Suchergebnis für "Wohnen Effort".
-
Petition zum Erhalt des Strassenraums an den Ecken Paradieshofstrasse – GöschenenstrasseAusgangslage: Die Gebäude an den Ecken Paradieshofstrasse/Göschenenstrasse im Neubadquartier bilden einen erhaltenswürdigen Strassenraum, der das architektonische und städtebauliche Erbe der 1920er Jahre auf besonders typische Weise widerspiegelt. Die Paradieshofstrasse besticht durch ein harmonisches Gesamtbild, eine gleichförmige Struktur der Bebauung sowie eine regionaltypische Ausprägung, die für das Bauen in Basel in den 1920/30er Jahren charakteristisch ist. Die Gebäude entlang der Paradieshofstrasse und der Göschenenstrasse bilden ein stilistisch einheitliches Ensemble. Überzeugt es doch durch seine Parallelität und Homogenität in der Bauweise sowie durch die Einbettung in eine grüne, naturnahe Umgebung der Gärten. Hervorzuheben ist, dass das Neubadquartier im Bundesinventar als schützenswertes Ortsbild der Schweiz aufgeführt ist. In diesem Inventar wird der Erhalt der Gestalt der Bauten und ihrer Freiräume in Bezug auf regionaltypische Bauformen explizit gefordert. Die Ecken Paradieshof-/Göschenenstrasse tragen wesentlich zu diesem Ortsbild bei. Ein Verlust ihrer charakteristischen Bebauung oder eine unangepasste Verdichtung würde das Quartierbild und die gewachsene Identität erheblich beeinträchtigen. Forderungen der Petition 1. Die Ecken Paradieshofstrasse/Göschenenstrasse sollen als besonders schützenswerter Teil des Neubadquartiers im Sinne des Bundesinventars anerkannt werden. 2. Den Erhalt der baulichen Struktur, der Gestaltung und der Freiräume, die das ortsbauliche und kulturelle Erbe der 1920er/30er Jahre widerspiegeln. 3. Eine klare Berücksichtigung regionaltypischer Bauformen bei allen zukünftigen Entwicklungen, um das harmonische Strassenbild und den naturnahen Charakter zu wahren. 4. Der Erhalt von Pflanzen und Grünflächen Für den Schutz eines einzigartigen Zeitzeugnisses und für eine sorgfältige Weiterentwicklung im Sinne unserer gebauten Geschichte. Der Erhalt dieses historischen Strassenbildes ist ein Beitrag zur Identität des Neubadquartiers und zur Pflege des baulichen Erbes der Stadt Basel94 von 100 UnterschriftenGestartet von Philip Karger
-
#Hochdruck - Wir fordern nachhaltige Hochschulen!Hochschulen haben das Potential, gesellschaftlichen Wandel anzustoßen und selbst zu leben – auf diese und zukünftige Herausforderungen sind sie jedoch unzureichend vorbereitet. Wir fordern deshalb mit #Hochdruck, dass Hochschulen wieder ihre gesamtgesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen und ihren Teil zu einer nachhaltigen Veränderung beitragen. Dazu haben wir konkrete Forderungen ausgearbeitet, die umgesetzt werden müssen, damit Hochschulen nicht nur selbst zum Vorbild einer sozial-ökologischen Transformation werden - sondern auch Multiplikator*innen ausbilden, die diese Themen in die breite Gesellschaft und Politik tragen. 1. Verpflichtende Module zu nachhaltiger Entwicklung und Klimanotlage 2. Credits für Engagement: Gremien-, Initiativenarbeit und außeruniversitäres Engagement muss in allen Studiengängen angerechnet werden können. 3. Reduktion des Energieverbrauchs von Gebäuden um 25% bis Ende 2022 & 100 % Erneuerbare Energien bis 2030 4. Bis 2025 sind alle Hauptgerichte der Mensen pflanzlich. 5. Kostenloses bundesweites ÖPNV-Ticket für Studierende und Mitarbeitende bis 2022 6. Mehr Grün als Beton! Lebendige Hochschule – nach Schwammprinzip mit 40% entsiegelten Flächen und gutem Klima 7. Bezahlbares und nachhaltiges Wohnen für Studierende – 40% sozialer Wohnraum bei Neubau und netto Null in der Ökobilanz. 8. Bis spätestens 2025 sind alle Hochschulgremien mind. paritätisch von Studierenden besetzt. 9. Mind. 85% Grundfinanzierung und stabile transparente Finanzierung der Hochschulen durch das Land & Zweckbindung finanzieller Mittel an Klimaschutz- und Anpassung! 10. Divestment: Bis 2025 investieren Hochschulen nicht mehr in fossile Strukturen.10 von 100 UnterschriftenGestartet von Inga Thao My Bui
