Suchergebnis für "Wohnen Effort".
-
Merci! Grazie! Danke!->> Deutsche Version: https://act.campax.org/p/danke Chères héroïnes, Chers héros de notre vie quotidienne, Cher.e.s gestionnaires du système : Je vous remercie pour vos efforts incroyablement précieux et inlassables. Sans vous, cela ne serait pas possible. Nous le savons maintenant. Avec chaque signature, nous disons du fond du cœur : Merci ! Grazie ! Danke ! Vous ne faites pas que gérer notre système à travers cette crise. Vous gérez notre système toujours. Vous méritez notre haute estime et notre respect. Maintenant et à l'avenir. Merci!27 von 100 UnterschriftenGestartet von Angelina Dobler
-
Rettet den Kurpark!Der Kurpark wird seinem Namen nicht mehr gerecht. Anstatt ein attraktiver Erholungsraum zu sein, gleicht der Park einer brachliegenden und geschorenen Schotterfläche. Der Kurpark soll wieder ein attraktiver Park, im Sinne eines Begegnungs- und Erholungsortes werden. Er soll zugänglich und erlebbar gemacht werden. Es soll eine nachhaltige Entwicklung und keine weitere Eventisierung stattfinden. Mit sanften Massnahmen, wie beispielsweise die Schaffung von Grillstellen, Sitzmöglichkeiten und Tischen, Gastronomieangebot, Schachfeld, Slacklines, Bocciabahn, Skaterampe, etc. kann der Kurpark wieder belebt werden. Es soll ein Park sein, wo man gerne verweilt, sich Gross und Klein wiederfinden. Es ist kein Zoo erwünscht, sondern ein attraktiver Kurpark. Im Sinne der Förderung und Stärkung des Wohn- und Tourismusort Davos, ersuchen wir den Kleinen Landrat um Folgendes: Zusammen mit der Grundeigentümerin (Davos Destinations Organisation) und der Bevölkerung sei das Areal "Kurpark" im Sinne eines Begegnungs- und Erholungsortes attraktiver zu gestalten. Zusätzlich ersuchen wir den Kleinen Landrat, ernsthaft einen alternativen Standort für die Temporär Baute zu prüfen. Mehr dazu auf unserer Homepage.547 von 600 UnterschriftenGestartet von Andri Dürst
-
Schutzstatus S für alle Geflüchteten aus der Ukraine!Wir fordern, dass alle Geflüchteten aus der Ukraine den Schutzstatus S erhalten, unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit. Versione italiana: https://act.campax.org/p/status-di-protezione-s-ucraina Version française: https://act.campax.org/p/statut-de-protection-S-Ukraine4.541 von 5.000 UnterschriftenGestartet von Campax - make change happen
-
Pour l'arrêt immédiat des écrans publicitaires énergivores !Madame, Monsieur, La Suisse, comme bon nombre de pays européens, est au coeur d'une crise énergétique sans précédent et pour laquelle il est demandé aux citoyens de faire des efforts pour réduire leur consommation, notamment d'électricité, afin d'éviter la pénurie. A ce titre, il est inadmissible que l'on permette en parallèle à des publicitaires d'utiliser des écrans numériques extrêmement énergivores. A titre d'illustration, un écran professionnel 75'' allumé 24/24 consomme 28.8 kWh/j (Source: Samsung) alors que la consommation journalière moyenne d'un foyer suisse (Source: VOEnergies) habitant un 4 pièces est de 6.8 kWh. Chacun de ces écrans gaspille donc l'équivalent de ce que consommeraient plusieurs foyers dans un but purement mercantile et lucratif. Nous demandons donc l'arrêt immédiat de ces écrans jusqu'à ce que l'approvisionnement électrique du pays soit stabilisé à long terme. (Source photo d'illustration: https://www.clearchannel.ch/)18 von 100 UnterschriftenGestartet von Sébastien Haye
-
