An: an die Regierung, Bundesrat
Überwachungsstaat - l'État de surveillance - Stato di sorveglianza

Unsere Privatsphäre ist kein Luxus – sie ist ein Grundrecht. In einer Zeit, in der unsere Daten zur Ware geworden sind, fordern wir den konsequenten Schutz unserer digitalen Identität. Wir fordern von allen Anbietern, Regierungen und Institutionen: Hände weg von unseren privaten Informationen!
Wir sagen NEIN zu:
- Überwachung, Datenverkauf und Missbrauch unserer persönlichen Daten
- Gesetzesinitiativen, die Hintertüren in sichere Dienste fordern
- Unternehmen, die unsere Daten ohne unser Wissen nutzen oder speichern
Wir sagen JA zu:
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ohne Hintertüren
- Anbieter, die unsere Privatsphäre kompromisslos schützen
- Digitale Selbstbestimmung für alle Menschen
Ein positives Beispiel ist Proton – ein Anbieter, der konsequent auf Datenschutz, Sicherheit und Transparenz setzt. Proton wird niemals Ihre Privatsphäre gefährden. Genau solche Dienste brauchen wir – und wir müssen sie schützen.
Wir rufen Politik, Gesellschaft und Unternehmen auf:
▶ Respektieren Sie unsere Privatsphäre!
▶ Setzen Sie sich für sichere, private Kommunikation ein!
▶ Stoppen Sie die Aushöhlung unserer Grundrechte im Netz!
Warum ist das wichtig?
Weil Privatsphäre ein Menschenrecht ist – genau wie das Recht auf freie Meinungsäußerung oder körperliche Unversehrtheit. Ohne Privatsphäre gibt es keine echte Freiheit.
In einer Welt, in der fast alles digital stattfindet – unsere Kommunikation, unsere Arbeit, unsere Gedanken, unsere Bewegungen – bedeutet der Verlust der Privatsphäre, dass unsere innersten Lebensbereiche ständig überwacht, analysiert oder sogar manipuliert werden können.
🔒 Wenn unsere Daten ohne unsere Zustimmung gesammelt und ausgewertet werden, entsteht ein gefährliches Machtungleichgewicht:
- Unternehmen wissen, wie wir denken, was wir kaufen, wo wir sind.
- Regierungen können kritische Stimmen überwachen oder unterdrücken.
- Hacker finden immer neue Wege, um sensible Informationen auszunutzen.
Wenn wir die Privatsphäre aufgeben, verlieren wir mehr als „nur“ Daten – wir verlieren Kontrolle, Sicherheit und Freiheit.
Dienste wie Proton zeigen, dass es auch anders geht:
- Keine Datensammlung.
- Keine Werbung.
- Keine Kompromisse bei der Sicherheit.
Genau deshalb müssen wir uns für den Schutz unserer digitalen Privatsphäre stark machen – nicht irgendwann, sondern jetzt.