zeigt, dass die Jagd eine Gemeinschaft ist, in der alle willkommen sind.

Wie die Unterschriften übergeben werden

Online