500 Unterschriften erreicht
An: Bauherr und Auftragsinhaber „Renovation Beachvolleyball-Felder Neuhaus”
Baustelle Beachvolleyballfelder im Neuhaus
.jpg)
Die veraltete Beachvolleyballanlage ist ein Treffpunkt für Jung und Alt, für Arbeitnehmerinnen vom Bödeli, für Familien, Vereine und auch für Touristen. Beim Beachvolleyball im Neuhaus findet seit Jahren über verschiedene Generationen und Kulturen hinweg ein Austausch in einem sportlichen Umfeld in wunderschöner Umgebung statt.
Seit mehreren Monaten ist das Feld jedoch nicht einsatzbereit: Der Sand ist ausgewaschen (was schon seit Jahren der Fall ist) und für Schürfwunden verantwortlich (Verletzungsgefahr), die Netze sind abgehängt und ein Teil des Sandes wurde beiseite geschaufelt. Das Flies ist defekt, sodass der Untergrund hart ist. Auf dem Feld wächst Unkraut, welches Insekten anzieht (Verletzungsgefahr durch Schürfungen und Insektenstiche). Kurz: Es ist unbespielbar.
Die Lebenswelt der einheimischen Bevölkerung wird immer mehr verteuert und zahlenden Gästen aus dem Ausland zugänglich gemacht.
Lasst auch der einheimischen und arbeitenden Bevölkerung etwas von ihrer Umgebung, da sie dazu beitragen, dass der Ort so erfolgreich in die Welt getragen wird.
Lasst auch der einheimischen und arbeitenden Bevölkerung etwas von ihrer Umgebung, da sie dazu beitragen, dass der Ort so erfolgreich in die Welt getragen wird.
Petition
Wir bitten die zuständige Person(en), der Bevölkerung auf dem Bödeli eine attraktive und beliebte Freizeitbeschäftigung möglichst rasch wieder zugänglich zu machen.
Was ist zu tun?
- Erstellung des Feldes mit Flies, Profilen, neuem Sand, Netzständern und turnierfähigen Netzen (Möglichkeit für Organisation von Turnieren offen halten)
- Kostenloser Zugang für einheimische Bevölkerung (oder einfache Reservierungsmöglichkeit zu geringen Kosten).
- Erstellung des Feldes mit Flies, Profilen, neuem Sand, Netzständern und turnierfähigen Netzen (Möglichkeit für Organisation von Turnieren offen halten)
- Kostenloser Zugang für einheimische Bevölkerung (oder einfache Reservierungsmöglichkeit zu geringen Kosten).
Die Initianten der Petition können bei Bedarf ihre Unterstützung anbieten – für die Erstellung, Reservation und im Unterhalt.
Warum ist das wichtig?
1. Gesundheitsförderung durch Bewegung
Beachvolleyball fördert Ausdauer, Koordination und Fitness und ist eine attraktive Möglichkeit für Einheimische und Gäste, sich gesund zu bewegen.
Beachvolleyball fördert Ausdauer, Koordination und Fitness und ist eine attraktive Möglichkeit für Einheimische und Gäste, sich gesund zu bewegen.
2. Kostenloses oder günstiges Freizeitangebot
Ein frei zugängliches Feld bietet insbesondere Familien und Jugendlichen eine kostengünstige Freizeitaktivität in der Region, ohne dass teure Eintrittspreise oder Ausrüstung erforderlich sind. Sollte das Angebot kosten, so sollte es für Einheimische und vor allem Jugendliche „erschwinglich” sein.
Ein frei zugängliches Feld bietet insbesondere Familien und Jugendlichen eine kostengünstige Freizeitaktivität in der Region, ohne dass teure Eintrittspreise oder Ausrüstung erforderlich sind. Sollte das Angebot kosten, so sollte es für Einheimische und vor allem Jugendliche „erschwinglich” sein.
3. Soziale Begegnungszone
Das Feld wird zum Treffpunkt für Menschen jeden Alters und stärkt den sozialen Zusammenhalt unter Einheimischen. Zudem schafft es Kontaktmöglichkeiten für Touristen.
Das Feld wird zum Treffpunkt für Menschen jeden Alters und stärkt den sozialen Zusammenhalt unter Einheimischen. Zudem schafft es Kontaktmöglichkeiten für Touristen.
4. Attraktivität der Region erhöhen
Ein funktionierendes Beachvolleyballfeld direkt am See macht die Ferienregion für sportlich aktive Gäste attraktiver und steigert die Aufenthaltsqualität.
Ein funktionierendes Beachvolleyballfeld direkt am See macht die Ferienregion für sportlich aktive Gäste attraktiver und steigert die Aufenthaltsqualität.
5. Ausgleich für Arbeitnehmer:innen
Nach der Arbeit oder am Wochenende bietet das Feld eine unkomplizierte Möglichkeit zur Erholung und zum Stressabbau – direkt vor der Haustür.
6. Förderung des Jugendsports
Jugendliche und Kinder nutzen das Feld oft spontan – es bietet einen niederschwelligen Zugang zum Sport, ohne dass eine Vereinsbindung oder Organisation erforderlich ist.
7. Nachhaltiger Tourismus
Ein sportliches und naturverbundenes Freizeitangebot passt ideal in ein nachhaltiges Tourismuskonzept: aktiv statt konsumorientiert.
8. Sichtbarkeit und Nutzung statt Verfall
Ein genutztes Feld ist besser als eine brachliegende Baustelle, denn es zeigt, dass öffentliche Infrastruktur gepflegt wird.