-
Schliessung des Bunkers in UrdorfWir fordern den Urdorfer Gemeinderat und das Zürcher Migrationsamt dazu auf, das Nothilfe-Lager in Urdorf per sofort zu schliessen und sich aktiv um eine menschenwürdige Unterbringung dieser Menschen zu bemühen.113 von 200 UnterschriftenGestartet von Bunker Schliessen
-
Liberté pour Maria Kolesnikova et tous les prisonniers politiques en Biélorussie !Deutsche Version: https://act.campax.org/petitions/freilassung-aller-politischer-gefangenen-in-belarus English version: https://act.campax.org/efforts/free-all-political-prisoners-in-belarus русская версия: https://act.campax.org/petitions/osvobodit-vsiekh-politzakliuchiennykh-bielarusi Versione italiana: https://act.campax.org/petitions/liberta-per-tutti-prigionieri-politici-e-tutte-le-prigioniere-politiche-in-bielorussia *** Au Belarus, la politicienne d'opposition Maria Kolesnikova et plus de 1100 autres personnes sont emprisonnées pour avoir exercé leurs droits fondamentaux à la liberté d'expression et de réunion. Nous considérons ces détenus comme des prisonniers politiques et appelons le régime biélorusse à les libérer immédiatement et sans condition. Nous demandons aux autorités de l'État biélorusse de mettre immédiatement fin à l'intimidation, à la persécution et à l'emprisonnement des manifestants pacifiques, des militants de l'opposition, des défenseurs des droits humains, des étudiants et des représentants des médias. La détention de prisonniers politiques et la persécution de dissidents politiques constituent des violations graves des droits de l'homme, que la Biélorussie, en tant qu'État faisant parti du Pacte international relatif aux droits civils et politiques, s'est engagé à respecter. Nous souhaitons rappeler aux autorités biélorusses ces obligations internationales de votre pays et les appeler à accorder les droits fondamentaux de la liberté d'expression et de réunion à toutes les personnes en Biélorussie, sans restriction.1.872 von 2.000 UnterschriftenGestartet von Libereco - Partnership for Human Rights
-
Obligation de porter un masque dans les transports publics, maintenant !Deutsche Version: https://act.campax.org/p/maskenpflicht-im-ov Versione italiana: https://act.campax.org/p/mascherina-nel-trasporto-pubblico Pétition pour l’introduction immédiate de l’obligation de porter un masque dans les transports publics en Suisse.7 von 100 UnterschriftenGestartet von Simon Gehren
-
Eduquer l'Assemblée fédérale sur la crise climatique et écologiqueNous demandons à Madame la Conseillère fédérale Simonetta Sommaruga, d’informer et de former notre Assemblée fédérale sur l’urgence climatique et écologique à laquelle nous sommes confrontés. Cette formation sera basée sur les rapports produits par nos offices et institutions sous sa responsabilité, ainsi que ceux des institutions scientifiques reconnues par la Suisse: le GIEC, l’IPBES et l’OMM. Cette formation pourra être donnée par des auteurs de ces rapports. Cette présentation des faits à l’Assemblée fédérale devra être enregistrée et rendue disponible au public, afin que les citoyens soient au même niveau d’information que leurs représentants.7.922 von 8.000 UnterschriftenGestartet von Guillermo Fernandez
-
Nächtlicher Kirchenglockenlärm in AmriswilEs besteht eine erhebliche Nachtruhestörung, immerhin von 23h00 bis 7h00 jede Nacht 101 Glockenschläge + das 6h00 längere Morgengeläute. Die Glocken haben einen sehr lauten Ton mit einem lauten Nachhall.2 von 100 UnterschriftenGestartet von Bernard Muller
-
