100 Unterschriften erreicht
An: Basler Regierung, Basler Parlament
Basel fährt fair: Vergünstigungen für die Jugend
Wir fordern:
- Einführung eines Gutscheinsystems zur Vergünstigung des U-Abos für alle Personen zwischen 13 und 25 Jahren.
- Mehrjährige Pilotphase, um die Wirksamkeit der Massnahme zu evaluieren.
- Sicherstellung der finanziellen Umsetzbarkeit, sodass Jugendliche langfristig von der Vergünstigung profitieren können
· Berücksichtigung der Klimaziele von Basel-Stadt (Netto-Null bis 2037) durch die Förderung des öffentlichen Verkehrs und der Reduktion von CO₂-Emissionen.
Folgen
Nach der Umsetzung unserer Forderungen würde:
- die Chancengleichheit für alle Jugendlichen unabhängig von ihrem finanziellen Hintergrund verbessert,
- die Nutzung des öffentlichen Verkehrs gefördert, was CO₂-Emissionen (Klimastrategie 2037 Basel-Stadt) senkt und den Individualverkehr reduziert,
- eine Entlastung für Familien geschaffen und die Eigenständigkeit junger Menschen gestärkt werden.
Wir fordern die Stadt auf, diese Massnahme umzusetzen, um Jugendlichen faire Mobilitätschancen zu ermöglichen. Das Beispiel Luzern zeigt, dass eine solche Umsetzung realistisch und machbar ist. Wir bitten um Ihre Unterstützung und hoffen auf eine baldige Umsetzung dieser wichtigen Massnahme.
Warum ist das wichtig?
Beweggründe
Mobilität ist ein wesentlicher Bestandteil des Alltags junger Menschen. Ob für den Schulweg, die Ausbildung, den Weg zur Arbeit oder Freizeitaktivitäten – ein bezahlbares Nahverkehrsangebot ist entscheidend für die soziale und berufliche Teilhabe.
Derzeit sind die Kosten für ein U-Abo für viele Jugendliche und junge Erwachsene eine finanzielle Belastung. Besonders Schüler/-innen, Auszubildende und Studierende haben oft nur ein geringes Einkommen und sind auf Unterstützung angewiesen. Deshalb fordern wir, dass die Stadt einen Gutschein in Höhe von 300 Franken für alle Jugendlichen zwischen 13 und 25 Jahren bereitstellt, um das U-Abo erschwinglicher zu machen. Diese Massnahme könnte zunächst in einer mehrjährigen Pilotphase getestet werden.
Dass eine solche Umsetzung realistisch ist, zeigt das Beispiel Luzern: Seit 2023 läuft dort eine dreijährige Pilotphase, in der Jugendliche von einer Vergünstigung profitieren. Für diesen Zeitraum wurde ein Sonderkredit von 5 Millionen Franken bereitgestellt. Dies beweist, dass eine solche Massnahme finanziell machbar ist und bereits in anderen Städten erfolgreich getestet wird. Luzern und Basel sind vergleichbar, da beide Städte ähnliche Herausforderungen in Bezug auf urbanen Verkehr und Klimaziele haben.
Zielgruppe
Diese Petition setzt sich für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 13 und 25 Jahren ein, die auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen sind.
Die Petition soll den Willen der Bevölkerung zum Ausdruck bringen und – falls möglich – in Kombination mit einer Motion durch ein Mitglied des Grossen Rates bei der Regierung eingereicht werden.
Unterstützen Sie diese Petition, um Jugendlichen in Basel eine bezahlbare Mobilität zu ermöglichen. Jede Unterschrift zählt! Unterschreiben dürfen alle Personen, unabhängig von Alter, Staatsangehörigkeit oder Wohnort.