Skip to main content

An: Viola Amherd, Vorsteherin des eidg. Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)

Die Patrouille Suisse muss erhalten bleiben

Das Verteidigungsdepartement plant, den Betrieb der F-5 Tiger Kampfflugzeuge spätestens bis Ende 2027 einzustellen. Diese Entscheidung würde die Kunstflugstaffel Patrouille Suisse ohne ihre charakteristischen Jets zurücklassen. Bisher hat das Parlament energisch gegen die Auflösung der Fliegerstaffel gekämpft und sich für den Erhalt der Flugzeuge ausgesprochen.

Allerdings gewinnt die Idee von Bundesrätin Viola Amherd, aufgrund der angespannten Finanzlage der Armee, zunehmend an Unterstützung unter den Parlamentariern. Am vergangenen Donnerstag lehnte der Nationalrat mit 108 zu 82 Stimmen und zwei Enthaltungen ein Postulat ab, das vom Bundesrat einen Bericht über die mögliche Weiterverwendung der F-5 Tiger verlangte. Diese Abstimmung signalisiert, dass die Tage der Patrouille Suisse in ihrer bisherigen Form gezählt sind.

Die Petition "Die Patrouille Suisse muss erhalten bleiben" hat das Ziel, die berühmte Kunstflugstaffel der Schweizer Luftwaffe zu schützen und ihre Auflösung zu verhindern. Hier sind einige Gründe, warum die Patrouille Suisse erhalten bleiben sollte.

Warum ist das wichtig?


  1. Nationale Identität und Stolz: Die Patrouille Suisse repräsentiert seit fast 60 Jahren Schweizer Präzision, Disziplin und Zuverlässigkeit. Ihre spektakulären Flugmanöver begeistern nicht nur die heimische Bevölkerung, sondern auch Zuschauer weltweit, was die Schweiz in einem positiven Licht erscheinen lässt.

  2.  Förderung des Tourismus: Die Patrouille Suisse zieht bei ihren Auftritten viele Touristen an, was zur Förderung des lokalen Tourismus beiträgt. Veranstaltungen wie das z. B. Fliegerschiessen Axalp, bei der die Patrouille Suisse regelmässig auftritt, ziehen Tausende von Besuchern an und haben somit auch für die Schweizer Regionen wirtschaftliche Vorteile​. 

  3. Militärische Ausbildung und Bereitschaft: Die Piloten der Patrouille Suisse sind auch in der Überwachung des Schweizer Luftraums und anderen militärischen Aufgaben aktiv. Diese Doppelfunktion stellt sicher, dass die Piloten stets auf höchstem Niveau trainiert sind und die Maschinen jederzeit einsatzbereit bleiben. Diese militärische Bereitschaft ist ein wichtiger Aspekt der Schweizer Verteidigungsstrategie​​.

  4. Internationale Anerkennung: Die Patrouille Suisse hat sich international einen Namen gemacht und trägt zur weltweiten Anerkennung der Schweizer Luftwaffe bei. Sie demonstriert die Fähigkeiten und die technologische Fortschrittlichkeit der Schweizer Luftwaffe auf internationalem Parkett​.

  5. Kulturelles Erbe: Mit ihrer langen Geschichte und vielen beeindruckenden Darbietungen ist die Patrouille Suisse ein wertvolles kulturelles Erbe der Schweiz. Die Erhaltung der Staffel würde sicherstellen, dass zukünftige Generationen die Tradition und den Stolz der Schweizer Luftwaffe weiterführen können​.

  6. Feindsimulation und Training: Die USA haben bereits einige F-5 Tiger Flugzeuge von der Schweiz gekauft, um sie als Trainingsflugzeuge für die Feindsimulation zu nutzen. Diese sogenannten "Aggressor Squadrons" bieten realistische Trainingsszenarien für Piloten, um sie auf echte Kampfsituationen vorzubereiten. Auch die Schweiz könnte diese Flugzeuge für ähnliche Zwecke nutzen, um die Ausbildungsqualität zu verbessern und die taktische Flexibilität zu erhöhen​.

Angesichts dieser Vorteile ist es essenziell, die Patrouille Suisse zu unterstützen und ihre wichtige Rolle in der Schweizer Gesellschaft, der militärischen Ausbildung und als Aushängeschild der Nation zu bewahren. 

Kategorie

Neuigkeiten

2025-01-15 16:50:31 +0100

Knall im Bundesrat... Viola Amherd nimmt den Hut...

Zitat: Als zunehmend «schwierig für unsere Institutionen» sehe sie die wachsende Polarisierung, die «sich ausbreitende Gehässigkeit im politischen Diskurs» und die vermehrte Durchsetzung von Partikularinteressen durch reine Machtausübung.

Tja, liebe Frau Amherd: Wenn man immer mehr Schweizer Werte, Traditionen und Kultur in den Boden stampfen will, wird der Schweizer Bürger irgendwann wütend... Egal ob in der Politik aktiv oder nicht.

https://www.20min.ch/story/dienstpflicht-reform-knall-in-bern-bundesraetin-viola-amherd-tritt-zurueck-103258796

Ein Grund um Weiterzukämpfen. Vielleicht wird die Patrouille Suisse jetzt doch nicht gegroundet.

2024-12-03 00:12:21 +0100

Es ist kaum zu glauben, und erst recht nicht zu verstehen. Weil der Bund seine Ausgaben nicht unter Kontrolle hat, z. B. man Geld für millionenschwere IT-Projekte einfach mal so zum Fenster rauswerfen kann, Milliarden ins Ausland verschenkt und das Zuwanderungsproblem massiv unterschätzt hat, bodigt man eine weitere Schweizer Tradition... Schämt euch, Schweizer "Volksvertreter"... Diese Entscheidung muss vors Volk... Unser Land verliert mehr und mehr sein Gesicht... Spart gefälligst woanders, jetzt wird erst recht gekämpft...

https://www.20min.ch/story/staenderat-grounded-definitives-aus-fuer-patrouille-suisse-103231910

2024-10-23 15:09:45 +0200

1,000 Unterschriften erreicht

2024-08-01 23:56:21 +0200

500 Unterschriften erreicht

2024-06-27 07:58:06 +0200

100 Unterschriften erreicht

2024-06-19 19:59:12 +0200

50 Unterschriften erreicht

2024-06-19 12:55:56 +0200

25 Unterschriften erreicht

2024-06-18 22:26:48 +0200

10 Unterschriften erreicht