vor 4 Jahren
André Odermatt, bewahren Sie uns vor diesem Beton-Monster am See!
https://act.campax.org/petitions/andre-odermatt-wir-wollen-kein-solches-beton-monster-am-see
Maps © Stamen; Data © OSM and contributors, ODbL
André Odermatt, bewahren Sie uns vor diesem Beton-Monster am See!
https://act.campax.org/petitions/andre-odermatt-wir-wollen-kein-solches-beton-monster-am-see
ERSTES "GEHEIMPROTOKOLL" ZWISCHEN ZKB UND STADTRAT - EINE VERHÖHNUNG DER STADTBEWOHNENDEN:
Vereinbarung zwischen ZKB/ZüriBahn AG (Jörg Müller-Ganz, Martin Scholl, Rolf Rufer, Matthias Stöckli) und Stadt Zürich (Richard Wolff, Filippo Leutenegger) vom 25. Juni 2019:
Die ZüriBahn AG ist bereit, den "Ertragsausfall Strandbad Mythenquai" mit 150'000 Franken pro Jahr abzugelten. In der Vereinbarung verschweigt der Stadtrat, dass der effektive Ertragsausfall 300'000 Franken beträgt und dass gemäss Gesetz der Entscheid darüber dem Gemeinderat zusteht. Als Trostpflaster verteilt die ZüriBahn AG maximal 2'500 Gutscheine pro Betriebsjahr für eine Seilbahnfahrt an die Badegäste mit Sportabo im Strandbad Mythenquai - eine Verhöhnung der Stadtbewohnenden.
ZWEITES "GEHEIMPROTOKOLL" ZWISCHEN ZKB UND STADTRAT - NOCHMALS EINE VERHÖHNUNG DER STADTBEWOHNENDEN:
Vereinbarung zwischen ZKB (Martin Scholl, Jörg Müller-Ganz) und Stadt Zürich (Richard Wolff) vom 27. Juni 2019:
Die ZKB ist bereit, eine "Zuwendung" im Betrag von 2 Millionen Franken an die Stadt Zürich für das Projekt "Landiwiese und Saffa-Insel, Sanierung Uferschutz" zu zahlen. Diese "Zuwendung" ist ein Hohn: Die ZKB wird Landschaft und Umwelt massiv abwerten, um sich dann mit einem Beitrag für "Aufwertungsmassnahmen" freizukaufen. Ein Gedenkschild wird auf die Spende hinweisen: Der öffentliche Grund muss für weitere 10 Jahre als Werbeträger für die ZKB hinhalten - nochmals eine Verhöhnung der Stadtbewohnenden.
https://www.youtube.com/watch?reload=9&v=EczChMjLYOY
https://act.campax.org/petitions/frau-mauch-geben-sie-uns-jetzt-gratiseintritt-in-die-sommerbader
https://www.zsz.ch/ueberregional/die-riesenschrauben-bleiben-im-see/story/10957041
https://www.telezueri.ch/zuerinews/zkb-seilbahn-trifft-auf-widerstand-133393215
https://www.telezueri.ch/zueriinfo/bohrungen-im-zuerichsee-bundesliga-fluch-133613905
https://www.20min.ch/story/mauch-lobt-zkb-seilbahn-und-wird-darum-angezeigt-862267157858
https://www.telezueri.ch/zuerinews/steigender-widerstand-gegen-zkb-seilbahn-133968136
100 Unterschriften erreicht
Die ZKB-Seilbahn: Ein Monster für Mensch, Umwelt & Klima!
MENSCH: Die Seilbahn ist ein kostenpflichtiges Konsumangebot. Mit ihrem enormen Platzbedarf verdrängt sie die Menschen aus dem öffentlichen Erholungsraum und behindert den freien Zugang zum Seebecken.
UMWELT: Die beiden 88 Meter hohen Seilbahnmasten werden auf 120 Baupfählen im Seebecken errichtet. Diese 40 Meter langen Pfähle bleiben nach dem Rückbau im Seegrund zurück - eine egoistische Altlast für die kommenden Generationen.
KLIMA: Für Aufbau, Betrieb und Rückbau der Seilbahn werden mehrheitlich fossile Energieträger benötigt. Bei Aufrechnung des gesamten Energiebedarfs wird die 11-minütige Fahrt pro Passagier-Kilometer mehr Treibhausgase ausstossen als beim Flug mit einem Business-Jet.
50 Unterschriften erreicht
25 Unterschriften erreicht
10 Unterschriften erreicht