
Erfolgreiche Kampagnen
96
Erfolgreiche Kampagnen
-
Petition - Riediker Kinder im 2022 in die 1. Klasse ins Schulhaus TalackerLiebe Unterstützende der Petition Wir wollten gehört werden und wurden gehört. Heute sind wir im 20Min in der lokalen Front Story mit einem Kurzfilm. Der Beitrag ist nicht durch uns initiiert worden und nachdem die Schulpräsidentin und andere Mütter aus Riedikon bereits interviewed wurden, habe ich auch ein Statement abgegeben. Zoff wegen Trödel-Schulbus – Eltern fordern kürzere Wege https://www.20min.ch/video/zoff-wegen-troedel-schulbus-eltern-fordern-kuerzere-wege-215583949719 Die Fakten wurden im Film etwas verdreht und es wurde nicht erwähnt, dass wir die Bus-Probleme inkl. Eskalationen bereits letztes Jahr hatten. Trotzdem wurden wir wahrgenommen und das war das Ziel. Hoffentlich wird die Schulbussituation nun endgültig gelöst und unsere Kinder nächstes Jahr ins Talacker eingeteilt. Vielen Dank Patricia Zwyssig260 UnterschriftenGestartet von Patricia Zwyssig
-
Neunutzung der Kirche Egg für AlleDas Projekt Kunst-Klang-Kirche wurde eingestellt und der Moränenhügel auf der Egg steht als Quartiertreffpunkt Allen offen: https://www.kirchewollishofen.ch/content/e1893/e2928/index_ger.html32 UnterschriftenGestartet von Beat Locher
-
SALVIAMO la RETE2 della Radiotelevisione svizzera italiana (RSI)Uniti si vince! Un anno e un mese dopo il lancio della petizione "Salviamo Ia Rete Due della RSI" possiamo dirci molto soddisfatti nell'essere riusciti a farci ascoltare da chi voleva smantellare la Rete Due della RSI e indurli a cambiare idea. Chiudiamo la sottoscrizione della petizione con un sospiro di sollievo perché la Rete Due è salva, la Rete Due c'è e presto sapremo quali novità verranno apportate al palinsesto della rete radiofonica culturale della RSI. Infatti nel corso della scorsa estate un gruppo di lavoro della Rete Due ha proposto delle modifiche al palinsesto che, se approvate dalla direzione RSI, entreranno in vigore all'inizio del 2022. Avremo modo di continuare ad ascoltare la "radio che ci piace" e che si impegna a diffondere la Cultura e a difendere la minoranza linguistica svizzero italiana. Grazie per aver sottoscritto la petizione "Salviamo la Rete Due della RSI". Noi difensori della SSR-RSI Servizio Pubblico ci siamo, e lo abbiamo dimostrato, e continuiamo ad esserci. Buon Anno 2022! A voi 10'338 firmatari e firmatarie della petizione "Salviamo la Rete Due della RSI", GRAZIE! Graziano Terrani primo firmatario10.338 UnterschriftenGestartet von Graziano Terrani
-
Tempo 30 während der Umleitungsphase & Alternative Sicherheitsmassnahmen prüfenDie Petition war erfolgreich. Vielen Dank für die Unterstützung! Tempo 30 ja, aber nur auf einer Teilstrecke Nun bestätigt Gemeindepräsident Kurt Altenburger (SP), dass sich das Engagement aus der Bevölkerung gelohnt hat: «In einem bestimmten Abschnitt innerhalb des Dorfgebiets wird die zulässige Geschwindigkeit auf Tempo 30 reduziert.» Ein wesentlicher Punkt der Petition sei dadurch erfüllt. Vorgesehen ist Tempo 30 während der Bauzeit auf einer Strecke von etwa 800 Metern. Sie beginnt im Westen ab der katholischen Kirche und reicht im Osten bis zur Bushaltestelle Usserdorf. Die Umleitungsstrecken ausserhalb des Dorfkerns sind gemäss der Baustelleninformation des Tiefbauamts aber nach wie vor mit Tempo 50 geplant. Der Initiant ist zufrieden Auch Christian Schlagenhauf, der Initiant der Tempo-30-Forderung, ist erfreut. «Ich hatte schon bei der Petitionsübergabe bezüglich der Länge der Tempo-30-Strecke ein Entgegenkommen signalisiert», sagt er auf Anfrage. «Dass es sich nun ‹nur› um eine Teilstrecke handelt, diese sich aber auf rund 800 Meter beläuft und dabei sämtliche Hotspots miteinbezogen sind, stellt mich wirklich zufrieden.» Skeptisch schaue er nach wie vor der Ferienzeit entgegen, da dann keine Verkehrslotsen eingesetzt werden. Das Tiefbauamt hatte diese Entscheidung damit begründet, dass in den Sommerferien der Verkehr statistisch gesehen um 10 bis 20 Prozent abnehme. Und das Freizeitverhalten der Kinder sei während der Ferien nicht zu erfassen. Daher würde in dieser Zeit auch kein Lotsendienst verrichtet. «Ich nehme aber positiv auf, dass das Tiefbauamt bereit ist, die Situation zu prüfen und bei Notwendigkeit Anpassungen vorzunehmen.»695 UnterschriftenGestartet von Christian Schlagenhauf
