An: Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA)
Gaza braucht Schutz – Die Schweiz muss handeln

Sehr geehrter Herr Bundesrat Cassis
Tausende Zivilist:innen in Gaza sind verletzt, vertrieben, hungern – und sie haben weder Schutz noch eine Perspektive. Viele können nicht fliehen. Andere möchten ihre Heimat nicht verlassen. Doch alle haben ein Recht auf Leben, medizinische Hilfe, Nahrung und Sicherheit.
Die Schweiz hat als neutrales Land, als Gastgeberin des IKRK und als glaubwürdige Stimme in internationalen Gremien die Möglichkeit – und die Verantwortung –, sich klar und wirksam für das Überleben der Menschen in Gaza einzusetzen.
Ich bitte Sie daher eindringlich, dass sich die Schweiz aktiv dafür engagiert:
1. Humanitäre Fluchtwege zu ermöglichen, insbesondere über den Grenzübergang Rafah, in Zusammenarbeit mit Ägypten, der UNO, dem IKRK und weiteren Staaten.
2. Den ungehinderten Zugang für humanitäre Hilfe (Medikamente, Wasser, Nahrung) nach Gaza sicherzustellen und Organisationen wie UNRWA und IKRK aktiv zu unterstützen.
3. Sich öffentlich und diplomatisch für den Schutz der Zivilbevölkerung auszusprechen, besonders für medizinisches Personal, Kinder und gefährdete Gruppen.
Die Schweiz steht international für Menschlichkeit, Neutralität und den Schutz des Völkerrechts. Bitte nutzen Sie diese Rolle jetzt – entschlossen und mutig.
Danke für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr entschiedenes Handeln.
Tausende Zivilist:innen in Gaza sind verletzt, vertrieben, hungern – und sie haben weder Schutz noch eine Perspektive. Viele können nicht fliehen. Andere möchten ihre Heimat nicht verlassen. Doch alle haben ein Recht auf Leben, medizinische Hilfe, Nahrung und Sicherheit.
Die Schweiz hat als neutrales Land, als Gastgeberin des IKRK und als glaubwürdige Stimme in internationalen Gremien die Möglichkeit – und die Verantwortung –, sich klar und wirksam für das Überleben der Menschen in Gaza einzusetzen.
Ich bitte Sie daher eindringlich, dass sich die Schweiz aktiv dafür engagiert:
1. Humanitäre Fluchtwege zu ermöglichen, insbesondere über den Grenzübergang Rafah, in Zusammenarbeit mit Ägypten, der UNO, dem IKRK und weiteren Staaten.
2. Den ungehinderten Zugang für humanitäre Hilfe (Medikamente, Wasser, Nahrung) nach Gaza sicherzustellen und Organisationen wie UNRWA und IKRK aktiv zu unterstützen.
3. Sich öffentlich und diplomatisch für den Schutz der Zivilbevölkerung auszusprechen, besonders für medizinisches Personal, Kinder und gefährdete Gruppen.
Die Schweiz steht international für Menschlichkeit, Neutralität und den Schutz des Völkerrechts. Bitte nutzen Sie diese Rolle jetzt – entschlossen und mutig.
Danke für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr entschiedenes Handeln.
Warum ist das wichtig?
In Gaza fehlt es an allem: Sicherheit, Nahrung, medizinischer Hilfe.
Viele können nicht fliehen – sie brauchen Schutz und Versorgung.
Gemeinsam sind wir stark. Gemeinsam können wir etwas bewegen.
Deine Unterschrift zählt.
Viele können nicht fliehen – sie brauchen Schutz und Versorgung.
Gemeinsam sind wir stark. Gemeinsam können wir etwas bewegen.
Deine Unterschrift zählt.