2025-03-21 08:20:23 +0100
An: Schulpflege Wald ZH / Gemeindepräsident Wald, Herr Ernst Kocher
Wir brauchen den Schulbus
Diese Kampagne wurde beendet.
Wir, die Unterzeichner dieser Petition sind Eltern, Lehrer und Bürger, die sich um das Wohlbefinden der Kinder und deren Eltern/ Erziehungsberechtigten, der Schulgemeinde Wald ZH sorgen.
Hintergrund:
Im Mai 2024 hat die Schulpflege Wald entschieden, dass der Schulbusbetrieb im gesamten Gemeindegebiet Wald, sowie in Gibswil/ Ried über Mittag eingestellt wird.
Die Kinder haben die Möglichkeit, einen Mittagstisch zu besuchen.
Somit müssen die Eltern, deren Kinder am Nachmittag zur Schule oder in den Kindergarten müssen, entscheiden, ob sie ihre Kinder zu Hause verpflegen oder in den Mittagstisch schicken.
Der Mittagstisch kostet die Eltern, deren Kinder Anspruch auf den Schulbustransport haben, 10 Fr. pro Kind und Mahlzeit. Die Betreuungskosten werden von der Schule übernommen.
Wenn die Kinder zu Hause verpflegt werden, müssen die Eltern ihre Kinder selbständig in die Schule und den Kindergarten fahren, was ebenfalls mit Kosten verbunden ist.
Nun, was Beschäftigt uns:
- Für die Kinder ist es wichtig, dass sie ihre Gefühle und ihre Erlebnisse teilen können. Dies ist im Mittagstisch leider schwierig.
- Die Kinder sollten sich am Mittag ausruhen können, damit sie am Nachmittag am obligatorischen Unterricht konzentriert teilnehmen können.
- Die Eltern, die ihre Kinder zu Hause verpflegen, müssen ihre Kinder selber transportieren. Dies ist für die Eltern mit Kosten verbunden, die nicht sein dürfen.
- Die Anzahl der Elterntaxis ist enorm gestiegen, was für die Kinder auf dem Schulareal gefährlich werden kann und auch ökologisch nicht sinnvoll ist.
- Viele Eltern sind am Mittag zu Hause. Nun müssen sie in dieser kurzen Mittagspause nebst dem Kochen noch die Kinder umherfahren, was viel Anspannung und Stress bei allen Familienmitgliedern auslöst.
Forderung:
Wir fordern, dass der Schulbusbetrieb über Mittag wieder eingeführt wird, damit die oben genannten Punkte und somit auch Anspannungen in den Familien, gelöst werden können.
Hintergrund:
Im Mai 2024 hat die Schulpflege Wald entschieden, dass der Schulbusbetrieb im gesamten Gemeindegebiet Wald, sowie in Gibswil/ Ried über Mittag eingestellt wird.
Die Kinder haben die Möglichkeit, einen Mittagstisch zu besuchen.
Somit müssen die Eltern, deren Kinder am Nachmittag zur Schule oder in den Kindergarten müssen, entscheiden, ob sie ihre Kinder zu Hause verpflegen oder in den Mittagstisch schicken.
Der Mittagstisch kostet die Eltern, deren Kinder Anspruch auf den Schulbustransport haben, 10 Fr. pro Kind und Mahlzeit. Die Betreuungskosten werden von der Schule übernommen.
Wenn die Kinder zu Hause verpflegt werden, müssen die Eltern ihre Kinder selbständig in die Schule und den Kindergarten fahren, was ebenfalls mit Kosten verbunden ist.
Nun, was Beschäftigt uns:
- Für die Kinder ist es wichtig, dass sie ihre Gefühle und ihre Erlebnisse teilen können. Dies ist im Mittagstisch leider schwierig.
- Die Kinder sollten sich am Mittag ausruhen können, damit sie am Nachmittag am obligatorischen Unterricht konzentriert teilnehmen können.
- Die Eltern, die ihre Kinder zu Hause verpflegen, müssen ihre Kinder selber transportieren. Dies ist für die Eltern mit Kosten verbunden, die nicht sein dürfen.
- Die Anzahl der Elterntaxis ist enorm gestiegen, was für die Kinder auf dem Schulareal gefährlich werden kann und auch ökologisch nicht sinnvoll ist.
- Viele Eltern sind am Mittag zu Hause. Nun müssen sie in dieser kurzen Mittagspause nebst dem Kochen noch die Kinder umherfahren, was viel Anspannung und Stress bei allen Familienmitgliedern auslöst.
Forderung:
Wir fordern, dass der Schulbusbetrieb über Mittag wieder eingeführt wird, damit die oben genannten Punkte und somit auch Anspannungen in den Familien, gelöst werden können.
Warum ist das wichtig?
Es ist wichtig, dass die Eltern selbst entscheiden können, ob sie ihre Kinder in den Mittagstisch schicken oder zu Hause verpflegen möchten.
Falls die Kinder zu Hause verpflegt werden, müssen die Eltern den Transport selbst organisieren und finanzieren. Das darf nicht sein.
Für die Eltern, deren Kinder einen langen Schulweg haben, sollte der Transport zur Schule von der Gemeinde finanziert werden und nicht von den Eltern selbst.
Deshalb liegt es uns am Herzen, dass der Schulbusbetrieb am Mittag wieder aufgenommen wird und die Eltern somit wieder entlastet werden.
Falls die Kinder zu Hause verpflegt werden, müssen die Eltern den Transport selbst organisieren und finanzieren. Das darf nicht sein.
Für die Eltern, deren Kinder einen langen Schulweg haben, sollte der Transport zur Schule von der Gemeinde finanziert werden und nicht von den Eltern selbst.
Deshalb liegt es uns am Herzen, dass der Schulbusbetrieb am Mittag wieder aufgenommen wird und die Eltern somit wieder entlastet werden.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Unterstützung.