-
STOP à l'extension de l'aéroport de SionLe canton a décidé d'abandonner le projet suite à la procédure de consultation. C'est une victoire sans équivoque pour nous et tous les signataires!2.592 UnterschriftenGestartet von collectif HES-ECO
-
#EYtoo: Time to clean up at EY SwitzerlandUpdate 28.01.2019 Nach der Suspendierung im Dezember wurde nun nach Vorliegen eines externen Untersuchungsberichtes von Europachefin Julie Teigland mitgeteilt, dass der beschuldigte Head of Talent EY nun definitiv verlässt. Ein paar Tage früher teilte der Chef von EY Switzerland seinen Rücktritt mit, er arbeitet in anderer Funktion aber weiterhin bei EY. Du hast einen wichtigen Beitrag geleistet, dass endlich Bewegung in die Sache kam - die nun daraus gezogenen Konsequenzen werden weitherum in der Branche wahrgenommen und leisten hoffentlich einen Beitrag, dass Ähnliches in Zukunft weniger häufig passiert und unter den Tisch gewischt wird. Vielen Dank Andreas Freimueller Update Dezember 2018 Nach Medienberichten, Protest-Banner & dieser Petition mit über 1'600 Unterzeichnenden handelt Julie Teigland, Europa-Chefin von EY. Der Partner, dem sexuelle Belästigung vorgeworfen wird, wurde suspendiert & tritt per sofort von allen Funktionen zurück. #MeToo #EYtoo1.787 UnterschriftenGestartet von SwissLeaks .
-
Luftfilter statt Covid in den Schulzimmern!#Luftfilter statt Covid – Grund zur Freude Just in dem Moment, in dem die Corona-Zahlen erneut durch die Decke gehen, bekommen wir Post von Filippo Leutenegger, dem Vorsteher des Schul- und Sportdepartement der Stadt Zürich. Es ist die offizielle Antwort auf unsere im Juli eingereichte Petition “#Luftfilter statt Covid”, in der wir von ihm verlangt haben, bis im Herbst alle Klassenzimmer der Kindergärten und Primarschulen mit mobilen Luftfilteranlagen und CO2-Messgeräten auszustatten, damit die Luft in den Schulräumen von SARS-CoV-2- und anderen Viren gereinigt werden kann. Gleich vorneweg: Es werden nicht flächendeckend Luftfilter in den Schulen installiert werden. Aber für die Katz war unsere Mühe trotz allem nicht, denn Herr Leutenegger schreibt: “Der Einsatz von Luftreinigern kann dann geprüft werden, wenn sich ein Klassenzimmer nur schlecht oder zu wenig belüften lässt. Es ist vorgesehen, auch mithilfe des Berechnungstools, welches Dr. Riediker zusammen mit Europäischen Kollegen mit Zielgruppen Schulen entwickelt hatte, zu prüfen, ob Schulzimmer mit schwieriger Ausgangslage ausreichend belüftbar sind oder ob weitere Massnahmen notwendig sind.” Weitere Informationen: https://campax.org/luftfilter-statt-covid-grund-zur-freude/884 UnterschriftenGestartet von Andrea Hüsser
-
Libérez Natallia!Natallia Hersche finally released! Almost exactly 17 months after her arrest on 19. September 2020, Natallia Hersche was finally released on 18. February and brought back to Switzerland. Read more: https://www.lphr.org/en/natallia-hersche-freigelassen/1.527 UnterschriftenGestartet von Libereco - Partnership for Human Rights
-
Bélarus : liberté pour les prisonniers et prisonnières politiquesPetitionsübergabe734 UnterschriftenGestartet von ACAT Schweiz Suisse Svizzera
-
Für die Wiederaufnahme der Zahlungen an die UNRWALe Conseil fédéral a décidé de reprendre les versements promis auprès de l'UNRWA, donc la pétition n'a plus sa raison d'être.17 UnterschriftenGestartet von Collectif Action Palestine Neuchâtel - La Chaux-de-Fonds