100 Unterschriften erreicht
An: Gemeinderat Meggen
Ersatz für den Kleinkinderspielplatz auf dem Dorfplatz Meggen

Der Spielplatz für Kleinkinder, der üblicherweise im Frühling auf dem Megger Dorfplatz aufgestellt wird, kommt dieses Jahr aus Sicherheitsgründen nicht zustande. Wir, die Unterzeichnenden, ersuchen den Megger Gemeinderat, ein Ersatzangebot zur Verfügung zu stellen, das den Sicherheitsrichtlinien entspricht.
Am 11. April fragte die SP Meggen beim Gemeinderat nach, warum der Kleinkinderspielplatz, der in den letzten Jahren den Dorfplatz regelmässig zu einem lebendigen Ort zum Verweilen verwandelte, dieses Jahr noch nicht aufgestellt wurde.
In seiner Antwort vom 13. Mai verwies der Gemeinderat auf die Vorgaben der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu), die vom bestehenden Spielplatzgerät nicht erfüllt werden. Im Hinblick auf die fixen Spielplätze in der Nähe und die «in ein paar Jahren» anstehende Neugestaltung wurde entschieden, «das Spielgerät auf dem Dorfplatz ab diesem Jahr ersatzlos zu entfernen».
Wir, die Unterzeichnenden, nehmen diese Antwort zur Kenntnis, sind aber nicht einverstanden mit der ersatzlosen Streichung des Spielplatzangebots. Die umliegenden Spielplätze sind für Kleinkinder ungeeignet, und die bauliche Überarbeitung des Dorfplatzes liegt zu weit in der Zukunft, um das jetzige Ausbleiben des Kleinkinderspielgeräts zu rechtfertigen. In der Gemeinde Küssnacht am Rigi etwa gibt es seit Jahren ein ähnliches Angebot, das mit den stossdämpfenden Spielplatzböden ausgerüstet ist, die von der bfu vorgeschrieben werden.
Aus diesen Gründen ersuchen wir, die Unterzeichnenden, den Gemeinderat, einen den Sicherheitsvorschriften entsprechenden Ersatz für den Kleinkinderspielplatz auf dem Megger Dorfplatz zu organisieren. Dieses Angebot würde den Dorfplatz wieder zu einem attraktiven Ort für Jung und Alt machen – im Sinne einer Gemeinde für alle.
Warum ist das wichtig?
Der Kleinkinderspielplatz war ein Anziehungspunkt für Familien mit kleinen Kindern, die den Dorfplatz oft besuchen. Er förderte nicht nur den Austausch zwischen den Kindern, sondern gab auch den Eltern die Möglichkeit, sich auszutauschen, während die Kinder sich auf dem kleinen Spielplatz vergnügten. Dadurch fördert der Kleinkinderspielplatz die soziale Interaktion von Kleinkindern wie Eltern und darf nicht ersatzlos gestrichen werden.