10 Unterschriften erreicht
An: Alle Anwohner und LiebhaberInnen einer gleichförmigen der Bebauung an der Ecke Göschenen/Paradieshofstrasse
Petition zum Erhalt des Strassenraums an den Ecken Paradieshofstrasse – Göschenenstrasse

Ausgangslage: Die Gebäude an den Ecken Paradieshofstrasse/Göschenenstrasse im Neubadquartier bilden einen erhaltenswürdigen Strassenraum, der das architektonische und städtebauliche Erbe der 1920er Jahre auf besonders typische Weise widerspiegelt.
Die Paradieshofstrasse besticht durch ein harmonisches Gesamtbild, eine gleichförmige Struktur der Bebauung sowie eine regionaltypische Ausprägung, die für das Bauen in Basel in den 1920/30er Jahren charakteristisch ist. Die Gebäude entlang der Paradieshofstrasse und der Göschenenstrasse bilden ein stilistisch einheitliches Ensemble. Überzeugt es doch durch seine Parallelität und Homogenität in der Bauweise sowie durch die Einbettung in eine grüne, naturnahe Umgebung der Gärten.
Hervorzuheben ist, dass das Neubadquartier im Bundesinventar als schützenswertes Ortsbild der Schweiz aufgeführt ist. In diesem Inventar wird der Erhalt der Gestalt der Bauten und ihrer Freiräume in Bezug auf regionaltypische Bauformen explizit gefordert. Die Ecken Paradieshof-/Göschenenstrasse tragen wesentlich zu diesem Ortsbild bei. Ein Verlust ihrer charakteristischen Bebauung oder eine unangepasste Verdichtung würde das Quartierbild und die gewachsene Identität erheblich beeinträchtigen.
Forderungen der Petition
1. Die Ecken Paradieshofstrasse/Göschenenstrasse sollen als besonders schützenswerter Teil des Neubadquartiers im Sinne des Bundesinventars anerkannt werden.
2. Den Erhalt der baulichen Struktur, der Gestaltung und der Freiräume, die das ortsbauliche und kulturelle Erbe der 1920er/30er Jahre widerspiegeln.
3. Eine klare Berücksichtigung regionaltypischer Bauformen bei allen zukünftigen Entwicklungen, um das harmonische Strassenbild und den naturnahen Charakter zu wahren.
4. Der Erhalt von Pflanzen und Grünflächen
Für den Schutz eines einzigartigen Zeitzeugnisses und für eine sorgfältige Weiterentwicklung im Sinne unserer gebauten Geschichte. Der Erhalt dieses historischen Strassenbildes ist ein Beitrag zur Identität des Neubadquartiers und zur Pflege des baulichen Erbes der Stadt Basel
2. Den Erhalt der baulichen Struktur, der Gestaltung und der Freiräume, die das ortsbauliche und kulturelle Erbe der 1920er/30er Jahre widerspiegeln.
3. Eine klare Berücksichtigung regionaltypischer Bauformen bei allen zukünftigen Entwicklungen, um das harmonische Strassenbild und den naturnahen Charakter zu wahren.
4. Der Erhalt von Pflanzen und Grünflächen
Für den Schutz eines einzigartigen Zeitzeugnisses und für eine sorgfältige Weiterentwicklung im Sinne unserer gebauten Geschichte. Der Erhalt dieses historischen Strassenbildes ist ein Beitrag zur Identität des Neubadquartiers und zur Pflege des baulichen Erbes der Stadt Basel
Warum ist das wichtig?
Die Bebauung im Neubadquartier insbesondere die Umgebung Paradieshofstrasse – Göschenenstrasse soll, so wie im im Bundesinventar für schützenswertes Ortsbilder der Schweiz aufgeführt erhalten bleiben.
Wenn neu gebaut wird, sollte das im Stil der bestehenden Bauten geschehen.
Wenn neu gebaut wird, sollte das im Stil der bestehenden Bauten geschehen.