Suchergebnis für "Wohnen Effort".
-
Eine Chance für Tagesstruktur und begleitetes Wohnen in DullikenAn die Mitglieder des Gemeinderats Dulliken Wir, die unterzeichnenden Einwohnerinnen und Einwohner von Dulliken, möchten mit dieser Petition unsere Unterstützung für die Pläne der Suchthilfe Ost GmbH an der Bahnhofstrasse 54 ausdrücken. Die Organisation hat in Dulliken eine Liegenschaft erworben, um ihre Angebote zur sozialen und beruflichen Integration auszubauen. Konkret soll das Tagesstruktur und Beschäftigungsprogramm Tagwerk mit dem Gartenprojekt Querbeet dort einen neuen Standort erhalten. In einem weiteren Teil des Hauses sind Wohnungen für begleitetes Wohnen vorgesehen. Wir sind überzeugt, dass dieses Vorhaben eine wichtige Chance für Menschen ist, die Unterstützung beim (Wieder-)Einstieg ins Arbeitsleben oder beim selbstständigen Wohnen brauchen. Gleichzeitig kann das Projekt auch für die Dorfgemeinschaft ein Gewinn sein – durch Begegnung, Integration und gegenseitiges Verständnis. Wir vertrauen darauf, dass die Suchthilfe Ost GmbH eine etablierte Institution ist, die ihre Verantwortung wahrnimmt, auf die Nachbarschaft Rücksicht nimmt und mit den zuständigen Behörden in Kontakt bleibt. Beide Projekte haben sich an anderen Standorten bereits bewährt. In der Stellungnahme des Gemeinderats vom 27. Oktober wurde der Eindruck vermittelt, dass es im Dorf keine Unterstützung für dieses Projekt gibt. Das entspricht nicht der Realität. Viele von uns stehen offen hinter dem Projekt und möchten mit dieser Petition zeigen, dass es in Dulliken Solidarität, Offenheit und Vertrauen gibt. Wir bitten den Gemeinderat daher, dem Projekt und den beteiligten Menschen eine faire Chance zu geben.84 von 100 UnterschriftenGestartet von Dominique Plattner
-
Stopper la course au profit du lobby immobilierdeutsch - italiano - Nombre total de signatures de toutes les versions linguistiques ____________________ Mesdames et Messieurs les parlementaires du Conseil national, Nous vous demandons d’assumer votre rôle de représentant·e·s du peuple suisse et de faire passer le bien-être des citoyennes et citoyens avant la scandaleuse course au profit du lobby immobilier. Concrètement, nous demandons : Que vous soyez la première chambre à rejeter les deux initiatives parlementaires (Egloff 16.451 & 17.493).8.893 von 9.000 UnterschriftenGestartet von Campax & Association des locataires (ASLOCA)
-
Ni démolition ni déplacement ! Le lotissement de Heuried doit être préservé.Nous voulons empêcher la démolition de nos 6 maisons et 108 appartements et les soustraire à la spéculation. Afin de garantir la préservation à long terme du Heuried, nous demandons au conseil municipal d'entamer des négociations de vente avec Credit Suisse Asset Management AG. La propriétaire doit vendre les immeubles collectifs à la Fondation pour la préservation des logements et des locaux commerciaux à prix abordable de la ville de Zurich (PWG), à un autre promoteur immobilier d'utilité publique ou à la ville de Zurich.6.329 von 7.000 UnterschriftenGestartet von IG Nicht Im Heuried
-
Baloise : mettez fin aux augmentations de loyer excessives et prenez vos responsabilités !deutsch - italiano - Nombre total de signatures de toutes les versions linguistiques ____________________ Nous exigeons du secteur immobilier de Baloise Group qu'il mette immédiatement fin aux augmentations drastiques de loyer, qu'elle prenne clairement position sur les augmentations de loyer actuelles et qu'elle divulgue la base sur laquelle elle fixe ses loyers. En tant que l'un des plus grands bailleurs de Suisse, Baloise doit prendre au sérieux sa responsabilité sociale et ne pas profiter de la crise du logement pour augmenter encore ses profits. Les loyers doivent être équitables, transparents et abordables pour tout le monde.766 von 800 UnterschriftenGestartet von Mietenplenum Zürich
-
Unnötiger Lärm von Garagenlüftung im autoarmen Hunziker-ArealLiebe Geschäftsstelle und lieber Vorstand von Mehr als Wohnen Seit über zwei Jahren suchen wir leider erfolglos das Gespräch mit der Geschäftsstelle und fühlen uns nicht ernst genommen. Das wollen wir mit dieser Petition endlich ändern und bringen gemeinsam mit allen Unterzeichner:innen unsere Betroffenheit zum Ausdruck. Mitten auf dem Werkplatz im Hunziker-Areal in Zürich-Oerlikon steht eine unverhältnismässig laute Lüftung der Tiefgarage. Zwei Mal pro Tag läuft die Lüftung je 30 Minuten. Abhängig von der Luftqualität läuft die Lüftung zusätzlich – manchmal morgens um 6 Uhr, manchmal abends um 23 Uhr. Wir fühlen uns von diesem Lärm auf unseren Balkonen sowie in unseren Wohnungen unmittelbar gestört und finden es geradezu absurd, dass mitten in einem autoarmen Quartier eine so laute Lüftung installiert wurde. Das ist aus unserer Sicht ein Planungsfehler. Wir bitten die Geschäftsstelle, zeitnah gemeinsam mit einem Akustikspezialisten abzuklären, welche Massnahmen für eine Lärmsanierung notwendig sind.106 von 200 UnterschriftenGestartet von Hausversammlung 106A/B Hunziker-Areal
