Stadtrundgang zu Zürich's kolonialer Vergangenheit
%20(800%20x%20300%20px).png)
Wir laden ein zu einem Stadtrundgang zu Zürich's kolonialer Vergangenheit - mit dem Verein Zürich kolonial.
Obwohl die Schweiz selber keine Kolonien besass, ist sie auf vielfältige Weise in das koloniale System eingebunden. Der Kolonialismus hat Spuren hinterlassen in Zürich und Zürcher*innen waren auf vielfältige Weise an ihm beteiligt oder von ihm beeinflusst.
Wir laden ein zu einem Stadtrundgang, der diesen beschämenden Teil der Vergangenheit Zürichs in den Fokus setzt. Unter dem Titel "Zürich Kolonial: Fokus Wissenschaft, Kultur und Kolonialismus" führt uns eine Person von ZH Kolonial durch die Stadt.
Was erzählen uns die Wandgemälde im Bahnhof Wiedikon über Rassismus und Kolonialismus und was bedeutet das für unsere Gegenwart?
Diese und weitere Fragen werden in diesen zwei Stunden beantwortet.
Obwohl die Schweiz selber keine Kolonien besass, ist sie auf vielfältige Weise in das koloniale System eingebunden. Der Kolonialismus hat Spuren hinterlassen in Zürich und Zürcher*innen waren auf vielfältige Weise an ihm beteiligt oder von ihm beeinflusst.
Wir laden ein zu einem Stadtrundgang, der diesen beschämenden Teil der Vergangenheit Zürichs in den Fokus setzt. Unter dem Titel "Zürich Kolonial: Fokus Wissenschaft, Kultur und Kolonialismus" führt uns eine Person von ZH Kolonial durch die Stadt.
Was erzählen uns die Wandgemälde im Bahnhof Wiedikon über Rassismus und Kolonialismus und was bedeutet das für unsere Gegenwart?
Diese und weitere Fragen werden in diesen zwei Stunden beantwortet.
Der Rundgang wird von Wissenschaftler*innen von ZH Kolonial erarbeitet und von Freiwilligen geleitet.
Wann: Mittwoch, 30. Oktober um 18 Uhr
Wo: Wir treffen uns am Bahnhof Wiedikon und der Rundgang endet vor dem Lavaterhaus bei der Kirche St. Peter in der Altstadt.
Der Rundgang dauert ca. zwei Stunden - wir werden zu Fuss unterwegs sein.
Da die Teilnehmer*innen Anzahl begrenzt ist - ist Deine Anmeldung verbindlich. Melde Dich bitte ab, wenn Du verhindert bist.
Wo: Wir treffen uns am Bahnhof Wiedikon und der Rundgang endet vor dem Lavaterhaus bei der Kirche St. Peter in der Altstadt.
Der Rundgang dauert ca. zwei Stunden - wir werden zu Fuss unterwegs sein.
Da die Teilnehmer*innen Anzahl begrenzt ist - ist Deine Anmeldung verbindlich. Melde Dich bitte ab, wenn Du verhindert bist.
31
Teilnehmer*innen
Beginnt am
Mittwoch, 30. Okt 2024 um 18:00 CET
Endet am
Mittwoch, 30. Okt 2024 um 20:00 CET
Bahnhof Wiedikon
33 Seebahnstrasse
Zürich, ZH, 8003
Schweiz
Wir treffen uns am Bahnhof Wiedikon und der Rundgang endet vor dem Lavaterhaus bei der Kirche St. Peter in der Altstadt.
