Skip to main content

An: Identitas/Agate Schweiz/Veterinärämter der Schweiz

Stoppt die Verwendung von Schlaufenohrenmarken bei Zwergziegen und Kleintieren

Sehr geehrte Damen und Herren

Als engagierter Halter von Zwergziegen und anderen Kleintieren wende ich mich mit diesem dringenden Anliegen an die Verantwortlichen bei Identitas/Agate Schweiz sowie an die zuständigen Behörden.

Seit der verpflichtenden Einführung der Schlaufenohrenmarken für kleine Wiederkäuer wie Zwergziegen und Mini-Schafe häufen sich gravierende Probleme: Diese Marken sind nicht tiergerecht und stellen in der Praxis eine erhebliche Gefahr für das Tierwohl dar.

Konkrete Probleme mit den Schlaufenohrenmarken:

Hohe Verletzungsgefahr: In natürlicher Umgebung – mit Ästen, Büschen, Knotengittern und Dornen – bleiben die Marken regelmässig hängen.

Schwere Folgen: Dabei werden die Marken oft brutal aus dem Ohr gerissen, was zu entzündeten Wunden, Schmerzen, Infektionen und sogar Fieber bei den Tieren führt.

Unnötiges Leid: Diese Verletzungen führen zu wiederholten Tierarztbesuchen, unnötigem Stress und immensem Leid für die Tiere – und zu Frust und Verzweiflung bei den Tierhaltern.

Keine Alternative mehr erhältlich: Die zuvor verfügbaren, kleineren und tierfreundlicheren Marken (z. B. kleine Blättchen-Ohrenmarken) sind nicht mehr bestellbar, obwohl sie viel geeigneter waren.


Diese Praxis widerspricht jeder Vorstellung von artgerechter Tierhaltung und verstösst unseres Erachtens gegen das Tierschutzgesetz, das verlangt, dass Tiere nicht unnötig leiden dürfen.

Unsere Forderung:

Wir fordern Identitas, Agate Schweiz und die zuständigen Behörden auf:

1. Die Zulassung alternativer, kleinerer und sicherer Ohrenmarken für Kleintiere wie Zwergziegen wieder zu ermöglichen.


2. Die Schlaufenohrenmarken bei kleinen Wiederkäuern sofort zu überdenken und eine tiergerechte Lösung zu entwickeln oder wieder freizugeben.


3. Die Stimmen und Erfahrungen der Tierhalter ernst zu nehmen und in die Entwicklung solcher Systeme einzubeziehen.



Wir bitten alle Tierfreunde, Halter von Zwergziegen, Schafen und Kleintieren sowie Veterinärpersonen, diese Petition zu unterzeichnen – für das Wohl unserer Tiere!

Warum ist das wichtig?

Diese Praxis widerspricht jeder Vorstellung von artgerechter Tierhaltung und verstösst unseres Erachtens gegen das Tierschutzgesetz, das verlangt, dass Tiere nicht unnötig leiden dürfen.
Schweiz

Maps © Stamen; Data © OSM and contributors, ODbL

Kategorie

Neuigkeiten

2025-09-02 09:42:26 +0200

10 Unterschriften erreicht