Untragbare Verkehrssituation an der Eggstrasse in Maur!Seit Frühling diesen Jahres ist, die Verkehrssituation an der Eggstrasse in Maur komplett ausser Rand und Band. Sie ist ja schon seit langem ein Stein des Anstosses aber seit Beginn den Bauarbeiten an der Aeschstrasse in Aesch/Forch hat das Verkehrsaufkommen ein Ausmass angenommen, welches schlicht nicht mehr haltbar ist. Die Autofahrer ignorieren die offizielle Umleitungsbeschilderung und nutzen gefühlt nun allesamt die Verbindung via Eggstrasse. Ein Leben an der Strasse dieses „WOHNQUARTIERTS“ ist nicht mehr möglich. Eine Nutzung der Gärten aufgrund der Lärmemissionen ist nicht mehr möglich. Das Schlafen an dieser Strasse ist nicht mehr möglich, da ab 5.00h so viel Durchgangsverkehr fliesst, dass daran schlicht nicht mehr zu denken ist. Im Sommer das Fenster auch in der Nach geschlossen halten zu müssen war eine Qual. Eine gelebte Nachbarschaft, zu der auch mal ein Gespräch auf dem Trottoir oder beim Brunnen gehört geht nicht mehr, zu laut und konstant fliessend ist der Verkehr. Zudem ist die Sicherheit der Anwohner, Kinder und Haustiere nicht gewährleistet, da die Stimmung und das Verhalten vieler Verkehrsteilnehmern derart aggressiv und bedrohlich ist. Dass zudem zu schnell gefahren wird, ist ein lange bekanntes Problem. All dies passiert in einem Gebiet, dass als Heilige Kuh im engsten Dorfkern und dem Kirchen-Ensemble einen hohen historischen Schutz und Stellenwert als attraktiv und erhaltenswert trägt. Es ist einfach nicht nachzuvollziehen. Die Lebensqualität hat in einem Umfang abgenommen, von dem wir nun ein klares Einschreiten durch die Gemeinde erwarten. Ganz sicher ist es komplett inakzeptabel, diese Situation für ein weiteres Jahr oder grundsätzlich so stehen zu lassen. Eine reine Zubringerstrasse (zumindest während der Bauphase der Aeschstrasse) wäre der Anfang einer langfristigen Lösung und endlich wieder an dieser Strasse LEBEN und WOHNEN zu können. SO KANN ES NICHT WEITERGEHEN!185 von 200 UnterschriftenGestartet von Nadine Michel
-
Rescue an afghan family from the TalibanDeutsche Version: https://act.campax.org/petitions/afghanische-familie-von-den-taliban-retten Version française: https://act.campax.org/petitions/sauver-une-famille-afghane-des-talibans Versione italiana: https://act.campax.org/petitions/salvare-una-famiglia-afgana-dai-talebani We hereby demand that the Federal Council (based on the Asylum Act, Chap. 4, Art.66) grant protection to the Afghan S. family. We urge the Federal Council to act as quickly as possible and to immediately grant the family unbureaucratic entry as refugees with protection status. The Afghan BBC journalist Ismael S. applied for asylum in Switzerland 3 years ago. His family of 6 was still in Afghanistan and was just days ago evacuated to Kyiv by military forces and volunteers in an unprecedented effort shortly before the retirement of the allied forces. They are in great and urgent need of help. Switzerland should live up to its humanitarian responsibility and urgently allow for the reunification of the family and offer them protection.149 von 200 UnterschriftenGestartet von Isabelle B.
-
Petition für LebensmittelgutscheineWir fordern den Regierungsrat des Kantons Bern auf, Lebensmittelgutscheine, für die ärmeren Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung zu stellen. Unsere Petition soll ärmeren Leuten die Möglichkeit geben, günstigere Lebensmittel kaufen zu können. Wir fordern Lebensmittelgutscheine für Läden im Kanton Bern für die Personen der Bevölkerung, die unter der Armutsgrenze leben, also ein monatliches Einkommen von nicht mehr als 2289 Franken haben. Die Gutscheine sollen auch Familien mit zwei Kindern oder mehr, die monatlich weniger als 3989 Franken zur Verfügung haben, bereitgestellt werden. Die Gutscheine sollen für alle Lebensmittelläden im Kanton Bern zur Verfügung gestellt werden und nur für Lebensmittel gelten. Mit dem Gutschein soll jeweils der Preis des gesamten Einkaufs um 15 % günstiger gemacht werden. Suchtmittel wie Alkohol oder Tabakwaren und andere Produkte, die nicht zu den Lebensmitteln gehören, erhalten keine Vergünstigung.28 von 100 UnterschriftenGestartet von T J