Erfolgreiche Kampagnen

96
Erfolgreiche Kampagnen
  • Für die Wiederaufnahme der Zahlungen an die UNRWA
    Le Conseil fédéral a décidé de reprendre les versements promis auprès de l'UNRWA, donc la pétition n'a plus sa raison d'être.
    17 Unterschriften
    Gestartet von Collectif Action Palestine Neuchâtel - La Chaux-de-Fonds Picture
  • Extension des sanctions contre le régime Loukachenko
    Le 19.3.2021, le Conseil fédéral a prolongé les sanctions contre la Biélorussie. Ils sont désormais entièrement conformes à ceux de l'UE. Notre campagne a été un succès total - merci de ton soutien !
    476 Unterschriften
    Gestartet von Libereco - Partnership for Human Rights Picture
  • Kein Konto für die Junge Tat!
    Es scheint, dass Postfinance das Konto geschlossen hat.
    2.718 Unterschriften
    Gestartet von OAT Basel Picture
  • Swisscom: Keine Stimmprofile ohne Einwilligung!
    Gewonnen: schon einen Tag nach dem Start der Petition hat die Swisscom bekannt gegeben, dass sie auf das Anlegen von Stimmprofilen verzichtet. Swisscom hat das zwar sehr verhalten kommuniziert aber der Entscheid verdient unsere Anerkennung!
    126 Unterschriften
    Gestartet von Chris Bühler Picture
  • Pour la reprise des versements en faveur de l'UNRWA
    Le Conseil fédéral a décidé de reprendre les versements pour l'UNRWA, et même de financer des projets supplémentaires. Il est donc inutile de poursuivre cette canmpagne.
    83 Unterschriften
    Gestartet von Collectif Action Palestine Neuchâtel - La Chaux-de-Fonds Picture
  • Die Hühner sollen bleiben!
    Hühner dürfen bleiben :) Liebe Hühnerfreunde Hurra, unsere Hühner dürfen bleiben! Viele Stunden wurde diskutiert und mögliche Szenarien gezeichnet, damit die Hühner bleiben können – mit Erfolg! Mit Eurer Unterstützung haben wir für das Hühnerkollektiv nach einigem Hin und Her sogar einen eigenen Pachtvertrag erreicht. Dank Eurer Stimme und dem grossen Engagement aus dem Quartier hat sich am Ende gar Stadtrat Philippo Leutenegger für eine einvernehmliche Lösung zwischen der Gesellschaft für Schülergärten (GSG) und uns eingesetzt. Damit alle zufrieden sind und damit Garten- und Hühnergelände sich nicht in die Quere kommen, mussten ein paar Umbauten vorgenommen werden. Der Zugang zum Gelände findet sich nun auf der anderen Seite des Betriebshäuschens. Direkte Begegnungen von Spaziergänger*Innen und Hühnern sind damit zukünftig leider erschwert, da sich der Bereich für den Auslauf neu etwas abgeschirmt zum Friedhof hin befindet. Wir sind aber froh, dass unsere Hühner den Stall im vertrauten Hühnergehege behalten können. Die Tore für das neue Auslaufgehege wurden letzte Woche fertig montiert. Der Platz muss noch Hühnerfreundlich eingerichtet werden, auch ein Unterstand für Futter ist in Planung. Danke Euch nochmals herzlich für Eure grosse Unterstützung! Übrigens, auf unserer Website findet Ihr laufend aktuelle Informationen zu den Hühnern und dem Kollektiv: https://kollektivhuhnstrasse.jimdofree.com Euer Kollektiv Huhnstrasse
    869 Unterschriften
    Gestartet von Kollektiv Huhnstrasse
  • Aufruf an den Arbeitgeberverband senesuisse
    Wir haben erfolgreich mehr Unterschriften gesammelt als ursprünglich gedacht. Daher schliessen wir die Kampagne erfolgreich ab. Der Aufruf wird im August 2019 im Fachmagazin «Focus» erscheinen, das an über 350 Heimleiter verschickt wird. Damit fordern wir senesuisse und die Arbeitgeber dazu auf, sich mit uns an einen Tisch zu setzen und attraktive Arbeitsbedingungen in der Pflege auszuhandeln!
    706 Unterschriften
  • Die Schweiz muss Verletzte und Kriegsverwundete aus der Ukraine aufnehmen und behandeln dürfen
    Hallo Stell Dir vor - Spät gestern Abend kam die Mitteilung, dass Schweizer Spitäler nun doch Zivilist:innen und Kinder sowie schwerkranke Personen aus der Ukraine behandeln dürfen (1). Ich freue mich so sehr über diese gute Nachricht! Gestern hatte ich Dir ja zum Thema eine Email geschrieben. Und Du hast meine Petition unterstützt. Vielen, vielen Dank! Sicher ist, dass von allen Seiten und auch von unserer, viel und gut argumentierter Druck auf das EDA kam und dass wiederum hat die Kehrtwendung bewirkt (2). Ich hoffe Du freust Dich auch über diese gute Entwicklung. Die Petition bei Campax gab mir Hoffnung, vor allem nachdem ich sah, dass viele Menschen, wie auch Du, meine Petition unterstützen. Denn wenn wir viele sind, dann können wir zusammen echten Druck ausüben. Ich bleib am Ball, das ist klar, aber nach der guten Nachricht bin ich erstmal zuversichtlich. Vielen Dank nochmals für Deine Unterstützung! Stephanie P.S.: Ein grosser Dank an Matthias und das Campax Team: Eure Tipps und schnelle Reaktion haben alles so einfach gemacht! ***** 1. https://www.srf.ch/news/schweiz/nach-ukraine-anfrage-schweiz-will-ueber-100-kranke-ukrainische-kinder-aufnehmen 2. https://www.tagblatt.ch/schweiz/gastkommentar-die-schweiz-muss-ukrainische-verletzte-aufnehmen-und-behandeln-ld.2319159
    325 Unterschriften
    Gestartet von Stephanie Roth
  • 64 Unterschriften
    Gestartet von ACAT Schweiz Suisse Svizzera Picture
  • Gegen die Monopolisierung der Eventgastronomie in städtischen Betrieben
    Unser Engagement für das Seebad Utoquai hat sich in politischer Hinsicht gelohnt und wir können einen grossen Erfolg verbuchen – auch dank allen Unterzeichnenden unserer Petition vom letzten Jahr, sowie Dank der GLP und AL – welche das Anliegen erfolgreich in den Gemeinderat der Stadt Zürich gebracht haben: Am 23. August 2023 (1. Sitzung im Gemeinderat nach der Sommerpause) wurden aufgrund gewonnener Abstimmungen im Rat die GLP Motion und das AL Postulat dem Stadtrat überwiesen. Die Stadt Zürich wird nun endlich die notwendigen gesetzlichen Grundlagen schaffen müssen. Ich bedanke mich sehr bei allen UnterstützerInnen der Petition und allen Utoquai Stammgästen, die uns weiterhin unterstützen.
    6.572 Unterschriften
    Gestartet von Kiosk Freie Sicht aufs Mittelmeer Picture