Übergabe der Petition an den Migrationsdienst des Kantons Bern und den Gemeinderat von Köniz

Vor rund einem Monat haben wir die Online-Petition "Bleiberecht für Familie Momeni aus dem Iran!" gestartet.
Unterdessen haben über 5000 Personen das Anliegen unterzeichnet und so ihre Solidarität ausgedrückt. Herzlichen Dank. Verschiedene Medienschaffende haben den Fall der dreiköpfigen Familie aus Mittelhäusern aufgenommen und dargestellt, welche fatale Konsequenzen die Ablehnung des Asyl-Gesuches und die damit verbundene Abschiebung in ein sogenanntes "Rückkehrzentrum" haben wird.
Geholfen hat das leider bis heute nichts. Die Momenis mussten Anfang Mai ihre Wohnung in Mittelhäusern räumen und wurden gezwungen, in ein tristes Wohnheim in Aarwangen zu übersiedeln.
Das Solidaritätskomitee kritisiert dieses unmenschliche Vorgehen der Behörden, da eine Rückkehr der Momenis in den Iran aus humanitären und politischen Gründen nicht möglich ist. Sie fristen nun in Aarwangen zusammen mit zahlreichen anderen Betroffenen ein trost- und hoffnungsloses Dasein. Dabei wären Alternativen zu diesem Vorgehen denk- und realisierbar gewesen.
Aus diesem Grund hat das Solidaritätskomitee beschlossen, die über 5000 Unterschriften am nächsten Freitag, 23. Mai 2025, dem Migrationsdienst des Kantons Bern und dem Gemeinderat von Köniz zu überreichen.
Gerne laden wir euch alle ein, bei der Übergabe dabei zu sein:
Beim Migrationsdienst des Kantons Bern | Freitag, 23. Mai 2025
Besammlung um 14:15 Uhr an der Haltestelle "Ostermundigen Waldeck" | Übergabe der Unterschriften um 14:30 Uhr an der Ostermundigenstrasse 99B (Sitz des Migrationsdienstes)
Der Migrationsdienst hat uns bestätigt, dass wir die Petition am Schalter deponieren können. Von den Verantwortlichen wird allerdings niemand zugegen sein.
Besammlung um 14:15 Uhr an der Haltestelle "Ostermundigen Waldeck" | Übergabe der Unterschriften um 14:30 Uhr an der Ostermundigenstrasse 99B (Sitz des Migrationsdienstes)
Der Migrationsdienst hat uns bestätigt, dass wir die Petition am Schalter deponieren können. Von den Verantwortlichen wird allerdings niemand zugegen sein.
Beim Gemeinderat von Köniz
Besammlung um 15:50 Uhr an der Haltestelle "Köniz Zentrum" | Übergabe der Unterschriften um 16:00 Uhr im Gemeindehaus
Die Gemeinde Köniz hat uns zugesichert, dass die stv. Gemeindeschreiberin Cornelia Rauch die Unterschriften entgegennimmt. Anschliessend findet eine Aussprache einer Delegation mit dem Sozialvorsteher von Köniz, Hans-Peter Kohler (FDP), statt.
Diese Aussprache ist nicht öffentlich.
Das Solidaritätskomitee und die Familie Momeni freuen sich über eine grosse Schar von Unterstützer/-innen.
Besammlung um 15:50 Uhr an der Haltestelle "Köniz Zentrum" | Übergabe der Unterschriften um 16:00 Uhr im Gemeindehaus
Die Gemeinde Köniz hat uns zugesichert, dass die stv. Gemeindeschreiberin Cornelia Rauch die Unterschriften entgegennimmt. Anschliessend findet eine Aussprache einer Delegation mit dem Sozialvorsteher von Köniz, Hans-Peter Kohler (FDP), statt.
Diese Aussprache ist nicht öffentlich.
Das Solidaritätskomitee und die Familie Momeni freuen sich über eine grosse Schar von Unterstützer/-innen.
13
Teilnehmer*innen
Beginnt am
Freitag, 23. Mai 2025 um 14:15 CEST
Endet am
Freitag, 23. Mai 2025 um 15:00 CEST