Skip to main content

An: den Stadtrat Wetzikon

Feuerwerksverbot in Wetzikon

Der Stadtrat wird aufgefordert, die Sinnhaftigkeit und Möglichkeit eines Feuerwerksverbots in der Stadt Wetzikon zu prüfen.

Warum ist das wichtig?

Menschen und Tiere in der Stadt
Feuerwerksnutzende Menschen sind sich viel zu wenig bewusst, was sie uns und den Tieren in nächster Umgebung antun. Jeder einzelne Knaller – ganz abgesehen von den mächtigen ‚Feuerwerksbomben‘ – lässt viele Menschen und eine unbeachtete Zahl von Tieren zusammenzucken. Vor allem Hunde und Katzen leiden extrem unter dem unkontrollierten Lärm. Viele reagieren panisch, können ihre Sinne und ihr Verhalten nicht mehr koordinieren. Oftmals bleibt der Schock tage- bis wochenlang. Diejenigen Tiere, die Feuerwerk noch nicht kennen, ‚lernen‘ es und jeder Silvester, jeder 1. August danach (oftmals auch Donner) wird zum Alptraum. Und was ist mit den Tieren draussen um unsere Häuser herum? Was ist mit den Verletzungen, die sich einige wegen unsachgemässem Umgang mit Feuerwerk zuziehen?
 
Tiere ausserhalb der Stadt
Die Stadt Wetzikon ist stolz auf die Naturschutzgebiete wie das Robenhauser Ried, das Chämtnertobel, die Drumlinlandschaft etc., lässt es aber zu, dass deren Lebewesen gestört werden. Ja, lautes Feuerwerk hört man überall.
 
Müll
Feuerwerk setzt bekanntlich Feinstaub und Schwefel frei und hinterlässt eine grosse Menge an Müll. Von den ersten beiden spüren wir nach kurzer Zeit nichts mehr. Der Müll muss kostenpflichtig entsorgt werden. Wer dies nicht tut, dessen Feuerwerksleichen begegnen einem dann auf Spaziergängen irgendwo aufgetürmt oder lose auf Trottoirs, Wegen, in Wiesen...
 
Schlimmer geht’s nicht mehr
Am „Silvester 2024“ war in Wetzikon der erste Knall am 24. Dezember und der Letzte am 6. Januar 2025 zu hören. Das bedeutet zwei Wochen lang täglich aufgewärmte Panik bei Tieren. Zudem war jedes Jahr noch grösseres, noch lauteres Feuerwerksmaterial im Einsatz, was letzten Silvester ein Ausmass erreicht hat, das punkto Lautstärke, Penetranz der Zündintervalle etc. kaum mehr zu toppen ist.
 
Silvester bedeutet ja bekanntlich, dass das alte Jahr verabschiedet und das Neue begrüsst wird, was am 31. Dezember kurz um Mitternacht herum geschieht. Oder hat dies jemand vergessen?
Wetzikon, Schweiz

Maps © Stamen; Data © OSM and contributors, ODbL

Neuigkeiten

2025-03-13 15:04:42 +0100

Danke an alle, die mitgeholfen haben, die 500er-Marke zu erreichen. Es gibt bestimmt noch einige mehr.

2025-03-13 15:03:06 +0100

Gestern in zürioberland24.ch erschienen
https://zuerioberland24.ch/articles/303309-online-petition-fuer-feuerwerksverbot-lanciert

2025-03-13 09:33:54 +0100

500 Unterschriften erreicht

2025-03-10 19:14:55 +0100

100 Unterschriften erreicht

2025-03-10 14:52:58 +0100

50 Unterschriften erreicht

2025-03-10 07:44:20 +0100

25 Unterschriften erreicht

2025-03-09 21:13:21 +0100

10 Unterschriften erreicht