10 Unterschriften erreicht
An: Stadtrat Wetzikon
Lücken im Wetziker Fuss- und Velowegnetz jetzt eliminieren

Am 28. November 2021 hat die Stimmbevölkerung dem Gegenvorschlag zur Fuss- und Veloweginitiative mit deutlicher Mehrheit zugestimmt. Damit wurden sechs Millionen Franken für Planung und Bau eines sicheren, zusammenhängenden Fuss- und Velowegnetzes bewilligt. Die Umsetzung soll bis 2028 erfolgen. Dieser Volksentscheid ist ein klares Signal für mehr Sicherheit, Attraktivität und Nachhaltigkeit.
Trotzdem bestehen weiterhin gravierende Mängel. Der Stadtrat hat selbst Schwachstellen im Netz eingeräumt. Wir fordern deshalb:
Trotzdem bestehen weiterhin gravierende Mängel. Der Stadtrat hat selbst Schwachstellen im Netz eingeräumt. Wir fordern deshalb:
- Zügige Umsetzung geplanter Projekte: Die beschlossenen Massnahmen am Gehweg Widum, in der Bahnhofstrasse, Spitalstrasse und Zürcherstrasse sollen bis spätestens 2028 umgesetzt werden.
- Sichere und durchgehende Velorouten: Behebung von Engpässen und nicht fertig gestellten Verbindungen, besonders auf Hauptachsen – und zwar in beide Richtungen. Vom Bahnhof in Richtung Oberwetzikon und Kempten wie auch in die umgekehrte Richtung.
- Lückenschluss im Netz: Erschliessung wichtiger Ziele und sichere Befahrbarkeit von Unterführungen – wie etwa am Bahnhof.
- Mehr Veloparkplätze: Ausbau von Veloabstellanlagen, insbesondere am Bahnhof, inklusive Plätze für Lastenvelos.
- Differenzierung der Velowege: Die unterschiedlichen Bedürfnisse von Velofahrenden müssen beim Bau der Veloinfrastruktur berücksichtigt werden.
- Besserer Winterdienst: Verlässliche Schneeräumung der Velostreifen.
- Schnelle Realisierung des «Gelben Bandes»: Die Bevölkerung bewertet das «Gelbe Band» als positiv – und darum soll es schnellstmöglich auf die Strasse kommen.
Warum ist das wichtig?
Bessere und sichere Infrastruktur für Fussgänger:innen und Velofahrer:innen in Wetzikon.