Skip to main content

An: Stadtpräsident und Stadträtinnen/Stadträte der Stadt Winterthur: Michael Künzle, Christa Meier, Silvia Volken, Martina Blum, Nicolas Galladé, Katrin Cometta, sowie die Stadtplanung Winterthur (Amt für Städtebau)

Stoppt das 40-Meter-Hochhaus neben dem Schulhaus Neuhegi!

Wir fordern die Stadt Winterthur den geplanten Bau eines mehrstöckigen Wohngebäudes direkt neben dem Schulhaus Neuhegi sofort zu stoppen.

Das Grundstück direkt neben dem Schulhaus Neuhegi, am Rand des Eulachparks, soll nach aktuellen Plänen mit einem mehrstöckigen Wohnhaus bebaut werden. Dieses Areal gehört zwar einem privaten Investor, doch die Stadt Winterthur trägt die Verantwortung für die Bewilligung und die städtebauliche Entwicklung in diesem sensiblen Gebiet.

Winterthur gehört zu den am stärksten wachsenden Städten der Schweiz und das Quartier Hegi verzeichnet seit Jahren einen besonders starken Zuzug von Familien. Schon im laufenden Schuljahr 2025/26 zeigte sich, dass der Schulraum nicht mehr ausreicht. Viele Kinder mussten auf weiter entfernte Schulen verteilt werden, was für Familien eine grosse Belastung bedeutet.

Die Raumvergabe an dieser Stelle trägt dem starken Wachstum von Neuhegi nicht Rechnung. Statt auf kurzfristige Bebauung zu setzen, braucht es eine vorausschauende Planung für Schule, Grünraum und Klimaresilienz.

In Zeiten zunehmender Hitzetage und wachsender klimatischer Belastung ist es entscheidend, dass neue Bauprojekte klimaangepasst, begrünt und nachhaltig geplant werden.
Ein massives, unbegrüntes Wohnhaus würde die Umgebung stark aufheizen und das Mikroklima im Quartier deutlich verschlechtern.

Die Menschen in Neuhegi besonders Kinder und ältere Personen, die empfindlicher auf Hitzetage reagieren brauchen frische Luft, natürliche Begrünung und schattenspendende Bäume, nicht Beton, der Wärme speichert und die Temperaturen weiter steigen lässt.

Gerade aus diesen Gründen wäre es weitsichtig, dieses Areal in das Bildungskonzept des Quartiers zu integrieren, anstatt dort ein Wohnhaus zu errichten, das das Schulareal verschattet und den Kindern wertvolles Sonnenlicht nimmt. Eine Erweiterung des bestehenden Schulcampus würde langfristig allen zugutekommen Kindern, Familien und der gesamten Gemeinschaft.

Wir bitten den Stadtrat daher , gemeinsam mit den Eigentümern des Grundstücks nach einer Lösung zu suchen, die Bildung, Licht und Lebensqualität in den Vordergrund stellt. 



Warum ist das wichtig?

Warum ist das wichtig?

Weil unsere Kinder Licht, Raum und eine inspirierende Lernumgebung verdienen.
Ein mehrstöckiges Wohnhaus direkt neben dem Schulhaus Neuhegi würde den Schulhof verschatten, den Kindern das Sonnenlicht nehmen und die offene Atmosphäre zerstören, die zum Lernen und Spielen gehört.

Winterthur wächst rasant, besonders im Quartier Hegi. In den kommenden Jahren werden noch mehr Familien hierherziehen, und der Bedarf an Schulraum wird weiter steigen.

Im Quartier Hegi sind bereits zahlreiche neue Bauprojekte geplant. Mit den dort entstehenden Wohnhäusern wird nicht nur zusätzlicher Schulraumbedarf entstehen, sondern auch eine klimatisch problematische Verdichtung.
 
Alle diese Neubauten bestehen überwiegend aus Beton, einem Material, das sich im Sommer auf bis zu 50 Grad aufheizen kann. Wenn all diese Gebäude fertiggestellt sind, droht das Quartier an Hitzetagen zu einer Hitzeinsel zu werden, in der der Aufenthalt im Freien kaum mehr möglich ist und selbst das Lernen im Schulhaus zur Belastung wird.

Diese Petition steht für eine kinderfreundliche, nachhaltige und vorausschauende Stadtentwicklung für Licht, Bildung, Klimaresilienz und Lebensqualität in unserem Quartier Neuhegi.



Winterthur, Schweiz

Maps © Stamen; Data © OSM and contributors, ODbL

Neuigkeiten

2025-11-07 10:10:03 +0100

500 Unterschriften erreicht

2025-11-06 14:02:55 +0100

100 Unterschriften erreicht

2025-11-06 13:12:07 +0100

50 Unterschriften erreicht

2025-11-06 09:44:15 +0100

25 Unterschriften erreicht

2025-11-06 07:46:53 +0100

10 Unterschriften erreicht