An: Bundesrat Ignazio Cassis

Swiss Peace Supporters for Gaza

Rauch steigt nach einem israelischen Militärschlag in Gaza-Stadt auf, gesehen aus dem Gazastreifen am 2.10.2025 (Quelle: Associated Press).
Sehr geehrter Herr Bundesrat Cassis

Als BürgerIn der Schweiz mache ich mir grosse Sorgen um die Situation im Gazastreifen. Die Zivilbevölkerung leidet weiterhin unter Gewalt, fehlender Versorgung und mangelnder Sicherheit. Gleichzeitig gibt es internationale Signale, dass Verhandlungsbereitschaft und Schritte zu einer Demilitarisierung möglich sind.

Die Schweiz hat sich durch ihre zurückhaltende Haltung nicht von der weltweiten Polarisierung mitreissen lassen. Damit ist sie heute eines der letzten wirklich neutralen Länder, dem viele Menschen und Staaten Vertrauen entgegenbringen. Genau jetzt ist der Moment, diese besondere Stellung aktiv einzusetzen.

Ich fordere Sie daher mit Nachdruck auf:

  1.  Die Schweiz muss als Initiatorin auftreten und eine internationale Friedensmission auf den Weg bringen, bei der sie eine leitende Rolle übernimmt. Schweizer Offiziere und geschulte Fachkräfte sollen diese Mission mittragen, um die Demilitarisierung im Gazastreifen zu überwachen und die Grundlage für eine nachhaltige Friedenslösung zu schaffen. 

  2.  Ein zentraler Bestandteil des aktuellen Friedensplans ist der Gefangenenaustausch und die Freilassung von Geiseln. Auch hier soll die Schweiz als neutrale Kraft Monitoring und Vermittlung übernehmen, um Transparenz und Vertrauen in diesen Prozess zu schaffen.

  3. Die Schweiz soll ihre diplomatische und militärische Friedensförderung aktiv nutzen, um Transparenz, Vertrauen und faire Verhandlungen zu ermöglichen.

Ein solches Engagement würde Leben retten, einen glaubwürdigen Friedensprozess absichern und die Schweiz in ihrer historischen Rolle als neutrale Vermittlerin und aktive Friedensförderin sichtbar stärken.

Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Handeln im Sinne der humanitären Tradition und des Verfassungsauftrags unseres Landes.

Mit freundlichen Grüssen

Die UnterzeichnerInnen


Monsieur le Conseiller fédéral,

En tant que citoyen·ne suisse, je suis profondément préoccupé·e par la situation dans la bande de Gaza. La population civile continue de souffrir de violences, de pénuries et d’un manque de sécurité. Dans le même temps, des signaux internationaux montrent qu’une volonté de négocier et des étapes vers une démilitarisation sont possibles.

La Suisse, grâce à sa retenue, n’a pas été emportée par la polarisation mondiale. Elle demeure ainsi l’un des derniers véritables pays neutres, auquel de nombreux peuples et États accordent encore leur confiance. Le moment est venu de mettre activement en valeur cette position particulière.

Je vous exhorte donc avec insistance à :

  1. Faire en sorte que la Suisse agisse comme initiatrice et mette sur pied une mission internationale de paix, dans laquelle elle assume un rôle de premier plan. Des officiers et des spécialistes suisses qualifiés doivent contribuer à cette mission afin de surveiller la démilitarisation dans la bande de Gaza et de jeter les bases d’une solution de paix durable.

  2. Un élément central du plan de paix actuel est l’échange de prisonniers et la libération des otages. La Suisse, en tant que puissance neutre, doit également assurer le suivi et la médiation de ce processus afin de garantir la transparence et la confiance.

  3. La Suisse doit mobiliser activement sa tradition diplomatique et militaire de promotion de la paix afin de favoriser la transparence, la confiance et des négociations équitables.

Un tel engagement sauverait des vies, consoliderait un processus de paix crédible et renforcerait le rôle historique de la Suisse en tant que médiatrice neutre et actrice active de la promotion de la paix.

Je vous remercie de votre attention et de votre engagement, dans l’esprit de la tradition humanitaire et du mandat constitutionnel de notre pays.

Avec mes salutations respectueuses,

Les signataires

Warum ist das wichtig?

 Die Schweiz hat zu lange geschwiegen. Jetzt ist es Zeit zu handeln – als neutrale Initiatorin einer Friedensmission, die Leben schützt und den Weg zu einer nachhaltigen Lösung ebnet. Unsere Tradition der militärischen Friedensförderung zeigt: Schweizer Offiziere überwachen seit Jahrzehnten den Waffenstillstand in Korea, leisten Beiträge im Kosovo (SWISSCOY), im Kongo, in Kolumbien und mehr. Diese Erfahrung und Neutralität machen die Schweiz einzigartig. Darum fordern wir: Die Schweiz soll jetzt Verantwortung übernehmen und eine internationale Friedensmission im Gazastreifen anstossen. 



 La Suisse est restée silencieuse trop longtemps. Il est temps d’agir – comme initiatrice neutre d’une mission de paix qui protège des vies et ouvre la voie à une solution durable. Notre tradition de promotion militaire de la paix le prouve : des officiers suisses surveillent depuis des décennies l’armistice en Corée, participent au Kosovo (SWISSCOY), en RDC, en Colombie et ailleurs. Cette expérience et cette neutralité rendent la Suisse unique. Nous demandons donc : la Suisse doit maintenant assumer sa responsabilité et lancer une mission internationale de paix à Gaza. 
Schweiz

Maps © Stamen; Data © OSM and contributors, ODbL