50 Unterschriften erreicht
An: Kantonsrat des Kantons Zürich
JA zu einer Glattalbahn-Verlängerung Kloten, die VERBINDET und nicht ZERSCHNEIDET

Forderung:
Wir fordern die Projektfinanzierung der Glattalbahn-Verlängerung Kloten zurückzustellen, bis folgende konkrete Anforderungen erfüllt sind:
● Direkte Anbindung des Bahnhofs Kloten: Anpassung des kantonalen und kommunalen Richtplans zur optimalen Vernetzung von Tram, S-Bahn und Bus.
● Schutz der grünen Lunge im Stadtzentrum: Erhalt des kühlenden Erholungsstreifens am Altbach mittels Schutzes der zahlreichen grossen Bäume vor dem radikalen Kahlschlag.
Warum ist das wichtig?
Die Glattalbahn-Verlängerung Kloten ist zentrales Element im Mobilitätskonzept zur Entwicklung des Steinacker-Gebiets für rund 7’000 neue Bewohnerinnen und Bewohner.
Die im Richtplan festgehaltene Linienführung entlang des Altbachs, mitten durch das Stadtzentrum, verfehlt jedoch das Ziel einer nachhaltigen, klimafreundlichen und verbindenden Mobilitätslösung.
● Eine Anbindung des Bahnhofs Kloten ist nicht vorgesehen
Die im Richtplan festgehaltene Linienführung entlang des Altbachs, mitten durch das Stadtzentrum, verfehlt jedoch das Ziel einer nachhaltigen, klimafreundlichen und verbindenden Mobilitätslösung.
● Eine Anbindung des Bahnhofs Kloten ist nicht vorgesehen
● Nahezu der gesamte schattenspendende und kühlende Baumbestand im Klotener Zentrum soll gefällt werden – ein massiver Eingriff! Insbesondere im Kontext der zunehmenden Hitzeentwicklung im städtischen Raum, ist der Erhalt kühlender und schattenspendender Bäume dringlicher denn je.
● Die Linienführung war mitunter Hauptgrund, dass eine Mehrheit der Klotener Stimmbevölkerung am 24. November 2024 die Revision der Bau- und Zonenordnung (BZO) als auch den revidierten Richtplan abgelehnt hat. Kloten ist nun gefordert die beiden Vorlagen zu überarbeiten, um auch den Anliegen der Bevölkerung Rechnung zu tragen.
● Die Projektkosten für die lediglich 3.3km lange Strecke in den Steinacker Kloten betragen 543 Millionen Franken, wovon der Kanton 290 Millionen übernimmt. Die Finanzierung der geplanten Verlängerung an den Bahnhof Bassersdorf ist jedoch vom Regierungsrat am 29. August 2025 zurückgestellt worden.
● Aufgrund dieser Begebenheiten empfiehlt es sich auch die Finanzierung der Verlängerung nach Kloten aufzuschieben, bis wesentliche Aspekte geklärt und notwendige Voraussetzungen erfüllt sind.
Bitte unterstützen Sie dieses Anliegen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Verkehrsführung in Kloten mit Ihrer Unterschrift!