20,000 Unterschriften erreicht
An: Das Schweizer Parlament
Schweiz: Anerkennung des Völkermordes an den Êzîden (Jesiden) im Jahr 2014


Das Schweizer Parlament möge den Völkermord an den Êzîden (Jesiden) durch den
Islamischen Staat/IS/ISIS im Jahr 2014 anerkennen.
Am 03. August 2023 jährt sich der Völkermord an den Êzîden (Jesiden) durch die Terrororganisation Islamischer Staat zum neunten Mal.
Am besagten Tag des Jahres 2014 startete der Islamische Staat/IS/ISIS eine groß angelegte militärische Offensive gegen die traditionell von Êzîden (Jesiden) bevölkerten Gebiete im Norden des Irak. Dabei wurden über 5000 Menschen getötet, 7000 verschleppt und entführt.
Bis zum heutigen Tag sind noch immer mehr als 2500 Frauen und Mädchen vermisst. Außerdem halten sich immer noch etwa 300 000 Êzîden (Jesiden) derzeit in den Camps für Binnenvertriebene ohne Aussicht auf die Möglichkeit einer sicheren Rückkehr in ihre Heimatregion auf.
Vereinigte Regierungen, Gremien und Institutionen auf globaler Ebene haben den Völkermord an den Êzîden (Jesiden) bereits anerkannt oder haben Resolutionen zur offiziellen Anerkennung dieses schrecklichen Ereignisses verabschiedet. Kürzlich hat auch Deutschland diesen Völkermord als solchen anerkannt, was ein weiteres Beispiel für die weltweite Solidarität mit den Opfern und ihren Familien darstellt.
Warum ist das wichtig?
Die Anerkennung des Völkermordes an den Êzîden (Jesiden) ist ein bedeutsames Signal, dass das Leid und das Trauma der Opfer und ihrer Familien anerkannt und gewürdigt werden. Es ist ein unerlässlicher Schritt, um Verantwortung zu übernehmen, Konflikte zu bewältigen und eine friedliche und nachhaltige Zukunft für alle zu garantieren. Darüber hinaus hilft die Anerkennung dabei, zukünftige Völkermorde zu verhindern.