Skip to main content

An: Migrationsamt des Kantons Zürich

Kinder gehören nicht abgeschoben – Schutz für Familie Yüksel

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir, die Unterzeichnenden, wenden uns mit dieser Petition an Sie, um die drohende Ausschaffung der Familie Yüksel aus der Türkei zu verhindern.

Der Familienvater lebt seit über 20 Jahren im Kanton Zürich, seine Ehefrau und die beiden Kinder seit 2016. Die Kinder besuchen hier die Schule und sind bestens integriert. Ein Abbruch ihres Lebens in der Schweiz würde für sie eine unzumutbare Härte bedeuten.

Im Herkunftsland herrscht zudem eine angespannte wirtschaftliche Situation: viele Menschen leben unter der Armutsgrenze, die Arbeitslosigkeit ist extrem hoch, und die Lebensbedingungen sind entsprechend prekär. Eine Rückkehr der Familie Yüksel würde sie in existenzielle Not stürzen.

Wir fordern daher:

  1. den sofortigen Stopp der geplanten Ausschaffung der Familie Yüksel,

  2. eine erneute und sorgfältige Prüfung des Falles unter besonderer Berücksichtigung humanitärer Gesichtspunkte,

  3. die Gewährung eines gesicherten Aufenthaltsstatus, damit die Familie ihr Leben in Sicherheit und Würde in der Schweiz fortführen kann.

Wir danken Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und bitten um eine Entscheidung im Sinne der Menschlichkeit.

Mit freundlichen Grüssen

Zürich, 05. September 2025

Warum ist das wichtig?

Die Familie Yüksel ist längst Teil unserer Gemeinschaft. Die Kinder gehen hier zur Schule, sprechen Deutsch und haben ihre Freunde in der Schweiz. Für sie ist die Schweiz Heimat.

Eine Abschiebung würde ihr Leben zerstören und ihnen alles nehmen, was sie sich hier aufgebaut haben.

Wir stehen für eine Schweiz, die Menschlichkeit und Integration ernst nimmt. Darum: Lasst die Familie Yüksel bleiben!

Dübendorf, Schweiz

Maps © Stamen; Data © OSM and contributors, ODbL

Neuigkeiten

2025-09-08 13:56:30 +0200

500 Unterschriften erreicht

2025-09-06 11:15:41 +0200

100 Unterschriften erreicht

2025-09-06 09:48:07 +0200

50 Unterschriften erreicht

2025-09-06 06:23:23 +0200

25 Unterschriften erreicht

2025-09-06 00:24:22 +0200

10 Unterschriften erreicht