An: Wir brauchen jede Unterschrift es geht um die Gesundheit
Klimatisierung in Büros, Schulen, Altersheimen bei mehr als 22° Raumtemperatur
Hitze macht krank – wir fordern: Klimageräte in Schulen, Büros, Altersheimen und Altbauten!
Der Klimawandel ist Realität – und Hitzetage nehmen in der Schweiz spürbar zu.
Gerade in alten Gebäuden ohne moderne Lüftung staut sich die Wärme – mit massiven Folgen:
Gerade in alten Gebäuden ohne moderne Lüftung staut sich die Wärme – mit massiven Folgen:
- Konzentrationsprobleme bei Kindern in Schulen
- Gesundheitsrisiken für Seniorinnen und Senioren in Altersheimen
- sinkende Leistungsfähigkeit in Büros
- erhöhter Stress und Kreislaufprobleme bei Mitarbeitenden und Bewohnern
Wir sagen: Schluss mit überhitzten Klassenzimmern, Pflegezimmern und Arbeitsplätzen!
Es gibt Lösungen – moderne, leise und energieeffiziente Klimageräte , die ohne bauliche Veränderungen installiert werden können.
Wir fordern:
Wir fordern:
- Die klimatische Nachrüstung aller Schulzimmer, Altersheime und Altbauten, wo Menschen täglich arbeiten, lernen oder gepflegt werden
- Die aktive Unterstützung durch Gemeinden, Kantone und den Bund, um diese Investitionen in die Gesundheit zu ermöglichen
- Die Anerkennung von Raumklima als Teil der Gesundheitsvorsorge
Warum ist das wichtig?
Unsere Gesundheit hängt direkt vom Raumklima ab – doch in der Schweiz sind viele Schulen, Altersheime, Büros und Altbauten völlig unzureichend auf die zunehmende Hitze vorbereitet.
In schlecht belüfteten, überhitzten Räumen kommt es zu:
- Konzentrationsverlust bei Kindern und Jugendlichen
- Kreislaufproblemen, Atemnot und Erschöpfung – vor allem bei älteren Menschen
- sinkender Produktivität und höherem Stress bei Angestellten
- steigender Belastung für Pflegende, Lehrpersonen und Betreuende
Der Klimawandel ist längst da – die Sommer werden heisser und länger, aber der Gebäudebestand bleibt oft veraltet, ohne Kühlung oder moderne Lüftung.
Klimaanlagen retten keine Leben – aber sie bewahren Gesundheit, Lernfähigkeit, Leistungsvermögen und Lebensqualität.
Moderne Systeme ermöglichen effiziente, leise und unauffällige Lösungen – auch in denkmalgeschützten oder schwierigen Bausituationen, ohne Ausseneinheit.
Diese Initiative ist ein Aufruf, Verantwortung zu übernehmen:
Für unsere Kinder. Für unsere Eltern. Für unsere Mitarbeiter. Für uns alle.
Für unsere Kinder. Für unsere Eltern. Für unsere Mitarbeiter. Für uns alle.