Retten Sie den Giftnotruf (📞 145) ! / Sauvez le centre antipoison suisse (📞 145) !

615
von 800
Unterschriften
Unterschriften
in
2 Petitionen
Finde eine Kampagne in Deiner Nähe
Dein Standort
(2) Kampagnen
-
Retten Sie den Giftnotruf (📞 145) !Tox Info Suisse ist die einzige Anlaufstelle in der Schweiz für Vergiftungsnotfälle, pro Jahr gehen über 40'000 Anfragen ein. Diese unverzichtbare medizinische Institution steht nun vor dem Aus. Eine Schliessung des Giftnotrufs hätte fatale Folgen: • Verzögerte oder fehlerhafte Erstmassnahmen können zu schlimmeren Vergiftungsverläufen, bleibenden Schäden oder vermeidbaren Todesfällen führen. • Die Notaufnahmen würden zusätzlich belastet, was zu längeren Wartezeiten und höheren Kosten fürs Gesundheitswesen führte. Studien zeigen, dass jeder investierte Franken in den Giftnotruf ein Vielfaches an Folgekosten spart. • Rettungssanitäter, Ärztinnen und Ärzte müssten auf toxikologisches Fachwissen und langjährige Erfahrungswerte bezüglich Vergiftungen verzichten. Mit der Petition fordern wir Bundesrätin Baume-Schneider eindringlich auf, die nachhaltige Finanzierung des schweizerischen Giftnotrufs durch die notwendigen Bundesbeiträge zu sichern, bevor es zu spät ist! Bitte handeln Sie jetzt! Jede Stimme zählt - unterzeichnen Sie für den Fortbestand des Giftnotrufs und schützen Sie, was am wertvollsten ist: das Leben unserer Kinder und Jugendlichen! Die Petition wird zur Herbstsession eingereicht.584 von 600 UnterschriftenGestartet von Tox Info Suisse
-
Sauvez le centre antipoison suisse (📞 145) !Tox Info Suisse est le seul point de contact en Suisse pour les urgences relatives aux intoxications, plus de 40'000 demandes de conseil sont enregistrĂ©es par annĂ©e. Cette institution mĂ©dicale indispensable est sur le point de disparaĂ®tre. Une fermeture du centre antipoison entraĂ®nerait des consĂ©quences dĂ©lĂ©tères : • Des mesures d’urgence erronĂ©es ou retardĂ©es peuvent entrainer un dĂ©cours grave d’une intoxication, des dommages permanents ou des dĂ©cès Ă©vitables. • Les services d’urgence seraient encore plus surchargĂ©s, ce qui entrainerait des temps d’attente plus long et des coĂ»ts plus Ă©levĂ©s pour le système de santĂ©. Des Ă©tudes ont montrĂ© que chaque franc investit dans le centre antipoison rĂ©duit considĂ©rablement les coĂ»ts affĂ©rents. • Ambulanciers et mĂ©decins devraient renoncer aux connaissances toxicologiques spĂ©cialisĂ©es et Ă une longue expĂ©rience en matière d’intoxications. Avec la pĂ©tition, nous invitons la Conseillère fĂ©dĂ©rale Baume-Schneider avec insistance de sĂ©curiser le financement durable du centre antipoison suisse par des contributions fĂ©dĂ©rales indispensables avant qu’il ne soit trop tard. S’il vous plait, agissez maintenant ! Chaque voix compte – signez pour le maintien du centre antipoison suisse et prĂ©servez ce qui est le plus prĂ©cieux : la vie de nos enfants et adolescents ! La pĂ©tition sera soumise Ă la session d’automne.Â31 von 100 UnterschriftenGestartet von Tox Info Suisse