500 Unterschriften erreicht
An: Gemeinderätin Kathrin Hayoz
Gesunde Lernräume statt Hitzequal - Für ein erträgliches Schulklima im Schulhaus Grentschel

Unsere Kinder verdienen gesunde Lernräume – keine überhitzten Klassenzimmer. Seit Jahren leiden Schüler:innen und Lehrpersonen im alten Schulhaus Grentschel in den Sommermonaten unter unerträglicher Hitze. Wir Eltern fordern den Gemeinderat deshalb auf, endlich wirksame bauliche Massnahmen zu treffen, damit konzentriertes Lernen wieder möglich wird.
Das (ältere) Schulhaus Grentschel wurde 2004 gebaut und verfügt in allen Klassenzimmern über durchgehend verglaste Fronten auf beiden Längsseiten. Diese architektonische Gestaltung führt im Sommer zu massiver Überhitzung: selbst abends herrschen noch Temperaturen um die 30 °C. Eine effektive Beschattung fehlt, und da die Fenster über Nacht wegen Gewittergefahr nicht offen bleiben dürfen, staut sich die Hitze über Tage hinweg.
Lehrpersonen machen seit Jahren auf diese unhaltbare Situation aufmerksam, doch ihre Sorgen verhallen. Die Folge: In den Wochen vor und nach den Sommerferien sind Unterrichtsstunden im Keller, in der Tiefgarage oder im Wald keine pädagogischen Experimente, sondern klimatische Notlösungen. Für die Kinder bedeutet das: Erschöpfung, Kopfschmerzen, Konzentrationsschwächen, Gereiztheit und Überforderung – kein gesundes Lernklima, sondern eine Zumutung für Kinder und Lehrpersonen.
Die Unterzeichnenden verlangen vom zuständigen Gemeinderat und der Bildungs- und Baukommission, umgehend wirksame bauliche Massnahmen zu evaluieren und auf das kommende Jahr hin umzusetzen. Es braucht keine teuren Prestigeprojekte, sondern einfache und funktionale Lösungen: eine effektive Beschattung der Glasfronten und die Möglichkeit, nachts Wärme abzuführen.
Warum ist das wichtig?
Wir wollen unseren Kindern adäquate und gesunde Lernräume bieten, in denen sie sich entfalten können – trotz zunehmender sommerlicher Hitzewellen.