Les tests de certificat Covid ne doivent pas rester à la charge de la collectivité.Une société vit grâce à l'effort de chacun pour faire face aux défits de la vie. Une partie de la population à fait le choix de la vaccination afin de sortir de cette crise du COVID-19, seule solution actuellement connue. Une autre partie de la population ne veut pas de la vaccination pour des raisons personnelles ou de contestation, cette position peut être entendue bien qu'elle a montrer cette dernière année qu'elle ne résout rien et provoque arrêt de la vie sociale et économique. Il n'y a pas de société à deux vitesses car la vaccination est gratuite et ouverte à tous. Il est injuste qu'une partie de la population décide de regarder la situation s'améliorer en regardant les autres faire les actions nécessaires tout en réclamant que les même personnes payent pour les tests COVID pour des activités privées non essentielle. Cette pétition a pour but de faire entendre également la voie de ceux qui ne sont pas pour la gratuité des tests COVID selon la pétition en cours.9 von 100 UnterschriftenGestartet von Patrick Strauss
-
Sicher unterwegs BülachHallo Eltern & Anwohner, Wir sind eine Gruppe von Eltern und Anwohnern aus Bülach, die im Schulquartier und in der umliegenden Umgebung des Schulhauses Hohfuri wohnen. Unsere Sorge gilt der Verkehrssituation rund um unsere Schule und in den angrenzenden Quartieren sowie der Sicherheit unserer Kinder auf dem Schulweg. Leider fahren Fahrzeuglenker in unserer Gegend oft zu schnell, nehmen keine Rücksicht auf die Kinder und ihr Verhalten entspricht nicht den gegebenen Umständen. Das stellt eine große Gefahr für unsere Schulkinder dar. Die Straßen rund um das Schulhaus sind unsicher, und es kommt regelmässig zu unangepasstem Fahrverhalten und riskanten Manövern. Um das zu ändern, müssen die Strassen rund um das Schulhaus und in der Umgebung an die Situation angepasst werden. Wir setzen uns dafür ein, dass eine 30er Zone eingerichtet wird und weitere verkehrsberuhigende Massnahmen ergriffen werden. Deshalb haben wir beschlossen, politisch aktiv zu werden und uns für eine Verbesserung der Verkehrssituation einzusetzen. Wir suchen Eltern und Personen, die uns unterstützen möchten, um gemeinsam eine sichere Umgebung für unsere Kinder zu schaffen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihre Unterschrift für diese Petition!226 von 300 UnterschriftenGestartet von sicherunterwegsbülach .ch
-
Schützen Sie uns vor Lärm!Version française: https://act.campax.org/petitions/protegez-nous-contre-le-bruit Die Änderung des Umweltschutzgesetzes 22.085 wird in der nächsten Session behandelt. Unter dem Druck der Baulobby sieht diese Vorlage einen massiven Abbau des Lärmschutzes vor: Statt den Lärm an der Quelle zu bekämpfen, will man den Bau neuer Wohnungen an stark lärmbelasteten Orten ermöglichen und höhere Grenzwerte für Fluglärm einführen – gerade dort, wo die Bevölkerung besonders geschützt werden sollte. Damit die Fenster nicht geöffnet werden müssen, sollen kontrollierte Lüftungen eingebaut werden. Liebe Mitglieder des National- und Ständerats, wir bitten Sie eindringlich, die Gesundheit der gesamten Bevölkerung über den Profit der Baulobby zu stellen. Auch Menschen, die in den Städten oder an stark befahrenen Strassen wohnen, haben das Recht darauf, dass ihre Gesundheit angemessen geschützt wird. Wir fordern Sie auf, auf diesen Abbau des Lärmschutzes zu verzichten. Bitte bekämpfen Sie den Lärm, nicht den Lärmschutz! Unterzeichnende Organisationen Lärmliga Schweiz Mieterinnen- und Mieterverband Schweiz Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz Schweizer Heimatschutz Casafair Koalition Flugverkehr Umwelt und Gesundheit KLUG Umverkehr Fussverkehr Schweiz6.744 von 7.000 UnterschriftenGestartet von Lärmliga Schweiz
-