-
Biel Mett - Zwischen Schwerverkehr und Quartier-Raser: Safnernweg aktuell 50er ZoneVor einigen Jahren eröffnete die neue Autobahn Ausfahrt Biel Orpund. Zunehmend steigerte sich der Verkehr. Aktuell von 04.30-01.00h also fast 24h brettert ein Lastwagen nach dem andern auf der Orpundstrasse. Auf dem Balkon zu sitzen ist schon länger kein Thema mehr. Unmöglich bei offenem Fenster zu schlafen. Sogar das Badezimmer Fenster sorgt für Dauer Belastung. Früher war der Safnernweg ein ruhiges kleines Stässchen. Es gibt kein Gehsteig. Die blaue Zone Parkplätze sind versetzt angelegt. Zwischen den Genossenschafts Blöcken sind Spielplätze und alles wird von Hecken gesäumt. und macht es unmöglich, Fussgänger, Kinder, Katzen zu sehen. aktuell entwickelt sich der Trend der POSER, die mit lauten Karossen und 50-100kmh tag und nacht durch rasen. Meine nerven liegen blank. 3 Todesfälle in der Familie, 2 Operationen, arbeitsunfähig und nicht stabil genug, um allein eine Wohnung zu finden und umzuziehen. bin ich dem Dauerlärm rund um die Uhr ausgeliefert. Bitte helfen sie mir bei der Durchsetzung zu Tempo 30. Danke.1 von 100 UnterschriftenGestartet von Christine Luginbühl
-
Aufhebung des Glockengeläutes am Morgen um 7 UhrEinstellung des Morgengeläuts um 7 Uhr25 von 100 UnterschriftenGestartet von Sabine Farner
-
Besteuerung am ArbeitsortDas Einkommen wird neu mindestens zu 80٪ am Arbeitsort besteuert werden und nicht wie bisher 100% am Wohnort . Somit würde sich der Pendelverkehr reduzieren, da es vielmals nicht mehr so lukrative wäre steuergünstig zu wohnen und in hochbezahlten Ortschaften zu Arbeiten . Zudem würden Gemeinden mit viel Gewerbe , auch besser entschädigt für die Emissionen durch bessere Steuereinnahmen, Gemeinden mit weniger Arbeitsplätzen , würden so motiviert mehr Gewerbe zuzulassen .11 von 100 UnterschriftenGestartet von Thomas Grob
-
Kein Abriss und keine Verdrängung: Die Siedlung im Heuried soll erhalten bleibenWir wollen unsere 6 Häuser und 108 Wohnungen vor dem Abriss bewahren und der Spekulation entziehen. Um den Erhalt des Heuried langfristig zu gewährleisten, fordern wir den Stadtrat auf, mit der Credit Suisse Asset Management AG in Verkaufsverhandlungen zu treten. Die Eigentümerin soll die Mehrfamilienhäuser an die Stiftung für die Erhaltung von preisgünstigem Wohn- und Gewerberaum der Stadt Zürich (PWG), an eine andere gemeinnützige Wohnbauträgerin oder an die Stadt Zürich veräussern.6.364 von 7.000 UnterschriftenGestartet von IG Nicht Im Heuried
-
Bernstrasse - Tempo 30Sehr geehrte Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, Wir möchten uns mit einem Anliegen an Sie wenden, das uns in Herrenschwanden sehr am Herzen liegt. Unsere Bernstrasse, die täglich von vielen genutzt wird, bereitet uns zunehmend Sorgen. Sie ist nicht nur eine stetige Quelle des Lärms, sondern stellt auch eine Gefahr für die Sicherheit der Anwohnerinnen und Anwohner, insbesondere der Kinder und älteren Menschen, dar. Die steigende Zahl von Fahrzeugen, die oft weit über die zulässige Geschwindigkeitsgrenze hinausfahren, hat zu einer Situation geführt, die für die Fussgänger beim Überqueren der Strasse sehr gefährlich ist. Dies widerspricht dem urban-ländlichen Charakter von Herrenschwanden, den wir alle sehr schätzen. Vor diesem Hintergrund möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf die Petition „Bernstrasse – Tempo 30“ lenken, die von der Eigentümergemeinschaft Bernstrasse 29-31 initiiert wurde. Die Petition stellt konkrete Forderungen, um die Situation zu verbessern: - Sichere und ungehinderte Überquerungsmöglichkeiten der Bernstrasse an verschiedenen Stellen. - Erhöhte Sicherheit für unsere Kinder auf ihrem Schulweg. - Einführung einer Tempo-30-Zone auf der Bernstrasse ab Kreisel Halenbrücke bis zur Einmündung Riedernstrasse. Mit der anstehenden Sanierung der Bernstrasse im Sommer 2025 ergibt sich eine einmalige Chance, diese wichtigen Verbesserungen umzusetzen. Wir, die Bewohnerinnen und Bewohner von Herrenschwanden, appellieren an Sie, dieses Projekt als Möglichkeit zu nutzen, um unseren Ort sicherer und lebenswerter zu machen. Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, für die Sicherheit und das Wohl aller Einwohner zu sorgen. Wir sind zuversichtlich, dass Sie die Dringlichkeit dieser Angelegenheit erkennen und entsprechende Schritte einleiten werden, um einen positiven Wandel zu bewirken. Wir danken Ihnen vielmals für Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Unterstützung. Mit freundlichen Grüssen, Petitions-Unterstützer*innen411 von 500 UnterschriftenGestartet von Eigentümergemeinschaft Bernstrasse 29-31

.png)



.png)
.jpeg)
