An: Berner Stadtrat

Stoppt das Rauchen in den Berner Lauben!

Die Stadt Bern ist bekannt für ihre Lauben, mit denen man trockenen Fusses auch bei Regen einkaufen gehen kann. Stellen sie sich vor, dass sie durch die Lauben laufen und ihnen plötzlich ein grosser Rauchschwall ins Gesicht weht, der eine Person vor Ihnen ausgeblasen hat. Dieser Rauchschwall reizt die Lunge, die Atemwege und kann auch wenn das häufiger passiert Krebs verursachen. Es ist nicht gut, dass auch Kinder diesen Rauch einatmen, die sich nicht dagegen wehren können. 

Im Kanton Bern gibt es bereits die Regelung, dass man in öffentlichen Räumen nicht rauchen darf, um die Leute vor dem Passivrauchen zu schützen. In den Lauben, in denen der Rauch nicht so gut abzieht und es schädlich ist für andere Personen gibt es kein Verbot. 

Warum ist das wichtig?

Laut der Lungenliga Schweiz kann Passivrauchen die Gesundheit, besonders auch bei Kindern gefährden, da die gleichen schädlichen Stoffe wie beim Aktivrauchen eingeatmet werden.Laut der WHO (der Weltgesundheitsorganisation) sterben pro Jahr auf der Welt 1,2 Millionen Menschen an den Folgen des Passivrauchens. 

Auch wenn die Lauben draussen sind, kann der Rauch nicht gut abziehen und auch schon kleinste Mengen Rauch können schädlich sein. 

Wenn sie also auch dagegen sind das man solche Schadstoffe einatmet, ohne dass man das wirklich will, dann geben Sie ihre Unterschrift bei dieser Petition ab und helfen sie die Gesundheit der Menschen zu verbessern!

Der Schritt das Rauchen in den Lauben, mit euren Unterschriften zu verbieten, wäre ein wichtiger kleiner Schritt in die richtige Richtung, um die Schweizer Bevölkerung vor Gesundheitsschäden zu schützen. 


Wir freuen uns auf Ihre Unterschrift

 

Das Petitionskomitee 
Bern, Schweiz

Maps © Stamen; Data © OSM and contributors, ODbL

Kategorie