CREDIT SUISSE IMMOBILIEN ENTEIGNEN UND VERGESELLSCHAFTEN!Das Immobilienportfolio der Credit Suisse Funds AG und ihrer Tochtergesellschaften soll vergesellschaftet und damit dauerhaft der Spekulation entzogen werden. Dies betrifft schweizweit rund 23‘000 Wohnungen und 2 Millionen Quadratmeter Geschäftsflächen. Damit soll für die Schweizer Bevölkerung, welche die «Rettung» der CS mit ihren Steuergeldern garantiert, langfristig bezahlbarer Wohn- und Arbeitsraum gesichert werden. In einem ersten Schritt gehen die Schweizer Fonds-Liegenschaften der ehemaligen CS sofort in das Eigentum der öffentlichen Hand (Bund) über. Durch diese rasche Verstaatlichung werden die Grundstücke vor einer Übernahme durch die UBS gesichert. In einem zweiten Schritt startet ein partizipativer Prozess, um die Grundstücke zu vergesellschaften. Auf demokratischem Wege und unter Einbezug der relevanten beteiligten Akteur:innen – Mieter:innen, Bevölkerung und politische Gremien der Standortgemeinden, Verbände der Mieter:innen und Baugenossenschaften etc. – soll entschieden werden, wie und in welcher Form sie in Gemeineigentum überführt werden. Hinweis: Wir haben uns entschieden, unsere Petition für mehr Reichweite auch über Campax laufen zu lassen. Das Ziel sind 22’672 Unterschriften – für jede Wohnung eine! Wer bereits auf der Website der Kampagne oder auf einem Bogen unterschrieben hat, braucht nicht nochmals unterzeichnen. Aber kräftig weiter teilen!1.808 von 2.000 UnterschriftenGestartet von Bündnis "CS Immobilien enteignen und vergesellschaften"
-
Sindi Markt muss bleibenDie Betreiber:innen des Sindi Markts Bamathy Sutharsan und Sutharsan Shanmugaratnam stehen vor einem Scherbenhaufen und sind verzweifelt – man sieht es ihren Gesichtern an. 15 Jahre lang waren sie für uns da - 7 Tage die Woche! Wieder ein Laden, der unser Quartier prägt und lebendig macht, soll schliessen. Wir sagen NEIN, nicht mit uns! Deshalb fordern wir die Besitzerin Deborah Grawe-Spörri auf, den Mietvertrag weiterlaufen zu lassen, um dem Sindi Markt eine Zukunft zu ermöglichen.4.641 von 5.000 UnterschriftenGestartet von Gruppe Sindi Markt
-
Kein Lastwagen-Wendeplatz auf dem Juch-ArealEnglish: https://act.campax.org/p/juch-bleibt-en Français: https://act.campax.org/p/juch-bleibt-fr Español: https://act.campax.org/p/juch-bleibt-es Türkçe: https://act.campax.org/p/juch-bleibt-tr عربي: https://act.campax.org/p/juch-bleibt-ar Gegen den sinnlosen Abriss von Kulturraum. Gegen den Hinterzimmer-Deal zwischen der Stadt Zürich und dem Bauriesen HRS Real Estate. Inmitten der andauernden Corona-Krise plant die Stadt, den auf dem besetzten Juch Areal entstandenen Kultur- und Wohnraum abreissen zu lassen. Der so gewonnene Raum soll dann während 2.5 Jahren durch einen Parkplatz für die Betonmischer der angrenzenden Grossbaustelle der HRS Real Estate ersetzt werden. Diese behauptet, mehr Platz für Bauplatzinstallationen zu benötigen. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass dieser Nutzungsplan einem Hinterzimmer-Deal zur Beilegung eines Versicherungsstreits zwischen den beiden Parteien entspringt. Die Unterzeichnenden fordern von der Stadt Zürich: - Keine Räumung und kein Abriss des Juch-Areals zugunsten von "Bauplatzinstallationen" der HRS Real Estate. Das Areal gehört der Stadt und die Stadt gehört den Menschen, die darin leben. Darum muss eine allfällige Neunutzung des Areals allen Bewohner*innen der Stadt zugutekommen und darf nicht einfach ein intransparenter Deal zugunsten eines Baugiganten sein. Politiker*innen/Organisationen die diese Petition unterstützen: - Elena Marti, Gemeinderätin Grüne - Jasmin Pokerschnig, Kantonsrätin Grüne - Luca Maggi, Gemeinderat Grüne - Markus Kunz, Gemeinderat Grüne - Laura Huonker, Kantonsrätin AL - Christina Schiller, Gemeinderätin AL - Nicola Siegrist, Kantonsrat SP - Christine Seidler, Gemeinderätin SP - JUSO Stadt Zürich1.629 von 3.000 UnterschriftenGestartet von Juch Bleibt